Werbung

Nachricht vom 23.03.2013    

Zum 3. Wissener Freiwilligentag Projekte melden

Der 3. Wissener Freiwilligentag soll am 7. September stattfinden. Es geht darum, einen Tag lang bürgerschaftliches Engagement zu zeigen, und Projekte oder Aktionen durchzuführen, für die es weder öffentliche Gelder noch kommunale Möglichkeiten gibt. Bis Ende Mai können Ideen und Projekte gemeldet werden.

Beim letzten Freiwilligentag gab es viele engagierte Projekte, Spielplätze, Parkanlagen, oder Wege wurden in Schuss gebracht. Foto: Zukunftsschmiede

Wissen. Mancher wird sich fragen: was ist denn ein Freiwilligentag? Kurz gesagt: hier geht es darum, sich einen Tag lang ehrenamtlich und freiwillig zu engagieren – und Gutes zu tun. Den Projekten bzw. Aktionen sind kaum Grenzen gesetzt. Fazit: ein Musterbeispiel bürgerschaftlichen Engagements.

In der Verbandsgemeinde Wissen soll der nächste Freiwilligentag am Samstag, dem 7. September von 9 Uhr bis ca. 16 Uhr stattfinden. Direkt im Anschluss an den Aktionstag soll es dann ein lockeres gemeinsames Dankeschön-Grillen am Schönsteiner Schützenhaus geben. Wer später noch die nötige Power hat, kann den Abend bei der SWR4-Schlagerparty im kulturWERKwissen ausklingen lassen.

Ein solcher Freiwilligentag funktioniert aber nur, wenn es viele entsprechende Projekte und Aktionen gibt, welche an einem Tag durchführbar sind. Bei den vergangenen Aktionstagen gab es allerlei tolle Sachen: kreative und kindgerechte Farbgestaltungen an der Wissener Franziskus-Grundschule, Sanierung und Säuberung von Spielplätzen, Sportplätzen und Wanderwegen, Bau eines Boule-Platzes, kostenlose Prüfung von Seh- und Hörhilfen für Senioren, Waffeln backen im Seniorenheim und vieles mehr. Sogar das Catering beim Dankeschön-Abend sowie die Erstellung der Foto-DVD des Aktionstages wurden ehrenamtlich organisiert.



Seitens der Veranstalter - der Wissener Ehrenamtsbörse und dem Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede - werden daher in Kürze die über 100 Vereine/Verbände in der Verbandsgemeinde Wissen angeschrieben. Daneben alle Schulen, KITAs und deren Elternbeiräte. Diese können bis Ende Mai entsprechende Mitmach-Projekte/Aktionen anmelden, welche am Projekttag (07.09.2013) in der Zeit von 9 Uhr bis ca. 16 Uhr verwirklicht werden können.

Die gemeldeten Projekte werden nach dem Anmeldeschluss veröffentlicht, damit sich auch freiwillige Helfer/-innen noch zu den einzelnen Projekten anmelden können.

Anmeldungen können gerne bereits jetzt an das Wissener Rathaus gemailt werden (Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de). Infos gibt es bei Jochen Stentenbach (Rathaus Wissen, Zimmer 23) unter Tel. 02742/939-159.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Erster Familienbildungstag ein voller Erfolg

Der erste Familienbildungstag unter dem Thema "Wege aus Brüllfalle" des evangelischen Kirchenkreises ...

Osteraktion Daaden: Eine bewegende Reise

Mehr als 2600 interessierte Gäste meldeten sich bislang zur Daadener Osteraktion an und ließen sich auf ...

Der Garten in Wissen öffnet ab Ostern

Die neue Gartenvilla und die Orangerie im Garten bieten wetterunabhängige Sitzplätze. "DER GARTEN" ...

Uraufführung "Missa in B" des Komponisten Franz Schlosser

Der Herdorfer Komponist Franz Schlosser komponierte die "Missa in B" für den Kirchenchor "Cäcilia" ...

Mission Olympic startet wieder

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz ruft zur Bewerbung für die bundesweite Aktion "Mission Olympic" ...

Leadership-Medaille für Helga Schmitt

Helga Schmitt aus Betzdorf, Gründungsmitglied des Lions Clubs Bad Marienberg wurde mit der Leadership-Medaille ...

Werbung