Werbung

Nachricht vom 20.03.2013    

Giebelwald-Gutachten überreicht

Der BUND, Kreisgruppe Altenkirchen überreichte der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken das Gutachten zum Giebelwald. Das großräumige Waldgebiet gehört zu den besonderen Schätzen der Region im Grenzgebiet und steht zu einem Teil unter europäischen Schutz (Natura 2000).

Ernst-Gerhard Borowski vom BUND Altenkirchen, Ministerin Ulrike Höfken, Wolfgang Stock, BUND Altenkirchen, Bianca Goll, BUND Rheinland-Pfalz (Naturschutz), Julia Arndt, Umweltministerium (Natura 2000), und Gutachter Dipl.-Biol. Ralf Kubosch (von links). Foto: pr

Kirchen/Mainz. Am Dienstag, 19. März konnte die Kreisgruppe Altenkirchen ihr Gutachten über wertvolle Waldbestände im Giebelwald bei Ministerin Ulrike Höfken im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten in Mainz vorstellen.

Schon 2010 konnte auf Initiative von Wolfgang Stock der Diplom-Biologe Ralf Kubosch aus Siegen als Gutachter gewonnen werden. Ralf Kubosch war schon am Kellerwaldprojekt am Edersee beteiligt. Der Kellerwald zählt jetzt zum Weltnaturerbe.

Kubosch gelang es, in einer komprimierten Präsentation die Naturschätze des Giebelwaldes in den Zusammenhang mitteleuropäischer Buchenwälder zu stellen. Deutschland und die Nachbarregionen haben für diesen artenreichen Waldtyp weltweit die gleiche Verantwortung wie die Staaten in den Tropen für ihre Regenwälder.

Der Giebelwald im Grenzgebiet von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gehört zu den wenigen großräumigen Waldgebieten, die nicht von Straßen und Siedlungen zerschnitten sind. Ein großer Teil davon steht als Natura 2000 Gebiet unter europäischem Schutz.



Die Kartierungen beschränkten sich auf besonders schutzwürdige Buchenwaldanteile im Staatsforst. Hier konnten mehr als 50 Hektar als besonders schutzwürdig beschrieben werden. Bäume, die in ihr natürliches Lebensalter hineinwachsen dürfen, abgestorbene Baumriesen und Totholz bieten den Lebensraum für eine Vielzahl der einheimischen Tierarten.

Wolfgang Stock bedankte sich namentlich bei dem Forstamtsleiter Altenkirchen, Franz Kick, und dem Revierförster Martin Szostak aus Freusburg für deren Unterstützung. Die BUND-Mitglieder bedankten sich bei Ministerin Ulrike Höfken für ihr großes Interesse. Sie sehen ihr Gutachten auch als Unterstützung des BAT Konzepts der Landesregierung, das durch Erhalt von Biotopbäumen, Alt- und Totholz die Artenvielfalt in rheinland-pfälzischen Wäldern erhalten und fördern will.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Siegstrecke soll ertüchtigt werden

MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, dass die ...

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Motorradsicherheit fest im Blick

Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Motorradfahrer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ...

Kreisbauernverband Altenkirchen informierte Mitglieder

Die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Altenkirchen in Eichelhardt war gut besucht. Gastredner ...

Die Zukunft der Stadt im Fokus des 19. Kaufmannsessens

Traditionen haben in Wissen einen hohen Stellenwert. Aber man geht auch immer wieder neue Wege. Der Treffpunkt ...

Werbung