Werbung

Kultur |


Nachricht vom 14.03.2007    

Konfuzianismus als Schlüssel zum Erfolg

Allein 2005 verzeichnete man in China einen Handelsüberschuss von 75 Millionen Euro. Dass das Reich der Mitte die starken europäischen Volkswirtschaften und auch den Nachbarn überholen wird, ist nur eine Frage der (kurzen) Zeit. Grund genug für Pro AK, sich mit dem Thema zu befassen.

Kreis Altenkirchen. Pro AK, das Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik, fragt nach den Gründen für den Aufstieg Chinas und begrüßt dazu am Samstag, 24. März, 10.30 Uhr, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal den China-Kenner Professor Dr. Oskar Weggel, der über drei Jahrzehnte am Institut für Asienkunde in Hamburg arbeitete. Sein Thema lautet "Konfuzius - philosophische Grundlage für den Aufstieg Chinas zur Weltmacht".
Für Weggel ist der Konfuzianismus der Schlüssel zum derzeitigen Erfolg Chinas. Er leitet aus den konfuzianischen Wurzeln eine Sozialpsychologie der chinesichen Wirtschaft ab, die erfolgreicher sei als Gesellschaften, die etwa durch den Buddhismus gebremst würden. Zentrales Moment des Konfuzianismus sei das Leistungsprinzip. Darüberhinaus sei die Fähigkeit, Netzwerke zu bilden die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg für die junge Elite des Landes. Außerdem seien die Chinesen extrem risikobereit bei Unternehmungen, genauso wie sie trotz Verboten Glücksspiele betreiben. So habe die konfuzianische Kultur zu einer wirtschaftlichen Dominanz der Chinesen in Asien geführt. In Thailand etwa seien acht Prozent der Bevölkerung Chinesen, sie kontrollierten aber 90 Prozent des Finanzbereiches. Bei der Bewertung des chinesichen Aufschwungs sei zu berücksichtigen, so Weggel, dass nicht nur Billigprodukte in China hergestellt würden, sondern zunehmend auch Forschung betrieben werde.
xxx
Zur Person: Oskar Weggel, Jahrgang 1935, studierte Jura und Sinologie in München sowie modernes Chinesisch in Bonn und Taipeh (Taiwan). Er veröffentlichte im Rahmen seiner über 30-jährigen Tätigkeit am Institut für Asienkunde in Verbund des Deutschen Übersee-Instituts neben mehreren hundert Artikeln 28 Bücher zu chinesischen, taiwanesichen und gesamtasiatischen Aspekten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


Als Betzdorf und Bruche "heirateten"

Seit 100 Jahren sind die bis 1907 eigenständigen Gemeinden Betzdorf und Bruche eine kommunale Einheit. ...

IPA ist im Kreis Altenkirchen sehr aktiv

Die "International Police Association" (IPA) kann auf ihren Ableger im Kreis Altenkirchen stolz sein. ...

Großes Frühjahrskonzert in Wissen

Das große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hat schon eine lange Tradition. Aber ...

IT-Stellenbörse der BA bei der CeBit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet auf der CeBit 2007 in Hannover einen Rundumservice für den beruflichen ...

Hoher Schaden durch Großbrand bei Elco

Hoher Sachschaden entstand am Sonntagabend bei einem Großfeuer auf dem Gelände der Betzdorfer Firma Elco, ...

Bruches Geschichte der letzten 100 Jahre

Vor 100 Jahren sind die beiden Orte Bruche und Betzdorf zu einer Gemeinde zusammengelegt worden - und ...

Werbung