Werbung

Region |


Nachricht vom 19.02.2008    

Kreis-DRK mit sehr guter Bilanz

"Unser Ziel ist immer die schwarze Null", sagte DRK-Kreisvorsitzender Dr. Alfred Beth, als in der Kreis-Geschäftsstelle in Altenkirchen die Bilanz des Wohlfahrtsverbades vorgestellt wurde. Deshalb könne man auch guten Gewissens sagen, "wir sind den Menschen mit unserer Hilfe gerecht geworden." Dies drückt sich im Vergleich der Jahresumsätze aus: Waren es 2006 noch 7.481.000 Euro, so waren es im vergangenen Jahr schon 7.706.000 Euro.

pk des DRK

Altenkirchen. Die klassischen Aufgabenfelder des Deutschen Roten Kreuzes sind auch im Kreis Altenkirchen natürlich der Rettungsdienst und die Behindertenbeförderung (78 Prozent). Hier wurden im vergangenen Jahr acht Prozent mehr Einsätze (22.000) gefahren als 2006. Dies gaben der DRK-Kreisvorsitzende Dr. Alfred Beth, Kreis-Geschäftsführer Alfons Lang und seine Stellvertreterin und Leiterin der Sozial-Service-Bereiche, Anne Schneider, jetzt in einer Pressekonferenz in Altenkirchen bekannt.
Eine "Erfolgsgeschichte" sind nach wie vor die Hausnotrufe. Die Zahl der Anschlüsse wuchs von 572 auf 620 im Kreis. Eine enorme Steigerung ist bei der klassischen Breitenausbildung wie der 1. Hilfe zu verzeichnen. Dazu gehören aber auch Angebote in der Familien- udbn Erwacsenenbildung. Die Zahl der Lehrgänge stieg von 314 auf 396, die der Teilnehmer von 4042 auf 5039, in verschiedenen Kursen zu lebensrettenden Maßnahmen wurden 3500 Teilnehmer geschult.
Gegründet wurde im vergangenen Jahr ein Betreuungsverein für hilfsbedürftige Personen. In den Start gehen wird er in Kürze - am 1. April. Dann nimmt ein Sozialpädagoge für den Verein seine Arbeit auf. Die Bedürfniss für eine solche Einrichtung seien in der Vergangenheit enorm gestiegen. Hier habe man als größter Wohlfahrtsverband im Kreis handeln müssen, so Beth.
Angesichts der wacheneden Aufgaben ist auch die Zahl der Mitarbeiter gestiegen von 224 auf 240 in Voll- und Teilzeitbeschäftigung. Dazu kommen noch etwa 1000 Ehrenamtliche und 10.000 fördernde Mitglieder. Ohne Letztere wäre das starke Egagement des DRK in der Sozialarbeit garnicht möglich, unterstrich Beth, zumal sich unter dem Signum der Familienfreundlichkeit auch die Aufgabenfelder Babysitter-Service sowie Spiel- und Kontaktgruppen prächtig entwickelt haben. Neu in das Programm aufgenommen wurden zudem Babymassage und der Elterntreff. Auch in der Seniorenarbeit wuchs die Zahl von Gymnastik- und Tanzgruppen. Inzwischen bestehen 46 Gruppen.
Besonders wichtig ist dem DRK das Ehrenamt. Beth: "Das ist unser Kennzeichen." Ohne die etwa 1000 Ehrenamtlichen wäre die jetzige Arbeit des DRK so garnicht denkbar. "Unser ganzes System fußt auf der Vernetzung von Haupt- und Ehrenamt", erläuterte der Kreisvorsitzende. Leider sei der Zeitgeist so, dass es nicht einfach sei, Nachwuchs für das Ehrenamt zu rekrutieren. Deshalb investiere das Kreis-DRK auch 30.000 Euro in die Arbeit des Jugendrokreuzes. Beth: "Das ist eine Investition in die Zukunft." Für den Frühjahr ist eine weitere Werbeinitiative - gemeinsam mit dem Landesverband - geplant, um die Angebote des DRK im Kreis transparent zu machen. Motto: "Sozialer Service - hilft, wo Ihr Zuhause ist". Ehrenamtler seien Menschen, die ein positives Beispiel setzten, sagte Beth: "Den perfekten Sozialstaat wird es ohne Ehrenamt nicht geben." (rs)
xxx
Sie stellten die Jahresbilanz des DRK im Kreis Altenkirchen vor: Anne Schneider Leiterin des Sozial-Services), Alfons Lang (Geschäftsführer), Dr. Alfred Beth (Kreis-Vorsitzender) und Martina Drebitz (Sekretariat, von links). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Projektchor des Kreises probte

Zu ihrer ersten Chorprobe trafen sich die Mitglieder die Frauen des Projektchores des Kreis-Chorverbandes ...

"Concordia" bei Jahresversammlung

In harmonischem Rahmen und einem lustigen Rückblick auf das vergangene Sangesjahr verlief die Jahresversammlung ...

Vorschläge für Umweltpreis abgeben

Alle zwei Jahre wird in Betzdorf ein Umweltpreis verliehen. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die ...

Ein "Urgestein" nimmt Abschied

Wenn am kommenden Sonntag, 24. Februar, in den evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen neue ...

Buslotsen der IGS nahmen Dienst auf

16 Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm haben ihre Tätigkeit als Buslotsen aufgenommen. Aus diesem Anlass ...

"Sterne des Sports" erstrahlen

Mit "Sternen des Sports" wurden auch in diesem Jahr wieder heimische Vereine von der Westerwald Bank ...

Werbung