Werbung

Nachricht vom 25.03.2013    

Neue Kindertagespflege-Personen zertifiziert

Der Abschluss eines weiteren Qualifizierungskurses für die Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen erfolgte kürzlich in Betzdorf. 15 neue Tagesmütter und ein Tagesvater erhielten ihre Zertifikate, die sie für Tätigkeit benötigen. Der Bedarf an Tagespflegeplätzen steige

Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes überreichte zum feierlichen Abschluss des Qualifizierungskurses für die Kindertagespflege im Beisein von Monika Bitzhöfer, Anja Becker (Jugendamt), Margit Strunk (Familienbüro) und Helga Seelbach für die Ev. Erwachsenenbildung Zertifikate an 16 neue Tagespflegepersonen. Foto: KV

Betzdorf. Der Abschluss eines weiteren Qualifizierungskurses für die Kindertagespflege von Kreisverwaltung und Evangelischer Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Altenkirchen ist erfolgt.

Zum erfolgreichen Abschluss eines weiteren Qualifizierungskurses für die Kindertagespflege überreichte Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes im Namen des Landkreises Altenkirchen kürzlich im Evangelischen Gemeindezentrum in Betzdorf Zertifikate an 15 neue Tagesmütter und einen Tagesvater.
Seit August 2012 haben sich die Kursteilnehmenden einmal wöchentlich und an etlichen Freitagabenden und Samstagen in 160 Unterrichtsstunden intensiv auf die Betreuung der „Kleinsten“ in Kindertagespflege vorbereitet.

Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes sprach Dank und Anerkennung für diese Leistung aus und verwies zugleich auf den Bedarf: „Wir benötigen im Kreis Altenkirchen nach wie vor viele Tagespflegepersonen, denn die Nachfragen von Elternseite steigt - sei es als ergänzende Betreuung, um Beruf und Familie miteinander verbinden zu können oder als bewusste Entscheidung für die Kindertagespflege als familiennahe Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder“.
Auch die Kursleiterinnen Liane Aust und Valeska Weber schlossen sich dem Lob an: „Die Kinder, die von euch betreut werden, bekommen tolle Tagesmütter/-väter!“

Für die Kursabsolventen war die Qualifizierung eine auch gesetzlich festgeschriebene Voraussetzung, um Kinder im Haushalt der Eltern oder im eigenen Haushalt betreuen und fördern zu können. Zusammen mit der erfolgten Prüfung der persönlichen Voraussetzungen und Kriterien der Eignung (z. B. einwandfreies Führungszeugnis, kindgerechte Räumlichkeiten) können die neuen Tagespflegepersonen nun beim zuständigen Jugendamt die so genannte Pflegeerlaubnis beantragen. Einige Tagesmütter sind bereits in der Praxis. Unterstützung erhalten sie vom Fachbereich Kindertagespflege der Kreisverwaltung im Jugendamt und Familienbüro. Dort gibt es Beratung und Praxisbegleitung in allen Fragen rund um die Kindertagespflege, Fortbildungsangebote, Netzwerktreffen und Newsletter sowie die Möglichkeit, Gerätschaften für die Kindertagespflege auszuleihen.



Zu einem Qualifizierungskurs gehören auch ein Praktikum in einer Kindertagesstätte oder bei einer praktizierenden Tagesmutter und ein Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle. Die Qualifizierung ist bundesweit anerkannt. Durchgeführt wurde der jüngste Kurs in Organisation des Familienbüros der Kreisverwaltung Altenkirchen von der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Aktenkirchen als kooperierende Einrichtung der Weiterbildung. Eine Förderung gab es vom Land Rheinland-Pfalz nach dem Programm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“.
Für 2013 sind weitere Kurse geplant. Interessierte können sich beim Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen, Margit Strunk (Tel. 02681/812016) melden.

Zertifikate zum Abschluss erhielten:
Sandra Becher (Mittelhof), Andrea Dhariwal (Herdorf), Adelija Feer (Hilgenroth), Stefania Fuchsberger (Scheuerfeld), Natalia Keller (Eichelhardt), Melanie Kögler (Elkenroth), Melanie Löwen (Kausen), Marzena Wolf, Gabi Wellern (beide Betzdorf),
Martina Möller, Lydia Weber (beide Kirchen), Sarah Porter (Eichen), Sabine Schmidt-Kreutz (Siegen), Jürgen Thomas (Wissen), Larissa Warkentin (Etzbach).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Schwarze Grütze - Kabarett mit viel Geschmack

Der Kleinkunstverein "Die Eule" serviert "Schwarze Grütze" im Haus Hellertal in Alsdorf am Freitag, ...

Frühjahrskonzert war erneut ein großartiger Erfolg

Im Jubiläumsjahr der Stadt Wissen und dem jetzt bald beginnenden Veranstaltungsreigen setzte das Frühjahrskonzert ...

Natur vom Müll befreit

Der alljährliche "Frühjahrsputz" in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Etzbach, Fürthen und Pracht fand ...

SPD-Klausurtagung nahm Abfallwirtschaft unter die Lupe

Abfallwirtschaft als Daseinsvorsorge mit bezahlbaren Gebühren im Einklang mit dem Klimaschutzkonzept ...

Regionale Messe "Bauen & Wohnen" trotzte dem Winter

Der Winter konnte rund 10.000 Messebesucher aus der gesamten Region rund um Siegen nicht abhalten die ...

3-Dörfer Heimatverein wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des 3-Dörfer Heimatvereins Isert-Racksen-Nassen gab es Veränderungen ...

Werbung