Werbung

Region |


Nachricht vom 19.02.2008    

Eine Woche der Experimente

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberlahr erlebnten eine Woche der Experimente. In den einzelnen Stufen ging es um Wärme und Kälte, Feuer und Wasser und Kunsttoff.

grundschule oberlahr: Experimente

Oberlahr. Warum schwimmt ein Eiswürfel? Wieso brennt Schokolade? Wie kann warme Luft ein Geldstück bewegen? Warum schützt ein Fahrradhelm? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhielten die Kinder der Grundschule Oberlahr bei ihrer diesjährigen Woche der Experimente. In den einzelnen Stufen ging es um Wärme und Kälte, Wasser, Feuer und Kunststoff. Es wurde gemeinsam genau geplant, geforscht, beobachtet und experimentiert. Und das Beste: Alles wurde recht anschaulich und kindgerecht dargeboten. Zwei Klassen besuchten in diesem Zusammenhang die Firma Weberit in Oberlahr, die zuvor der Schule "Kunos coole Kunststoffkiste" spendiert hatte. Am Ende der Woche gab es dann eine große Präsentation für alle. Jeder musste einmal anderen Kindern etwas über ein Experiment erzählen, durfte aber auch in allen anderen Klassen spannende Versuche erleben. "Das war total interessant. Wir wollen so etwas unbedingt wieder machen", war die einhellige Meinung der Kinder.
"Nach dem Erfolg im letzten und in diesem Schuljahr mit einer solchen Woche werden wir regelmäßig in dieser Art versuchen, das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften zu fördern", erklärte Schulleiterin Ulla Kugler. "Hierin sehen wir ein wichtiges Element zur Förderung der Schulqualität, ganz im Sinne unseres Qualitätsprogramms." (ari)
xxx
Kinder der 1. Klasse versuchen mit Wärme ein Geldstück zu bewegen. Fotos: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Über die Altersrente informiert

Vor vollem Haus referierte VdK-Kreisgeschäftsführer Horst Müller über die Altersrente. Die rentennahen ...

Projektchor des Kreises probte

Zu ihrer ersten Chorprobe trafen sich die Mitglieder die Frauen des Projektchores des Kreis-Chorverbandes ...

"Concordia" bei Jahresversammlung

In harmonischem Rahmen und einem lustigen Rückblick auf das vergangene Sangesjahr verlief die Jahresversammlung ...

Kreis-DRK mit sehr guter Bilanz

"Unser Ziel ist immer die schwarze Null", sagte DRK-Kreisvorsitzender Dr. Alfred Beth, als in der Kreis-Geschäftsstelle ...

Chancen der Schulreform nutzen

Mit dem ADD-Präsidenten Dr. Josef Peter Mertes wird sich der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

Ein "Urgestein" nimmt Abschied

Wenn am kommenden Sonntag, 24. Februar, in den evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen neue ...

Werbung