Werbung

Nachricht vom 30.03.2013    

Hammer Wandertag am 21. April

Der jährliche Wandertag der Sportgemeinschaft Sieg und der Verbandsgemeinde Hamm ist seit Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt. Am Sonntag, 21. April, ist es wieder soweit. Angeboten werden dann Routen über fünf und zehn Kilometer, sowie zwei Sternwanderungen über 15 und 20 Kilometer. Start und Ziel ist im Schulzentrum in der Martin-Luther-Straße.

Hamm. Der Hammer Wandertag ist beliebt, in diesem Jahr findet die Veranstaltung am Sonntag, 21. April statt. Die Startzeit für die beiden kleineren Strecken liegt zwischen 8 und 12 Uhr. Die 5- und 10 Kilometer Strecken sind von Hamm aus durch die „Wichel“ bis nach Pracht identisch. Dort gabelt sich der Weg. Die 10 km-Strecke führt dann weiter über Wickhausen durch das Birkenbachtal und das „Grüne Tal“ über Pfaffenseifen nach Unterschützen, wo sie auf die 5-km-Route trifft. Gemeinsam geht es dann über Breitscheidt, Thalhausen, Judenfriedhof zurück zum Ausgangspunkt.

Die 15-km-Sternwanderung startet in Kuchhausen und führt von dort zum Basaltkrater „Blaue Steine“, Eutscheid, Kocherscheid, Niederirsen, Wunderbuche Birkenbeul nach Pfaffenseifen und von dort auf der 5- und 10-km-Strecke zurück nach Hamm.
Alsen ist der Ausgangspunkt der 20-km-Strecke, die nach dem Durchwandern von Schneppe und Ringwälle bei den „Blauen Steinen“ auf die 15-km-Route stößt. Die Startzeit für die beiden Sternwanderungen kann zwischen 8 und elf Uhr gewählt werden. Die Bustransfers nach Kuchhausen und Alsen erfolgen in regelmäßigen Zeitabständen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Wandertag-Organisationsbeitrag beträgt für Erwachsene und Jugendliche 2 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen 50 Cent. Für einen Bustransfer ist ein Aufschlag von einem Euro zu zahlen; Kinder und Jugendliche fahren frei. Sind auf der Startkarte alle Kontrollpunkte abgezeichnet, erhält der Wanderer eine Urkunde. Die größte geschlossene Wandergruppe wird zudem mit einem Pokal ausgezeichnet.

Für Essen und Trinken ist im Schulzentrum sowie an den Kontrollposten gesorgt. Den Teilnehmern wird eine wetterfeste Kleidung empfohlen, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet. Parkmöglichkeiten sind im Schulzentrum vorhanden. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Waldbauverein braucht engagierte Vertrauensleute

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte die Vertrauensleute zum Gedanken- und Informationsaustausch nach ...

Georgien auf dem Weg nach Europa

Gabriela von Habsburg, ehemalige Botschafterin, spricht beim "marienthaler forum" am Mittwoch, 10 April ...

Abgrenzung Naturschutzgebiet Stegskopf nicht akzeptabel

Die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR machten erneut deutlich, dass es mit ihrer Zustimmung keine ...

Medizinische Versorgung auf dem Land sichern

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Experten aus dem Gesundheitswesen wurde auf Einladung von MdB Erwin ...

Von Osterbräuchen, Osterhasen, Ostereiern und Ostergrüßen

Ostern als christliches Fest hat aber auch viele Wurzeln und so manche Gebräuche aus vorchristlicher ...

Werbung