Werbung

Nachricht vom 23.03.2013    

Uraufführung "Missa in B" des Komponisten Franz Schlosser

Der Herdorfer Komponist Franz Schlosser komponierte die "Missa in B" für den Kirchenchor "Cäcilia" Friesenhagen. Am Ostersonntag gelangt das Werk für gemischten Chor, Soli und Orgel zur Aufführung in der Kirche St. Sebastianus Friesenhagen. Die musikalische Leitung hat Paul Hüsch, den Orgelpart übernimmt Schlosser.

Der Herdorfer Franz Schlosser (2. von rechts) komponierte für den Kirchenchor Friesenhagen die "Missa in B", die am Ostersonntag zur Aufführung gelangt. Foto: pr

Friesenhagen. Am Ostersonntag, 31. März, um 18:30 Uhr wird die „Missa in B-Dur“ für gemischten Chor, Soli und Orgel in der Barockkirche „St. Sebastianus“ Friesenhagen uraufgeführt. Diese ehrenvolle Aufgabe übernimmt der Kirchenchor „Cäcilia“ Friesenhagen unter der musikalischen Leitung von Paul Hüsch. Chor und Chorleiter wurde das neue Werk vom Komponisten, der selbst den Orgelpart übernimmt, in Freundschaft gewidmet.

Franz Schlosser hat die volkstümliche Messe eigens für den Kirchenchor Friesenhagen konzipiert: Eine so genannte Missa brevis, die für kleinere Chöre gut singbar ist. „Trotzdem hat sie eine klingende, schöne Harmonik“, betont Schlosser. Im Stil der Wiener Klassik nimmt die Vertonung des Messordinariums Rücksicht auf die Gesamtlänge des Gottesdienstes.

Schlosser hat rund 200 Chorsätze, Lieder und Motetten geschrieben. Wie seine „Missa in Es“ oder die „Missa St. Bernardo“ für Männerchor sind diese alle in Bayern entstanden, wo er mehr als zwei Jahrzehnte lang als hauptamtlicher Kirchen- und Dekanatsmusiker in Fürstenfeldbruck wirkte sowie als Musiklehrer in der Kirchenmusikausbildung der Erzdiözese München und Freising. Dort komponierte er viel für „seine“ Organisten und Chorleiter.
Seit Oktober 2001 ist er im Ruhestand und lebt wieder im Hellerstädtchen Herdorf, wo seine Wurzeln sind und er sich in seiner Jugend das Geld fürs Studium der Kirchenmusik sieben Jahre lang mit Knochenarbeit in der Grube San Fernando verdient hatte.



Selbst im Ruhestand ist Franz Schlosser nicht untätig sondern als „Organist in Reichweite“ oft unterwegs. So hatte Hüsch ihn vor einiger Zeit eingeladen, den Kirchenchor in Friesenhagen beim Konzert an der Orgel zu begleiten. Schlosser: „Der Chor hat mich so herzlich aufgenommen, dass ich mich erkenntlich zeigen wollte und ihm die Messe gewidmet habe. Damit ich beim Chor auch in bleibender Erinnerung bleibe, so wie der Chor bei mir.“
Vorsitzender Reinhard Linke: „Wir haben schon hart geprobt. Der Chor findet die Messe toll und ist mit Begeisterung bei der Sache. Wir sind Franz Schlosser dankbar, dass wir die Messe bekommen haben. Das ist uns Ansporn.“
Im Anschluss an das Festhochamt in Friesenhagen geht es auf den Blumenberg zur „Roten Kapelle“, wo traditionell das Osterfeuer angezündet wird. Hierzu sind alle eingeladen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Zum 3. Wissener Freiwilligentag Projekte melden

Der 3. Wissener Freiwilligentag soll am 7. September stattfinden. Es geht darum, einen Tag lang bürgerschaftliches ...

Erster Familienbildungstag ein voller Erfolg

Der erste Familienbildungstag unter dem Thema "Wege aus Brüllfalle" des evangelischen Kirchenkreises ...

Osteraktion Daaden: Eine bewegende Reise

Mehr als 2600 interessierte Gäste meldeten sich bislang zur Daadener Osteraktion an und ließen sich auf ...

Mission Olympic startet wieder

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz ruft zur Bewerbung für die bundesweite Aktion "Mission Olympic" ...

Leadership-Medaille für Helga Schmitt

Helga Schmitt aus Betzdorf, Gründungsmitglied des Lions Clubs Bad Marienberg wurde mit der Leadership-Medaille ...

CDU sagte Danke

Langjährige Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Betzdorf wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Werbung