Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

Siegstrecke soll ertüchtigt werden

MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, dass die Siegstrecke in den Bundesverkehrswegeplan kommen soll. In einer Pressemitteilung macht die Abgeordnete deutlich, dass die Verkehrsplanungen eine Stärkung der Schiene bevorzugen.

Kreisgebiet. Für die Region ist die Siegstrecke der DB von Siegen nach Köln eine wichtige Verbindung. Sie ermöglicht es, ohne Auto viele Arbeitsplätze zu erreichen, wird von Schülerinnen und Schülern genutzt und macht es letztlich auch möglich, unkompliziert nach Köln oder Siegen zu kommen.

„Ich begrüße die Entscheidung des Koalitionsausschusses, dass die Siegstrecke zur Ertüchtigung im Bundesverkehrswegeplan gemeldet werden soll“, so Anna Neuhof, Sprecherin für ländliche Räume der grünen Landtagsfraktion. „Ich hoffe sehr, dass besonders die alten Schäden an den Gleisen und die damit verbundenen Langsamfahrten behoben werden.“
Wenn dann noch, so Neuhof weiter, die Mängel der Talentzüge behoben und die Pünktlichkeit der Bahn verbessert würde, dann bestehe auch die Hoffnung, dass mehr Menschen vom Auto auf die Bahn umsteigen könnten.

Die Verkehrsplanungen der Koalition sehen eine massive Stärkung der Schiene vor und beinhalten deutlich weniger Straßenprojekte als in den Vorjahren.
Die Ergebnisse sind eine Abkehr von einer Jahrzehnte alten Tradition, sich einseitig auf Beton zu konzentrieren.
„Die Infrastruktur des nördlichen Rheinland-Pfalz profitiert davon, zumal der Ausbau der B 414 und der B 8 im Koalitionsvertrag verankert ist“, so Neuhof, „unsere Devise ´Sanieren vor Neubau`, und bedarfsgerechter Ausbau vorhandener Verkehrswege setzt ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Verkehrskonzept um und berücksichtigt sowohl wirtschaftliche Interessen und trägt den Anforderungen einer sich auch demografisch verändernden Gesellschaft Rechnung.“




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Fremdsprachen öffnen Horizonte

Die feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate an Schülerinnen und Schüler der Realschule plus ...

Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

21. März ist Equal Pay Day

"Frauen müssen gerecht am Erwerbsleben beteilgt werden", fordert MdL Thorsten Wehner zum "Equal Pay ...

Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Giebelwald-Gutachten überreicht

Der BUND, Kreisgruppe Altenkirchen überreichte der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken ...

Werbung