Werbung

Nachricht vom 27.03.2013    

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Der DRK-Kreisverband informiert im April in Katzwinkel, Hamm und Gebhardshain zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Ein Thema, das nicht nur für Senioren wichtig ist und leider bei jungen Menschen völlig verdrängt wird. Was aber geschieht, wenn man sich selbst nicht mehr äußern kann?

Roland Günter wird zu den Themen referieren. Foto: DRK

Kreis Altenkirchen. Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung, Unfall oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angelegenheiten selbstständig regeln zu können.

Für solche Situationen hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, vorsorgende Verfügungen zu erstellen. Doch wann ist eine Vorsorgevollmacht sinnvoll und wie erstellt man eine aussagekräftige Patientenverfügung?

Der DRK-Betreuungsverein bietet in Kooperation mit den ortsansässigen DRK- Ortsvereinen drei Vortragsabende mit jeweils gleichem Inhalt an. Den Teilnehmen wird darin vermittelt, wie auf einfachem und kostenfreien Weg frühzeitig eine Vorsorgevollmacht und/oder eine aussagekräftige Patientenverfügung erstellt werden kann.



Die Termine:
Montag, 8. April, um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus Katzwinkel, Sandstraße, Katzwinkel (Gastgeber: DRK-Bereitschaft Katzwinkel)

Donnerstag, 11. April, um 18.30 Uhr im Kulturhaus, Scheidter Straße 11-13, Hamm/Sieg (eingeladen vom DRK-Ortsverein Hamm/Sieg e. V.)

Donnerstag, 25. April, um 18.30 Uhr im Rathaus Gebhardshain, Rathausplatz 1, Gebhardshain (Es lädt ein der DRK-Ortsverein Gebhardshain e. V., Bereitschaft Elkenroth)

Referieren wird der Diplom-Sozialpädagoge Roland Günter, Leiter des Betreuungsvereines des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist für diese kostenfreie Veranstaltungen nicht notwendig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Einbrecherbande überführt – Polizei bittet um Mithilfe

Im Zuge von Ermittlungen in Dänemark und Berlin wurden Mitte Mai 2012 Wohn- und
Geschäftsräume mutmaßlicher ...

Betriebswirtinnen des Handwerks bestanden Prüfung

Den Lehrgang mit Abschlussprüfung zur Betriebswirtin des Handwerks bestanden sechs Unternehmerfrauen ...

Bogenschützen erfolgreich bei der Deutschen Hallenmeisterschaft

Die Deutsche Hallenmeisterschaft des Feldbogensportverbandes war für die heimischen Bogensportler erfolgreich. ...

Platz 9 für die Faustballerinnen bei der DM

Die Deutschen Meisterschaften im Hallenfaustball der weiblichen U 18-Mannschaften fand in Friedrichshafen/Bodensee ...

Jugendamt kann Tagespflegepersonen mit Gerätschaften ausstatten

Der Landkreis Altenkirchen erhielt Mittel aus dem Landesförderprogramm und legte einen "Gerätepool" ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Das Thema Werbungskosten oder Sonderausgaben - die Zuordnung hat steuerliche Konsequenzen. Die Steuerberaterkammer ...

Werbung