Werbung

Region |


Nachricht vom 19.02.2008    

Anordnung für Windfarm aufgehoben

Die Stillegungsanordnung für alle sieben Windkraftanlagen im Raum Gebhardshain bei Temperaturen unter plus drei Grad ist heute, 19. Februar, von der Kreisverwaltung wieder aufgehoben worden. Der Grund: Eine gutachterliche Stellungnahme besagt, dass die Eissensoren auch bei den letzten beiden noch betroffenen Anlagen nunmehr einwandfrei funktionieren. Für fünf Anlagen war die Anordnung schon vor zwei Wochen aufgehoben worden.

Kreis Altenkirchen. Aufgrund der zwischenzeitlich vorliegenden kurzgutachterlichen Stellungnahmen des Ingenieurbüros Christof Schwarz, Berlin, die am Montag, 18. Februar, bei der Kreisverwaltung eingingen, wird die am 22. Januar angeordnete teilweise Betriebsuntersagung bei Außentemperaturen in Höhe der Rotornaben von + 3 Grad Celsius und kälter auch für die letzten beiden der sieben Windenergieanlagen innerhalb einer bestehenden Windfarm in Gebhardshain und Fensdorf wieder aufgehoben worden. Die Eissensoren funktionieren laut Gutachten einwandfrei und geringster Eisansatz könne nun fehlerfrei detektiert wird. Da die Kommunikation zwischen der Eissensorsteuerung und der Steuerung der Windkraftanlagen auch funktioniert, das heißt, ein möglicher Defekt am Sensor der Anlagensteuerung mitgeteilt wird, hat die Kreisverwaltung die Anordnung der täglichen Überprüfung der Anlagen bei Reaktion eines Eissensors durch einen eingewiesenen Mitarbeiter ebenfalls aufgehoben. Der Nachweis, dass die Parametereinstellung nach Werksvorgaben erfolgt und geprüft ist, wurde ebenfalls unter Einhaltung der vorgegebenen Frist nachgewiesen, so die Kreisverwaltung in einer Mitteilung vom Dienstag, 19. Februar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Schöneberger Chor hat viel vor

Ausflüge und Sangesauftritte prägen das begonnene Vereinsjahr des Gemischten Chores Schöneberg. Die Teilnahme ...

Intensives Jahr für Heimatverein

Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Heimatverein Berod. Aber das neue Jahr dürfte wohl kaum weniger intensiv ...

HSV Helmenzen auf Erfolgskurs

Gut besucht war die Jahresversammlung des Hobby-Sport-Vereins Helmenzen. Die erschienenen Mitglieder ...

Kirchenkreis fiebert Wahlen entgegen

Am kommenden Sonntag sind im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen die Prebyteriumswahlen. Erstmals ...

Vorschläge für Umweltpreis abgeben

Alle zwei Jahre wird in Betzdorf ein Umweltpreis verliehen. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die ...

"Concordia" bei Jahresversammlung

In harmonischem Rahmen und einem lustigen Rückblick auf das vergangene Sangesjahr verlief die Jahresversammlung ...

Werbung