Werbung

Nachricht vom 22.03.2013    

Kreis-CDU meldet sich zum Thema Bioabfall

Die Kreis-CDU reagiert auf Veröffentlichungen der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Thema Bioabfall und fragt: Wollen die Grünen höhere Abfallgebühren? Das derzeitige Konzept sei zeitgemäß und garantiere stabile Gebühren.

Kirchen/Kreisgebiet. Mit großer Verwunderung hat die CDU im Kreis Altenkirchen die Stellungnahme der Grünen im Kreis zu Abfallfragen zur Kenntnis genommen. Der zuständige Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan fragte im Rahmen einer Klausurtagung des CDU-Kreisvorstandes und der Kreistagsfraktion in Kirchen, ob die Grünen unbedingt höhere Müllgebühren für den Landkreis wollten. Laut einer Bürgerbefragung entspreche dies nicht dem Wunsch der Menschen.

Die Grünen hatten unter anderem lange Transportwege für die Bioabfälle und die Unvereinbarkeit mit dem Klimaschutzkonzept des Kreises moniert - für die Union eine unangebrachte Kritik. Konrad Schwan hob hervor, dass im Kreis Altenkirchen die Erfassung und Verwertung von Wertstoffen längst umgesetzt werde. Auch der Bioabfall werde in besonders hohem Maße erfasst und einer sinnvollen Verwertung zugeführt. Das habe zuletzt zu stabilen Müllgebühren geführt.

Die jetzt getroffene Lösung sei nicht nur sehr wirtschaftlich sondern auch ökologisch gut, wie durch Wissenschaftler ausdrücklich festgestellt wurde. „Das Ziel, die Belastung bei den Abfallgebühren für die Bevölkerung stabil zu halten, können wir mit den derzeitigen Modellen weiter erfüllen“, unterstrich Kreistagsfraktionssprecher Michael Wagener.



Im Kreis Altenkirchen werden die Bioabfälle durch die braune Tonne erfasst und alle zwei Wochen eingesammelt. Derzeit gehen sie nach Boden im Westerwaldkreis, werden dort umgeladen und mit großen Transportern nach Sachsen-Anhalt verbracht. Aus dem Biomaterial wird in einer genehmigten und anerkannten Anlage wertvoller Kompost erzeugt, der zur Verbesserung der Bodenqualität in der dort intensiv betriebenen Landwirtschaft dringend benötigt wird.
„Die Kosten für den Ferntransport sind deshalb günstig, weil LKW, die Material aus dem Harz zur Zementindustrie in Neuwied bringen, die Bioabfälle auf der Rückfahrt mitnehmen“, so Konrad Schwan. Dieses Verfahren sei durchaus zeitgemäß und ausbaufähig. Wenn suggeriert werde, man brauche angeblich zeitgemäße Lösungen, dann müsse man auch sagen, dass diese zu höheren Müllgebühren für die Bürger führen werden, heißt es in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Steinebach sagte Danke

Die Tagesverfügbarkeit der Freiwilligen Feuerwehr Steinebach ist gesichert. Beim Besuch der Firma Maschinenbau ...

Daaden investiert rund 1,5 Millionen Euro

Daadens Finanzen standen im Blickpunkt der letzten Ratssitzung der Ortsgemeinde. Da gab es erfreuliche ...

Weißer Ring informierte zum Tag der Kriminalitätsopfer

Opfer von Gewalt und Verbrechen bekommen nur selten Hilfe, vom Staat und der Gesellschaft schon garnicht. ...

Junge Union zu Gast in der Kreisverwaltung


Auf Einladung von Landrat Michael Lieber besuchten Mitglieder der Jungen Union im Kreis die Kreisverwaltung ...

Grundschüler hatten Spaß im Heimatmuseum

Schule wie vor 60 Jahren in einem Originalklassenzimmer, fremde Klänge eines Harmoniums - all dies machte ...

Triosence im Kulturwerk Wissen

Am Sonntag, 21. April, gastiert ab 19 Uhr Triosence im Kulturwerk in Wissen. Das Trio, das auf Einladung ...

Werbung