Werbung

Nachricht vom 27.03.2013    

Jürgen B. Hausmann im Kulturwerk: "Ich glaub et Disch!"

Mit dem aktuellen Programm "Ich glaub et Disch!" kommt der Kabarettist Jürgen B. Hausmann am Freitag, 19. April, ins Kulturwerk Wissen. Seine Stärken sind die Alltagssituationen, die er treffsicher und pointiert in Geschichten verwandelt. Wer jetzt noch ein Geschenk für das Osternetz sucht, der Kartenvorkauf ist gestartet.

Jürgen B. Hausmann kommt ins Kulturwerk Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen. Am Freitag, 19. April, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) heißt es: Isch glaub' et Disch!" im Kulturwerk Wissen. So herrlich kann sich wohl nur ein echter Rheinländer wie Jürgen B. Hausmann echauffieren!
In seinem gleichnamigen Programm hat Hausmann wieder jede Menge ulkige Typen, außergewöhnliche Begegnungen und seltsame Situationen verarbeitet, über die er sich nur wundern, aufregen und den Kopf schütteln kann. Oder über die er zusammen mit dem Publikum ganz einfach mit rheinischer Gelassenheit herzhaft lacht.

Seine Helden des Alltags findet er im Café, unter Handwerkern, direkt nebenan in Nachbarsgarten oder im heimischen Wohnzimmer. Als zweifacher Vater knöpft er sich natürlich das Thema Kinderspielzeug, Kindererziehung und Freizeitgestaltung vor – so ein Ausflug der gesamten Familie auf die Kirmes bietet zwischen Schiffschaukeln, Achterbahnen und andere Gerätschaften schließlich genug Stoff für Comedy und Kabarett.
Auch im Ehealltag ist Hausmann fündig geworden: Der Besuch der Schwiegermutter wird ebenso zur herrlich überdrehten Bühnennummer wie der Hausputz oder der überforderte Ehemann im Kampf mit der frisch gewaschenen Gardine. Und wenn der Kabarettist dann genüsslich ausbreitet, wie er kurz vor Reisebeginn noch schweißgebadet versucht, den kompletten Inhalt des Kleiderschranks seiner Gattin im Kofferraum unterzubringen, dann offenbaren die Reaktionen im Publikum, dass sich wohl der ein oder andere in seinen Anekdoten wiedererkennt.

Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verpackt sie in seine herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.



Jürgen B. Hausmann ist eigentlich drei Personen: Seine Schüler kennen ihn unter seinem richtigen Namen „Jürgen Beckers“ als Lehrer für Griechisch, Geschichte und Latein.
Die Karnevalisten lieben ihn als „Ne Hausmann“, egal ob bei der WDR-Fernsehsitzung „Karneval in Köln“, bei der Düsseldorfer TV-Sitzung oder bei der Ordensverleihung wider den tierischen Ernst.
Und als Kabarettist feiert er unter dem Pseudonym „Jürgen B. Hausmann“ große Erfolge. Der WDR strahlte sein Best-of-Programm „Mensch Hausmann ... wie das Lebens so spielt“ bereits dreimal mit großem Erfolg aus.
Auch sein aktuelles Programm „Isch glaub’ et Disch!“ wurde vom WDR aufgezeichnet und mehrfach gesendet. Außerdem wird er im Spätsommer Götz Alsmann und Christine Westermann bei „Zimmer frei“ beehren.

Eintrittskarten (freie Platzwahl) sind für 26,30 Euro erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei allen deutschlandweiten ReserviX- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen (u.a. Buchladen Lesebuch Morsbach, Buchhandlung MankelMuth Betzdorf, der buchladen Wissen, Lesen und Ambiente Daaden, Buchhandlung Liebmann Altenkirchen, Hähnelsche Buchhandlung Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (9-13 Uhr) oder unter der Ticket-Hotline 0180 50 40 300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Steuerberaterkammer RLP informiert

Das Thema Werbungskosten oder Sonderausgaben - die Zuordnung hat steuerliche Konsequenzen. Die Steuerberaterkammer ...

Jugendamt kann Tagespflegepersonen mit Gerätschaften ausstatten

Der Landkreis Altenkirchen erhielt Mittel aus dem Landesförderprogramm und legte einen "Gerätepool" ...

Platz 9 für die Faustballerinnen bei der DM

Die Deutschen Meisterschaften im Hallenfaustball der weiblichen U 18-Mannschaften fand in Friedrichshafen/Bodensee ...

Seminar für Sportvereine

Der Sportbund Rheinland führt am Dienstag, 23. April, von 18 bis 21 Uhr ein Seminar für Sportvereine ...

FDP-Kandidatin Sandra Weeser besuchte TIME in Wissen

Das Technologieinstitut für Metall und Engineering (TIME)in Wissen war Ziel eines Informationsbesuches ...

Förderverein Kita "Villa Kunterbunt" gegründet

Die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen hat jetzt einen Förderverein. Der Gründungsversammlung ...

Werbung