Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

Gemeinsam Raiffeisen-Wirkungsstätten vermarkten

Die regionale touristische Vermarktung der Wirkungsstätten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen führte zu Kooperationen der Verwaltungsfachleute und Gastronomen aus den Verbandsgemeinden Hamm und Flammersfeld. Ein Besuch in Hamm und Flammersfeld diente dem Kennenlernen.

Auch das Raiffeisenmuseum in Flammersfeld wurde besichtigt. Foto: pr

Flammersfeld/Hamm. Zurzeit werden in Verbindung mit der „Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft“ sowie den Touristikbüros Flammersfeld und Hamm Pauschalangebote für Bus- und Reisegruppen geplant, die aus dem Ideen-Katalog für touristische Entwicklungsstrategien der Historischen Raiffeisenstraße entnommen wurden.
Für einen sicheren Informationsfluss und eine bessere Kooperation haben sich die beteiligten Gastronomen sowie Mitarbeiter der Verwaltungen getroffen, um die Raiffeisenstätten näher kennen zu lernen.

Wolfgang Ebisch führte die Gruppe durch das Raiffeisenmuseum in Hamm und Bürgermeister Josef Zolk durch das Raiffeisenmuseum in Flammersfeld. Zum Schluss besuchten alle Teilnehmer die Mineralienausstellung im Rathaus Flammersfeld.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Flächendeckende Versorgung sicherstellen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Förderung ...

Equal Pay Day: "Viel Dienst – wenig Verdienst"

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt sich im Rahmen des Equal Pay Day 2013, ...

A-Jugend lieferte Handball-Krimi

Während es den Handballherren des SSV95 Wissen auch im dritten Spiel in Folge nicht gelang gegen ihre ...

Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

Fremdsprachen öffnen Horizonte

Die feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate an Schülerinnen und Schüler der Realschule plus ...

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Werbung