Werbung

Nachricht vom 22.03.2013    

Grundschüler hatten Spaß im Heimatmuseum

Schule wie vor 60 Jahren in einem Originalklassenzimmer, fremde Klänge eines Harmoniums - all dies machte den Kindern der Klasse 3c der Hammer Grundschule viel Spaß und sorgte für Staunen. Sie waren zu Gast im Haus der Heimatfreunde Hamm.

Zum Abschluss gab es ein Gruppenfoto am Haus der Heimatfreunde Hamm. Foto: pr

Hamm. Die Schulklasse 3 C der Grundschule Hamm Sieg besuchte im Rahmen der AG "Schule Früher und Heute" mit den Lehrerinnen Ruth Assmann–Boll, Anette Hezel und der Integrationskraft Melanie Jung das Haus der Heimatfreunde in der Siegstrasse 5 in Hamm.
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler in allen Ausstellungsräumen Gegenstände aus uralten Zeiten bestaunen und auch anfassen. Besonderes Interesse fand ein Harmonium, welches trotz hohen Alters noch bespielbar war. Als die Lehrerin Anette Hezel eine Melodie vorspielte, kamen die Schüler ins Staunen.

Eine Unterrichtsstunde in einem Klassenzimmer wie vor 60 Jahren war für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Erfahrung. Alle Kinder klagten darüber, dass die Besuchszeit zu kurz war. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei den ehrenamtlichen Museumsleitern Klaus Schumacher und Dieter Born mit einem Abschiedslied. Mit der Vorfreude auf die Osterferien ging man gut gelaunt zur Schule zurück.
Das Heimatmuseum kann auf Anfrage bei Klaus Schumacher Ruf Nr. 0160 2004869 oder Dieter Born Rufnr. 02682 969565 besucht werden.




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Daaden investiert rund 1,5 Millionen Euro

Daadens Finanzen standen im Blickpunkt der letzten Ratssitzung der Ortsgemeinde. Da gab es erfreuliche ...

Weißer Ring informierte zum Tag der Kriminalitätsopfer

Opfer von Gewalt und Verbrechen bekommen nur selten Hilfe, vom Staat und der Gesellschaft schon garnicht. ...

CDU sagte Danke

Langjährige Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Betzdorf wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Dialog auf Augenhöhe

Zu einem Infoabend zum Thema "Übergang Schule/Beruf – eine Bewährungsprobe für die Inklusion" hatte ...

Noch Plätze für Abendführungen im Zoo frei

Was fressen Stachelschweine zum Abendbrot? Wie schlafen Schimpansen? Und was macht eine 90-köpfige Känguru-Herde, ...

Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

Werbung