Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

21. März ist Equal Pay Day

"Frauen müssen gerecht am Erwerbsleben beteilgt werden", fordert MdL Thorsten Wehner zum "Equal Pay Day". In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: Viel Dienst - Wenig Verdienst" und rückt die Gesundheitsberufe mit den zum Teil schlechten Löhnen in den Mittelpunkt.

Kreisgebiet. „An der Tatsache, dass Frauen im Durchschnitt weiterhin rund ein Viertel weniger verdienen als Männer, hat sich leider bisher nichts geändert. Umso wichtiger ist auch dieses Jahr der Equal Pay Day, um auf den Missstand der fortwährenden Entgeltlücke aufmerksam zu machen“, betont der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, der auch Mitglied im Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung des rheinland-pfälzischen Landtags ist, zum diesjährigen Equal Pay Day am 21. März.

Das Datum des Equal Pay Day markiert jährlich den Zeitpunkt, den berufstätige Frauen in Deutschland jedes Jahr über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um das durchschnittliche Jahresgehalt der Männer zu erreichen.

Der diesjährige Equal Pay Day seht unter dem Motto: „Viel Dienst – wenig Verdienst“ und stellt insbesondere das Thema Lohnfindung in Gesundheitsberufen“ in den Fokus. „Zum bestehenden Entgeltunterschied der Geschlechter trägt entscheidend bei dass frauentypische Berufe insgesamt betrachtet, immer noch massiv schlechter bezahlt werden als typische Männerberufe (z.B. im Technik- und Finanzbereich)“, erklärt Wehner.
In der Gesundheitsbranche sind rund 80 Prozent der Beschäftigten weiblich. Das Einkommen bewegt sich aber am unteren Rand der Gehaltsstatistiken.
„Wir müssen hier zu einer gesellschaftlichen Neubewertung dieser Berufe, die mit der Arbeit von Menschen zu tun hat, kommen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der Bedeutung dieser Berufe für eine alternde Gesellschaft, wie die unsere dringend geboten. Denn nur so können wir auch in Zukunft Fachkräfte für diese wichtigen Berufszweige gewinnen“, betont der SPD-Politiker.



Mit dieser Thematik hatte sich auch schon eine Kommission des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen unter der Leitung von Thorsten Wehner vor ca. anderthalb Jahren beschäftigt. „Es ist wichtig die Forderungen von damals nach einer Durchsetzung der Entgeltgleichheit, nach einem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn sowie einer Neuordnung der geringfügigen Beschäftigung und Teilzeitarbeit zu wiederholen. Hier ist der Bund gefordert!“, so Wehner abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Siegstrecke soll ertüchtigt werden

MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, dass die ...

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Fremdsprachen öffnen Horizonte

Die feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate an Schülerinnen und Schüler der Realschule plus ...

Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Giebelwald-Gutachten überreicht

Der BUND, Kreisgruppe Altenkirchen überreichte der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken ...

Motorradsicherheit fest im Blick

Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Motorradfahrer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ...

Werbung