Werbung

Nachricht vom 28.03.2013    

Die wilden Wossis präsentierten sich in Betzdorf

Den 60. Geburtstag der Stadtwerdung feiert Betzdorf in diesem Jahr. Dies war Anlass, die seit vielen Jahren bestehende Ferienaktion "Zirkuskids" der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen zur Aufführung in die Stadthalle zu laden. Rund 60 Kinder und Jugendliche zeigten als "Die wilden Wossis" ihr sehenswertes Programm.

Ganz schön spannend ging es bei der Aufführung der jungen Magier und Akrobaten zu: Erstmal durchsägen und dann wieder zusammensetzen. Fotos: anna

Betzdorf. „So ein Zirkus“ hieß es am Mittwochabend in der Stadthalle, Zauberei und Akrobatik gab es dort zu sehen und die Akteure auf der Bühne waren ausnahmslos Kinder und Jugendliche.
"Die wilden Wossis" zeigten dem gespannten Publikum, Eltern, Geschwistern und Großeltern, was sie im Ferienzirkus gelernt hatten. Die Jugendpflegen der beiden Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen hatten eine Woche in der Mehrzweckhalle von Wallmenroth mit 60 Kindern trainiert.

Klar, dass sich da auch die beiden Bürgermeister Bernd Brato und Jens Stötzel die Vorführung in der Stadthalle nicht entgehen lassen wollten. Unterstützt wurde der Ferienzirkus auch diesmal wieder von dem Kinder- und Jugendzirkus „Harlekids“ aus Senftenberg (Brandenburg) unter Federführung des dortigen Jugendpflegers Steve Kroß. Die Sentftenberger kommen schon seit vielen Jahren nach Betzdorf, in der Vergangenheit allerdings immer in den Sommerferien. Dieses Jahr fand der Ferienzirkus erstmals in den Osterferien statt. Weitere Unterstützer des Projektes sind der Stammtisch „Die Betzdorfer“, die Westerwald Bank, das Landesjugendamt und einige Vereine.

Die 60 Kinder und Jugendlichen im Alter von sieben bis 14 Jahren wurden von insgesamt 15 Betreuern trainiert. Es war die bisher größte Ferienzirkusgruppe die zusammen gekommen war. Am Ferienzirkusprogramm beteiligten sich auch vier behinderte Kinder, aus der VG Kirchen machten 25 Kinder mit.
Jugendpfleger Felix Garcia Diaz erklärte im Gespräch mit dem AK-Kurier, dass die meisten der beteiligten Kinder zum wiederholten Male daran teilnahmen. Mit diesem Ferienzirkus werde das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen gestärkt und die Gemeinsamkeit gefördert.
Die Kinder trainierten eine Woche jeden Tag mehrere Stunden, und es wurde gemeinsam gegessen, Ruhepause eingelegt und die Kostüme überlegt. Auch das fördert die Gemeinschaft. Während der Aufführung bedankte sich Zirkusdirektor Ingo Molly (Jugendpflege Betzdorf) bei Kathrin und Maria, den beiden Köchinnen, die in der gesamten Woche für die Verpflegung der Zirkusleute gesorgt hatten.



Die Aufführung in der Stadthalle begann mit dem Einzug aller Akteure durch den Saal auf die Bühne. Schon kurz nach Beginn wurde es richtig spannend. Drei Jungs steckten gefährliche Degen von allen Seiten in eine Kiste. Nachdem diese Waffen wieder heraus gezogen waren öffneten sie das Behältnis und heraus stieg ein weiterer Junge, der sich putzmunter und ohne jegliche Verletzung dem Publikum präsentierte.
Eine Gruppe kleiner Mädchen, als Bäcker verkleidet, balancierte auf dicken Kugeln hin und her und im Kreis herum. Teller wurden auf Stöcken jongliert und andere Kinder zeigten ihr Geschick mit dem Diabolo. Zu allen Darbietungen gab es entsprechende Musikeinspielung. So lief ein Kölner Karnevalshit beim ersten Auftritt einiger Einrad-Artisten, die ebenfalls verkleidet daher kamen.

Wieder wurde es spannend, denn auch bei den Zirkuskids traute man sich schon an die ganz großen Nummern heran, und „zersägte“ ein Mädchen in einer Kiste. Nach einer weiteren Darbietung auf dem Einrad gab es dann erst mal eine ausführliche Pause.
Die wurde von den Betreuern zur Umbauphase genutzt, denn als nächstes gab es eine Trapeznummer zu sehen. Außerdem wurde auf Seilen balanciert, ein Fakir legte sich auf ein Nagelbrett. Bei einem weiteren Zaubertrick kletterten Kinder durch eine Fensterscheibe, die dabei nicht kaputt ging. Akrobatik auf dem Rola-Bola (Brett auf Rolle) und sogar eine Feuer Akrobatik gehörten zum Programm. Mit dem großen Finale und einem gemeinsamen Tanz aller Akteure endete die Aufführung, die vom Publikum mit viel Applaus belohnt wurde.
Die gesamte Veranstaltung fand diesmal im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Stadtwerdung Betzdorfs statt. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

Weitere Artikel


Erste Frühlingsboten erreichen den Arbeitsmarkt

Während das Wetter im Monat März von Frühling keine Spur zeigt, sieht es auf dem Arbeitsmarkt in der ...

Ein neues Tierheim für Karibu

Der Tierschutzverein "Karibu - Hoffnung für Tiere e.V." konnte im Rahmen der Jahreshauptversammmlung ...

40 Jahre "Slavia" in Betzdorf

Bürgermeister Bernd Brato nahm den 40. Geburtstag des Betzdorfer Restuarants "Slavia" zum Anlass, selbst ...

Blick auf 1000 Tage Pfändungsschutzkonto

Die Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Altenkirchen macht in einer Pressemitteilung auf die Problematik ...

Singen statt Abhängen

25 Jugendliche bereiten sich im "Vocal-Camp" der Kreismusikschule Altenkirchen auf das große Abschlusskonzert ...

Betriebswirtinnen des Handwerks bestanden Prüfung

Den Lehrgang mit Abschlussprüfung zur Betriebswirtin des Handwerks bestanden sechs Unternehmerfrauen ...

Werbung