Werbung

Region |


Nachricht vom 19.02.2008    

Anordnung für Windfarm aufgehoben

Die Stillegungsanordnung für alle sieben Windkraftanlagen im Raum Gebhardshain bei Temperaturen unter plus drei Grad ist heute, 19. Februar, von der Kreisverwaltung wieder aufgehoben worden. Der Grund: Eine gutachterliche Stellungnahme besagt, dass die Eissensoren auch bei den letzten beiden noch betroffenen Anlagen nunmehr einwandfrei funktionieren. Für fünf Anlagen war die Anordnung schon vor zwei Wochen aufgehoben worden.

Kreis Altenkirchen. Aufgrund der zwischenzeitlich vorliegenden kurzgutachterlichen Stellungnahmen des Ingenieurbüros Christof Schwarz, Berlin, die am Montag, 18. Februar, bei der Kreisverwaltung eingingen, wird die am 22. Januar angeordnete teilweise Betriebsuntersagung bei Außentemperaturen in Höhe der Rotornaben von + 3 Grad Celsius und kälter auch für die letzten beiden der sieben Windenergieanlagen innerhalb einer bestehenden Windfarm in Gebhardshain und Fensdorf wieder aufgehoben worden. Die Eissensoren funktionieren laut Gutachten einwandfrei und geringster Eisansatz könne nun fehlerfrei detektiert wird. Da die Kommunikation zwischen der Eissensorsteuerung und der Steuerung der Windkraftanlagen auch funktioniert, das heißt, ein möglicher Defekt am Sensor der Anlagensteuerung mitgeteilt wird, hat die Kreisverwaltung die Anordnung der täglichen Überprüfung der Anlagen bei Reaktion eines Eissensors durch einen eingewiesenen Mitarbeiter ebenfalls aufgehoben. Der Nachweis, dass die Parametereinstellung nach Werksvorgaben erfolgt und geprüft ist, wurde ebenfalls unter Einhaltung der vorgegebenen Frist nachgewiesen, so die Kreisverwaltung in einer Mitteilung vom Dienstag, 19. Februar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Weitere Artikel


Schöneberger Chor hat viel vor

Ausflüge und Sangesauftritte prägen das begonnene Vereinsjahr des Gemischten Chores Schöneberg. Die Teilnahme ...

Jugendwehr mit neuen Sweatshirts

Mit frischem Elan geht die Jugendfeuerwehr Mehren in das neue Jahr. Dazu gehört auch eine einheitliche ...

Intensives Jahr für Heimatverein

Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Heimatverein Berod. Aber das neue Jahr dürfte wohl kaum weniger intensiv ...

Kirchenkreis fiebert Wahlen entgegen

Am kommenden Sonntag sind im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen die Prebyteriumswahlen. Erstmals ...

Vorschläge für Umweltpreis abgeben

Alle zwei Jahre wird in Betzdorf ein Umweltpreis verliehen. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die ...

"Concordia" bei Jahresversammlung

In harmonischem Rahmen und einem lustigen Rückblick auf das vergangene Sangesjahr verlief die Jahresversammlung ...

Werbung