Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

Fremdsprachen öffnen Horizonte

Die feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate an Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Herdorf zeigte den Erfolg des Gemeinschaftsprojektes erneut. Den Jugendlichen galt großes Lob, denn der Erwerb des Sprachenzertifikates erfolgt außerhalb der offiziellen Schulzeit und setzt auf freiwilliges Lernen.

In einer Feierstunde im Herdorfer Rathaus erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachenzertifikate. Foto: pr

FHerdorf. Bereits im dritten Jahr in Folge konnte die Realschule plus Herdorf ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Telc Sprachenzertifikat in den Fremdsprachen Englisch und Französisch auszeichnen.
Das ist das hervorragende Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Realschule plus Herdorf, der Volkshochschule Herdorf, dem Landesverband der Volkshochschulen und der Telc GmbH in Frankfurt als Anbieterin des Sprachenzertifikats. Finanziell unterstützt wird dieses Gemeinschaftsprojekt durch die Volksbank Daaden.

Das Sprachenzertifikat orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen und ist europaweit anerkannt. Am Montag, 18. März erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus. Schulleiter Ralph Meutsch lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die über den Zeitraum von drei Monaten zusätzlich zum schulischen Unterricht den Vorbereitungskurs zum Erwerb des Sprachenzertifikates besuchten und ihre schriftliche und mündliche Prüfung mit respektablen Ergebnissen abgelegt haben.
Dies sei auch der Verdienst der Dozentinnen der Volkshochschule Herdorf: Lea Sauer (Französisch A2), Marie Bähner (Englisch A2) und Mary Grace Kannapinn (Englisch B1). Meutsch dankte ihnen für ihre hervorragende Arbeit.

Bürgermeister Uwe Erner gratulierte den Jugendlichen im Namen der Volkshochschule Herdorf und als Schulträger der Realschule plus. Erner stellte heraus, dass sowohl der Schulträger als auch die Volkshochschule ein großes Interesse daran haben, den Herdorfer Jugendlichen exklusive Weiterbildungsangebote zu machen. Erner bemerkte, dass dies nur dank der Unterstützung durch die Volksbank Daaden und durch das große Engagement des Lehrerkollegiums so erfolgreich möglich sei.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Geschäftsführerin der VHS Herdorf verantwortete die administrative Organisation der Angebote. Erner dankte ihr für den reibungslosen Ablauf.
Im Anschluss überreichten Christine Lück und Ralph Meutsch die Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler. In diesem Jahr erwarben sogar drei Schüler der 9. Klasse das Sprachenzertifikat in Englisch und Französisch.

Das Sprachenzertifikat Französisch A2 erhielten Edward Koblow, Dafina Rybka, Michael Schneider, René Stockhammer. Anna Lena Stinner legte die beste Prüfung in Französisch ab.

Im Niveau Englisch A2 wurden Leonie Bender (beste Prüfung), Esra Cömertoglu, Alina Kaiser, Marvin Merbold, Moritz Müller, Valentin Richter, Lena Schischkowski, Verena Schmidt, Jan Niklas Scholl, Sabrina Weiß und Jana Weller ausgezeichnet.

Das Niveau B1 in Englisch erreichten Theresa Alef, Edward Koblow (beste Prüfung), Jannik Moll, Marcel Pommé, Michael Schneider, Fabian Stolz, René Stockhammer und Bruce Utsch.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

Gemeinsam Raiffeisen-Wirkungsstätten vermarkten

Die regionale touristische Vermarktung der Wirkungsstätten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen führte zu ...

Flächendeckende Versorgung sicherstellen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Förderung ...

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Siegstrecke soll ertüchtigt werden

MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, dass die ...

21. März ist Equal Pay Day

"Frauen müssen gerecht am Erwerbsleben beteilgt werden", fordert MdL Thorsten Wehner zum "Equal Pay ...

Werbung