Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

Equal Pay Day: "Viel Dienst – wenig Verdienst"

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt sich im Rahmen des Equal Pay Day 2013, der am 21. März stattfindet, für eine gleiche Bezahlung von Männern und Frauen ein. Besonders seien Hebammen von den schlechten Verdienstverhältnissen betroffen.

Im Rahmen des Equal Pay Day 2013 will sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (links) für die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen einsetzen. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. „Frauen müssen durchschnittlich 81 Tage länger arbeiten als Männer, um deren Einkommensniveau zu erreichen. Das kann so nicht bleiben. Wir müssen endlich die Einkommensverhältnisse angleichen“, so Bätzing-Lichtenthäler. Sie weist am Equal Pay Day, dem Tag für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen, darauf hin, dass dies zutiefst ungerecht ist.

In diesem Jahr stehen beim Equal Pay Day die Gesundheitsfachberufe im Fokus. Denn gerade hier sind viele Frauen tätig und die Bezahlung ist besonders schlecht. „Die Hebammen sind besonders betroffen. Ihre Bedingungen haben sich in den letzten Jahren stetig verschlechtert“, so Bätzing-Lichtenthäler besorgt.

„Gerade im ländlichen Bereich wird es zunehmend problematisch, die Frauen und Kinder ausreichend mit Hebammenleistungen zu versorgen. Trotzdem müssen wir weiter kämpfen, damit dieser typische Frauenberuf nicht ausstirbt“, so Anne Arfsten, zweite Vorsitzende des Hebammenverbandes Rheinland-Pfalz.

Die Gebührenerhöhung bei der Haftpflichtversicherung ist für viele Hebammen eine existenzbedrohende Größe. Anne Arfsten kritisiert weiter, dass Hebammen zum Beispiel für acht Stunden Rufbereitschaftsdienst nur eine Stunde bezahlt bekommen. Für geleisteten Nachtdienst erhalten sie eine Zulage von 20 Prozent. Mitarbeiter im metallverarbeitenden Gewerbe erhalten bis zu 100 Prozent Nachtzulage. „Das ist doch ungerecht und muss geändert werden“, so Bätzing-Lichtenthäler.



Eine Schiedskommission sollte eine Lösung erarbeiten. Der Vorschlag, den die Kommission vorgelegt hatte, wurde von der Gesetzlichen Krankenkasse akzeptiert. Die Hebammenverbände haben ihn aber abgelehnt. „Allein um die seit Jahren nicht erfolgte Gebührenerhöhung auszugleichen, hätten wir mindestens 30 Prozent mehr gebraucht. Ich mache mir große Sorgen um die Zukunft des Hebammenberufes“, so Anne Arfsten weiter.

2008 wurde der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, erstmals in Deutschland durchgeführt. Dieser Tag markiert die Zeit, die Frauen im Durchschnitt länger tätig sein müssen, um das Gehalt zu verdienen, welches Männer bis zum 31. Dezember des Vorjahres bekommen haben. In diesem Jahr ist es der 21. März.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


A-Jugend lieferte Handball-Krimi

Während es den Handballherren des SSV95 Wissen auch im dritten Spiel in Folge nicht gelang gegen ihre ...

Noch Plätze für Abendführungen im Zoo frei

Was fressen Stachelschweine zum Abendbrot? Wie schlafen Schimpansen? Und was macht eine 90-köpfige Känguru-Herde, ...

Betzdorfer Unternehmen auf der CeBIT erfolgreich

Das Betzdorfer Unternehmen proRZ Rechenzentrumsbau GmbH konnte auf der CeBIT in Hannover überzeugen und ...

Flächendeckende Versorgung sicherstellen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Förderung ...

Gemeinsam Raiffeisen-Wirkungsstätten vermarkten

Die regionale touristische Vermarktung der Wirkungsstätten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen führte zu ...

Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

Werbung