Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und Enttäuschung. Die Meldungen für den Bundesverkehrswegeplan sei deutlich reduziert worden, auch fehle eine klare Aussage zum Ausbau der Achse B8/B414. Lediglich positiv bewertet die IHK die angestrebten Verbesserungen beim Schienenverkehr.

Region/Koblenz. Vom veröffentlichten Koalitionsbeschluss zur rheinland-pfälzischen Verkehrspolitik zeigt sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz enttäuscht.
Die darin formulierten Projektanmeldungen des Landes für den kommenden, bis 2030 gültigen Bundesverkehrswegeplan sind aus Sicht der Wirtschaft weder ausreichend noch nachvollziehbar. Von den fünf aus IHK-Sicht landesweit vordringlichsten Straßenprojekten wird nur der A1-Lückenschluss konkret bejaht.

Befremdet von der offensichtlich parteipolitisch geprägten Projektauswahl zeigt sich IHK-Präsident Manfred Sattler: „Dass es die Koalitionsparteien als Erfolg ansehen, die Anzahl der für den Bundesverkehrswegeplan gemeldeten Straßenprojekte gegenüber der letzten Meldeperiode um etwa die Hälfte reduziert zu haben, kann ich nicht nachvollziehen. Offensichtlich spielen Kriterien wie die regionalwirtschaftliche Wirkung, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Mobilitätsanforderungen der Bürger und der Wirtschaft im Vergleich mit ökologischen Belangen für die Landesregierung keine wirkliche Rolle."

„Natürlich begrüßen wir, dass der A1-Lückenschluss nun endlich kommen soll“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, zu den Ergebnissen. „Allerdings ist dieser vermeintliche verkehrspolitische Durchbruch auch schon Jahrzehnte überfällig.“



Mit großer Sorge sieht die IHK zudem, dass sich die Regierungskoalition bisher nicht zum Ausbau der Achse B8-B414 geäußert hat. Das durch die Kampagne „Anschluss Zukunft“ bekannte Verkehrsprojekt bleibt damit als einziges der Projekte, die bereits im Koalitionsvertrag der aktuellen Landesregierung benannt wurden, im jetzigen Beschluss vollkommen unerwähnt.

Positiv bewertet die IHK dagegen die angestrebten Verbesserungen bei der Schieneninfrastruktur. Die vorgeschlagenen Ertüchtigungen der Strecke Köln – Trier sowie der Rhein-Sieg-Bahn zur Entlastung des Mittelrheintals sind zu begrüßen, werden aber die Probleme dort nicht dauerhaft lösen. Daher ist es richtig und notwendig, schnell eine Alternativtrasse zur Strecke im Mittelrheintal in Angriff zu nehmen.

„Mit dem vorgelegten verkehrspolitischen Konzept setzen die Koalitionsparteien die Zukunftsfähigkeit des gesamten Landes aufs Spiel“, so IHK-Präsident Sattler. „Andere Bundesländer werden die frei werdenden Mittel gerne aufnehmen und ihrerseits dafür Sorge tragen, eine leistungsfähige Infrastruktur vorzuhalten," heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Fremdsprachen öffnen Horizonte

Die feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate an Schülerinnen und Schüler der Realschule plus ...

Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

Gemeinsam Raiffeisen-Wirkungsstätten vermarkten

Die regionale touristische Vermarktung der Wirkungsstätten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen führte zu ...

Siegstrecke soll ertüchtigt werden

MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, dass die ...

21. März ist Equal Pay Day

"Frauen müssen gerecht am Erwerbsleben beteilgt werden", fordert MdL Thorsten Wehner zum "Equal Pay ...

Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Werbung