Werbung

Nachricht vom 26.03.2013    

"Lebensmittelverschwendung" ist Thema beim Landfrauentag

Teller oder Tonne? – Der diesjährige Landfrauentag im Kreis Altenkirchen, der am 23. April in der Stadthalle in Altenkirchen stattfindet, steht ganz unter dem Motto „Mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel erreichen“ und setzt sich daher intensiv mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinander.

Zentrales Thema beim diesjährigen Landfrauentag im Kreis Altenkirchen, welcher am 23. April stattfindet, ist die Lebensmittelverschwendung. (Foto: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Der diesjährige Landfrauentag am Dienstag, 23. April, in der Stadthalle Altenkirchen steht unter dem Motto „Mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel erreichen“. Seit einem Jahr beschäftigt sich der Ausschuss Interessenvertretung mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Jedes Jahr werden in Deutschland nach Schätzungen pro Person Lebensmittel für rund 300 Euro weggeworfen. Das entspricht etwa 20 Millionen Tonnen an Lebensmitteln, die im Müll landen. Ziel der EU-Kommission ist die Halbierung des Lebensmittelabfalls in der Europäischen Union bis zum Jahre 2020. Dafür sind Anstrengungen auf allen Seiten gefragt, bei der Politik, beim Handel, bei der Wirtschaft und nicht zuletzt beim Verbraucher. Die Ernährungs- und Verbraucherbildung sind dabei ein wichtiger Baustein um die Gesellschaft zu sensibilisieren. Mit der bundesweiten Aktion „Landfrauen bitten zu Tisch“ will der Deutsche Landfrauenverband aktiv auf das Thema aufmerksam machen. In diesem Rahmen findet auch der diesjährige Landfrauentag im Kreis Altenkirchen statt. Als Referent haben die Landfrauen Dr. Clemenz Dirscherl eingeladen. Mit dem Thema „Rest(e)los glücklich“ wird er zur Problematik der Lebensmittelverschwendung und Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft sprechen. Geplant ist weiter eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Landwirtschaft, Einzelhandel, Slowfood und des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum.



Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro inklusive einem Imbiss. Die Karten sind erhältlich bei allen Bezirksvorständen und bei der Kreisgeschäftsstelle unter der Telefonnummer 02682/670293 oder per E-Mail unter landfrauen-altenkirchen@t-online.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Weitere Artikel


BVMW-Veranstaltung: Langfristigen Unternehmenserfolg sichern

Gute Zahlen sind dauerhaft bei Unternehmen immer nur mit „guten Kunden“ und „guten Produkten/Dienstleistungen“ ...

Schützenfest wird verlegt

Zur Mitgliederversammlung hatte der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel geladen und auf dem Programm ...

FDP-Kandidatin Sandra Weeser besuchte TIME in Wissen

Das Technologieinstitut für Metall und Engineering (TIME)in Wissen war Ziel eines Informationsbesuches ...

Frühjahrskonzert war erneut ein großartiger Erfolg

Im Jubiläumsjahr der Stadt Wissen und dem jetzt bald beginnenden Veranstaltungsreigen setzte das Frühjahrskonzert ...

Neue Kindertagespflege-Personen zertifiziert

Der Abschluss eines weiteren Qualifizierungskurses für die Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen erfolgte ...

SPD-Klausurtagung nahm Abfallwirtschaft unter die Lupe

Abfallwirtschaft als Daseinsvorsorge mit bezahlbaren Gebühren im Einklang mit dem Klimaschutzkonzept ...

Werbung