Werbung

Nachricht vom 26.03.2013    

Wilhelm-Busch Schule wird Ganztagsschule

Insgesamt werden in Rheinland-Pfalz zum neuen Schuljahr 18 neue Ganztagsschulen den Betrieb aufnehmen. Die Wilhelm-Busch Förderschule in Wissen ist mit dabei, so geht es aus der Pressemitteilung des Ministeriums hervor. Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Wissen betreut Schüler mit erhöhtem Förderbedarf aus dem Landkreis.

Wissen/Kreisgebiet. Mit dem offiziellen Beginn des Schuljahres 2013/2014 am 1. August 2013 wird das Netz der Ganztagsschulangebote in Rheinland-Pfalz erneut enger geknüpft: 18 neue Ganztagsschulen in Angebotsform können in verschiedenen Schularten an den Start gehen nachdem sie die erforderliche Mindestanmeldezahlen erreicht haben.

Bildungsministerin Doris Ahnen betonte: „Vor zehn Schuljahren – im Schuljahr 2002/2003 – startete das rheinland-pfälzische Ausbauprogramm für die Ganztagsschule in Angebotsform. Seitdem wurde das Netz der Ganztagsschulen von Jahr zu Jahr dichter. Zusammen mit den verpflichtenden und den offenen Ganztagsschulen, sind im laufenden Schuljahr rund 67 Prozent der 1.538 allgemeinbildenden Schulen im Land Ganztagsschulen. Dieser Anteil steigt zum neuen Schuljahr erneut an.“

Die 18 Schulen, die jetzt ihre Errichtungsoption einlösen konnten, hätten beim Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2013/2014 die notwendigen Mindestteilnehmerzahlen zum großen Teil weit überschritten, freute sich die Bildungsministerin. Die Zahl der notwendigen Anmeldungen für die Errichtungsgenehmigung liegt für Grundschulen bei mindestens 36 Schülerinnen und Schülern, für Förderschulen bei mindestens 26 Schülerinnen und Schülern. Für Schulen der Sekundarstufe I sind mindestens 54 Anmeldungen erforderlich, um eine Option einzulösen.
An den 18 neuen Ganztagsschulen im Land hatten sich bis Mitte März mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler für das Ganztagsangebot entschieden und damit für das gesamte kommende Schuljahr gebunden. Anmeldungen für das Ganztagsschulangebot sind allerdings noch bis zum Ende der Sommerferien möglich. „Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass die Anmeldezahlen deshalb in der Regel noch weiter steigen“, hielt Doris Ahnen fest.



„Die Anmeldeergebnisse sind ein eindeutiger Beleg dafür, dass unser Ganztagsschulkonzept mit seinem breiten Angebot an Unterricht, unterrichtsbezogenen Ergänzungen, Fördermaßnahmen, themenbezogenen Vorhaben und Projekten sowie ergänzenden freizeitpädagogischen Angeboten vor allem bei den Schülerinnen und Schülern und den Eltern auf eine große Akzeptanz stößt“, so die Ministerin weiter. Sie verwies aber auch auf eine sehr breite Unterstützung des Konzepts in den Lehrerkollegien der Ganztagsschulen.

12 Grundschulen, eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, zwei Realschulen plus, zwei Gymnasien mit neunjährigem Bildungsgang und eine Realschule in privater Trägerschaft arbeiten zum kommenden Schuljahr neu als Ganztagsschulen in Angebotsform. Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 steigt die Zahl dieser Ganztagsschulen damit auf insgesamt 597 Schulen. Davon sind dann 307 Grundschulen, 63 Förderschulen, 137 Realschulen plus, 46 Integrierte Gesamtschulen sowie 42 Gymnasien mit neunjährigem Bildungsgang. Zu dem Kreis zählen auch zwei Realschulen in privater Trägerschaft.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


BVMW-Veranstaltung: Langfristigen Unternehmenserfolg sichern

Gute Zahlen sind dauerhaft bei Unternehmen immer nur mit „guten Kunden“ und „guten Produkten/Dienstleistungen“ ...

Schützenfest wird verlegt

Zur Mitgliederversammlung hatte der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel geladen und auf dem Programm ...

Mit der Drehorgel auf den Wochenmarkt

Der Förderverein der Kirche St. Michael aus Kirchen ging kürzlich auf den Betzdorfer Wochenmarkt und ...

"Lebensmittelverschwendung" ist Thema beim Landfrauentag

Teller oder Tonne? – Der diesjährige Landfrauentag im Kreis Altenkirchen, der am 23. April in der Stadthalle ...

Natur vom Müll befreit

Der alljährliche "Frühjahrsputz" in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Etzbach, Fürthen und Pracht fand ...

Frühjahrskonzert war erneut ein großartiger Erfolg

Im Jubiläumsjahr der Stadt Wissen und dem jetzt bald beginnenden Veranstaltungsreigen setzte das Frühjahrskonzert ...

Werbung