Werbung

Region |


Nachricht vom 19.02.2008    

Über die Altersrente informiert

Vor vollem Haus referierte VdK-Kreisgeschäftsführer Horst Müller über die Altersrente. Die rentennahen Jahrgänge, so empfahl Müller, solletn sich möglichst früh informieren lassen.

vdk altenkirchen zur rente

Altenkirchen. Zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema "Der Weg zur richtigen Altersrente" hatte der VdK-Ortsverband Altenkirchen in das Stadthallen-Restaurant Altenkirchen eingeladen. Vorsitzender Dieter Weller begrüßte als Referenten VdK-Kreisgeschäftsführer Horst Müller. "Am Ende eines Berufslebens wird nicht irgendein Betrag als Rente ausgezahlt, die Rente ist vielmehr das Spiegelbild des gesamten Lebens", so Müller während seines rund einstündigen Vortrages. Er machte hierbei deutlich, dass die rentennahen Jahrgänge auf gewisse Besonderheiten achten sollten. Jede Woche würden auf der VdK-Geschäftsstelle in Altenkirchen bis zu 100 Mitglieder beraten, überwiegend in Rentenangelegenheiten.
Wer "in Rente gehen" will, sollte zunächst einige Entscheidungen treffen. Hierbei stellten sich zunächst auch Fragen wie: Welche der möglichen Altersrenten ist für mich die richtige? Ab wann will ich die Rente beziehen? Will ich Abschläge in Kauf nehmen? Diese Fragen zu klären, bietet Müller den VdK-Mitgliedern in einem Vorgespräch zu erörtern an und zwar nicht erst kurz vor der Rente. Gerade bis zu den Jahrgängen 1951 gelten noch Sonderregelungen und oftmals ergibt sich eine ganz andere Situation für den Rentenbeginn und eine günstigere für die so genannten "Abschläge".
In den vergangenen Jahren sei die Altersgrenze, ab der man in Rente gehen kann, schrittweise auf 65 Jahre angehoben worden. Ausgenommen sind schwerbehinderte Menschen, die weiterhin ohne finanzielle Einbuße mit 63 in den Ruhestand wechseln können. Auch hier gebe es für gewisse Personenkreise Besonderheiten, erklärte Müller. Ab dem Jahr 2012 werde bis zum Jahr 2029 die Regelaltersgrenze schrittweise auf 67 Jahre angehoben; ab dem Jahrgang 1964 ist 67 dann die Regelaltersgrenze. Wer die Rente früher beziehen will, muss meist Abschläge in Kauf nehmen – und zwar lebenslang.
Interessierte erhalten Infos bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle, Leuzbacher Weg 32 in Altenkirchen (Telefon 02681/62 33 –vormittags-) oder im Internet unter www.vdk-ak.de (rewa)
xxx
VdK-Kreisgeschäftsführer Horst Müller referierte zur Rente vor vollem Haus. Foto: Rewa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Weitere Artikel


Projektchor des Kreises probte

Zu ihrer ersten Chorprobe trafen sich die Mitglieder die Frauen des Projektchores des Kreis-Chorverbandes ...

"Concordia" bei Jahresversammlung

In harmonischem Rahmen und einem lustigen Rückblick auf das vergangene Sangesjahr verlief die Jahresversammlung ...

Vorschläge für Umweltpreis abgeben

Alle zwei Jahre wird in Betzdorf ein Umweltpreis verliehen. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die ...

Eine Woche der Experimente

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberlahr erlebnten eine Woche der Experimente. In den einzelnen ...

Kreis-DRK mit sehr guter Bilanz

"Unser Ziel ist immer die schwarze Null", sagte DRK-Kreisvorsitzender Dr. Alfred Beth, als in der Kreis-Geschäftsstelle ...

Chancen der Schulreform nutzen

Mit dem ADD-Präsidenten Dr. Josef Peter Mertes wird sich der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

Werbung