Werbung

Nachricht vom 30.03.2013    

Hammer Wandertag am 21. April

Der jährliche Wandertag der Sportgemeinschaft Sieg und der Verbandsgemeinde Hamm ist seit Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt. Am Sonntag, 21. April, ist es wieder soweit. Angeboten werden dann Routen über fünf und zehn Kilometer, sowie zwei Sternwanderungen über 15 und 20 Kilometer. Start und Ziel ist im Schulzentrum in der Martin-Luther-Straße.

Hamm. Der Hammer Wandertag ist beliebt, in diesem Jahr findet die Veranstaltung am Sonntag, 21. April statt. Die Startzeit für die beiden kleineren Strecken liegt zwischen 8 und 12 Uhr. Die 5- und 10 Kilometer Strecken sind von Hamm aus durch die „Wichel“ bis nach Pracht identisch. Dort gabelt sich der Weg. Die 10 km-Strecke führt dann weiter über Wickhausen durch das Birkenbachtal und das „Grüne Tal“ über Pfaffenseifen nach Unterschützen, wo sie auf die 5-km-Route trifft. Gemeinsam geht es dann über Breitscheidt, Thalhausen, Judenfriedhof zurück zum Ausgangspunkt.

Die 15-km-Sternwanderung startet in Kuchhausen und führt von dort zum Basaltkrater „Blaue Steine“, Eutscheid, Kocherscheid, Niederirsen, Wunderbuche Birkenbeul nach Pfaffenseifen und von dort auf der 5- und 10-km-Strecke zurück nach Hamm.
Alsen ist der Ausgangspunkt der 20-km-Strecke, die nach dem Durchwandern von Schneppe und Ringwälle bei den „Blauen Steinen“ auf die 15-km-Route stößt. Die Startzeit für die beiden Sternwanderungen kann zwischen 8 und elf Uhr gewählt werden. Die Bustransfers nach Kuchhausen und Alsen erfolgen in regelmäßigen Zeitabständen.



Der Wandertag-Organisationsbeitrag beträgt für Erwachsene und Jugendliche 2 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen 50 Cent. Für einen Bustransfer ist ein Aufschlag von einem Euro zu zahlen; Kinder und Jugendliche fahren frei. Sind auf der Startkarte alle Kontrollpunkte abgezeichnet, erhält der Wanderer eine Urkunde. Die größte geschlossene Wandergruppe wird zudem mit einem Pokal ausgezeichnet.

Für Essen und Trinken ist im Schulzentrum sowie an den Kontrollposten gesorgt. Den Teilnehmern wird eine wetterfeste Kleidung empfohlen, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet. Parkmöglichkeiten sind im Schulzentrum vorhanden. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Leora: Das 700. Baby im Diakonie Klinikum Kirchen 2025

Mit einem unerwarteten Blasensprung überraschte Leora ihre Eltern und wurde das 700. Baby im Diakonie ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Waldbauverein braucht engagierte Vertrauensleute

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte die Vertrauensleute zum Gedanken- und Informationsaustausch nach ...

Georgien auf dem Weg nach Europa

Gabriela von Habsburg, ehemalige Botschafterin, spricht beim "marienthaler forum" am Mittwoch, 10 April ...

Abgrenzung Naturschutzgebiet Stegskopf nicht akzeptabel

Die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR machten erneut deutlich, dass es mit ihrer Zustimmung keine ...

Medizinische Versorgung auf dem Land sichern

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Experten aus dem Gesundheitswesen wurde auf Einladung von MdB Erwin ...

Von Osterbräuchen, Osterhasen, Ostereiern und Ostergrüßen

Ostern als christliches Fest hat aber auch viele Wurzeln und so manche Gebräuche aus vorchristlicher ...

Werbung