Werbung

Nachricht vom 19.02.2008    

Intensives Jahr für Heimatverein

Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Heimatverein Berod. Aber das neue Jahr dürfte wohl kaum weniger intensiv sein. Steht doch das Jubiläumsfest zum 75-jährigen Bestehen an und der Backes geht seiner Vollendung entgegen.

vorstand heimatverein berod

Berod. Mit gut einem Drittel der Mitglieder war der Saal des Beroder Dorfgemeinschaftshauses zur diesjährigen Jahresversammlung gefüllt. Einen ganz besonderen Willkommensgruß richtete der Vorsitzende Gerd Börner an den Ehrenvorsitzenden Manfred Jung und Ortsbürgermeister Eckhard Müller. Ein bewegtes Jahr, so der Vorsitzende, liege hinter dem Heimatverein, aber ein noch intensiveres Jahr erwarte ihn. Mit dem Bau des Backes und dem Jubiläumsfest weise das Jahr 2008 die Höhepunkte auf. Der Backes sei im Rohbau so gut wie fertig gestellt. Der Nachtfrost habe letztlich verhindert, dass die letzten Steine gesetzt werden konnten. Der Zimmermann bereite sich für den Aufschlag bereits vor. Der erweiterte Vorstand beschäftige sich bereits intensiv mit der Gestaltung des Festes zum 75-jährigen Bestehen. Nebenbei finden aber auch die üblichen Wanderungen, ein Ausflug und die üblichen Feste statt. So sei auch zum Ende des Jahres das Weihnachtsfest eine tolle Sache gewesen. Die Jugendlichen präsentierten sich auf ihren Einrädern und hatten ein Theaterstück einstudiert, die Kleinsten erwiesen sich als großartige Sänger.
er geschäftsführende Vorstand legte seine Berichte vor und auch Kassiererin Petra Puderbach. Der Prüfbericht der Kassenprüfer Markus Udert, Friedhelm Reinhardt und Gottfried Hertel fiel positiv aus und auch die abschließende Entlastungsabstimmung für den Vorstand. Die Wahlen zum neuen Vorstand übernahm als Versammlungsleiter der Ehrenvorsitzende Jung, nachdem der Kulturwartin Gisela Kunz, Wanderwart Gert Ehlgen, Wegewart Harald Müller, Naturschutz- und Hüttenwart Bernd Stabno, Jugendwart Karin Puderbach ihre Kurzberichte abgeliefert hatten. Einstimmig gewählt wurden als 1. Vorsitzender Gerd Börner, 2. Vorsitzende Elke Müller, 1. Geschäftsführer Peter Küther, 2. Geschäftsführerin Clarissa Leicher, 1. Kassiererin Petra Puderbach, 2. Kassiererin Lisa Stabno, 1. Kulturwart Gisela Kunz, Wanderwarte Dietmar Kunz und Gerd Ehlgen, 1. Wegewart Rainer Überlacker, 2. Wegewart Harald Röber, Naturschutz- und Hüttenwarte Harald Müller und Bernd Stabno, 1. Jugendwart Karin Puderbach, 2. Jugendwart Nadine Maier, Pressewarte Friedhelm Reinhardt und Wolfgang Wachow. Der Kulturausschuss bleibt wie bisher in Amt und Würden. Kassenprüfer wurden Gerlinde Reinhardt, Christian Jungblut und Sieglinde Kanik. Der Mitgliederbeitrag wurde einstimmig auf 12 Euro Jahresbeitrag festgelegt. Die Ehrenmitgliedschaft wird durch den Vorstand nach Ermessen für besondere Verdienste festgelegt. Eine Altersbegrenzung entfällt rückwirkend zum Jahresbeginn. Der nächste Mehrtageausflug wird erst für 2009 geplant. Alt Mühltal, Schwarzwald und Prag wurden als Reiseziele vorgeschlagen. Gert Ehlgen soll sich hier kundig machen und Vorschläge unterbreiten. Der Zeitraum steht mit Donnerstag 11. Juni, bis zum Sonntag 14. Juni 2009 bereits fest.
Bereits am kommenden Sonntag, 24. Februar, findet ab 14 Uhr die nächste Wanderung statt. Treffpunkt ist die Beroder Bushaltestelle an der Hauptstrasse (Rheinstrasse). Die Wanderung geht von Berod über Lautzert, Oberwambach und Herpteroth zum Beroder Sportplatz. (ari)
xxx
Der Vorstand des Heimatvereins Berod (von links): Vorsitzender Gerd Börner, Geschäftsführer Peter Küther, 2. Vorsitzende Elke Müller, 2. Kassiererin Lisa Stabno und Kassiererin Petra Puderbach. Foto: team



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


HSV Helmenzen auf Erfolgskurs

Gut besucht war die Jahresversammlung des Hobby-Sport-Vereins Helmenzen. Die erschienenen Mitglieder ...

Bergbau lebt beim BGV auf

Der "alte Bergbau rund um Betzdorf" lebt beim Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) auf. Darum wird es unter ...

Fahrer aus Pkw geschnitten

Aus seinem Wagen herausgeschnitten werden musste am späten Dienstagabend, 19. Februar, ein 40-Jähriger ...

Schöneberger Chor hat viel vor

Ausflüge und Sangesauftritte prägen das begonnene Vereinsjahr des Gemischten Chores Schöneberg. Die Teilnahme ...

Anordnung für Windfarm aufgehoben

Die Stillegungsanordnung für alle sieben Windkraftanlagen im Raum Gebhardshain bei Temperaturen unter ...

Kirchenkreis fiebert Wahlen entgegen

Am kommenden Sonntag sind im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen die Prebyteriumswahlen. Erstmals ...

Werbung