Werbung

Nachricht vom 30.03.2013    

Osterkrone in Daaden grüßte

Eine bunt geschmückte Osterkrone steht im Ortskern von Daaden und vermittelt Ostergrüße und Frühling. Der Aktionskreisvorsitzende Friedrich Heidrich hatte einst die Idee und jedes Jahr wird das große Gestell der Osterkrone geschmückt und mit Frühlingsblumen entsprechen gestaltet.

Die Osterkrone in Daaden grüßt weithin sichtbar die Bürgerschaft und Besucher in Daaden und trotzt dem Spätwinter. André Ermert, Malte Sturm, Helena Sturm, Nils Heidrich und Friedrich Heidrich präsentierten gemeinsam die Osterkrone in Daaden. Foto: anna

Daaden. Pünktlich zu den Osterfeiertagen hat auch die Osterkrone wieder ihren Platz an der Hauptkreuzung des Ortes eingenommen. Aktionskreis Vorsitzender Friedrich Heidrich hat sie wieder dort aufgestellt, wie auch schon in den vergangenen vier Jahren zuvor. Damit möchte der Aktionskreis allen Bürgern und Besuchern des Daadener Landes „Herzliche Ostergrüße“ aussprechen, was sich zu eine schönen Tradition entwickelt.
Auf einer Reise hat Heidrich mal eine solche Osterkrone gesehen und fotografiert. Wo genau das damals war, daran erinnert er sich heute allerdings nicht mehr. Zurück in der Heimat machte er sich dann daran, ebenfalls solch eine Osterkrone zu bauen. Das Metallgestell wurde bei der Firma Sturm in Daaden gefertigt, den Unterbau stellte die Schreinerei Heidrich her.
Die fünf Bögen des Metallgestells sind mit künstlichem Grün umwickelt und daran sind die etwa 380 ebenfalls künstliche Ostereier befestigt. Diese haben im Verlauf der letzten Jahre allerdings ihre Farbe weitestgehend verloren und sind teils auch sonst recht ramponiert. Der Vorsitzende des Aktionskreises überlegt daher, für das kommende Jahr eine Renovierung der Osterkrone in Angriff zu nehmen.
Am Sockel der Osterkrone sind zudem noch vier Blumenkästen angebracht, die natürlich mit hübschen Frühlingsblumen bestückt sind. Die Pflanzen müssen derzeit allerdings mit der Kälte kämpfen und beim offiziellen Vorstellungstermin hatte es sogar noch mal zu schneien begonnen. Die Hornveilchen, Narzissen, Primeln und Bellies pflanzte auch in diesem Jahr wieder André Ermert von der Gärtnerei Ermert. Um die tägliche Pflege, wie das Begießen, kümmert sich die Familie Sturm, die gleich nebenan wohnt.
Die Gelegenheit des Pressetermins nutzte Heidrich, um nochmals auf die anstehenden Termine des Aktionskreises in diesem Jahr hinzuweisen. So wird es am 16. Juni wieder eine Kulinarische Meile geben. Das Herbstfest ist für den 22. September terminiert und am Wochenende 9. und 10. November soll wieder der Martinsmarkt stattfinden. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Medizinische Versorgung auf dem Land sichern

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Experten aus dem Gesundheitswesen wurde auf Einladung von MdB Erwin ...

Abgrenzung Naturschutzgebiet Stegskopf nicht akzeptabel

Die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR machten erneut deutlich, dass es mit ihrer Zustimmung keine ...

Hammer Wandertag am 21. April

Der jährliche Wandertag der Sportgemeinschaft Sieg und der Verbandsgemeinde Hamm ist seit Jahrzehnten ...

Von Osterbräuchen, Osterhasen, Ostereiern und Ostergrüßen

Ostern als christliches Fest hat aber auch viele Wurzeln und so manche Gebräuche aus vorchristlicher ...

Spüren Sie auch diese Kraft?

Ostern ist so ein typisches Fest der Hoffnung. Das hat auch mit dem religiösen Glauben zu tun. Aber nicht ...

IGS Hamm on Ice in Troisdorf

Das traditionelle Eislaufen der Integrierten Gesamtschule Hamm sorgte auch in diesem Jahr wieder für ...

Werbung