Werbung

Nachricht vom 01.04.2013    

Die AfA fordert solidarische Gesellschaft

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Altenkirchen will mehr Solidarität in der Gesellschaft. Bei der jüngsten Tagung nahm der Kreisvorstand das SPD-Wahlprogramm unter die Lupe und mahnt mehr Gerechtigkeit in der Arbeitswelt an.

Betzdorf. Auf der Kreisvorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD am 26. März in Betzdorf beschäftigten sich die Anwesenden mit dem Wahlprogramm der SPD. So wurde die Ausbeutung der Arbeitssuchenden, der Arbeitnehmer durch Niedriglöhne und durch Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse und Leiharbeit eingehend diskutiert und angeprangert.
Die Mitglieder des Vorstandes sind der Meinung, all dies stellt eine indirekte Subventionierung von Unternehmern dar. Die große Mehrheit der Bevölkerung hat nichts von der relativ günstigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland, im Gegenteil. In den Betrieben, auf dem Arbeitsmarkt und im Alltag wachsen Unsicherheit, Spaltung und Ungleichheit. Die schwarz-gelbe Bundesregierung sieht dieser Entwicklung tatenlos zu, belässt es bei bloßen Ankündigungen und verlagert die Probleme in die Zukunft. Es ist höchste Zeit das die soziale Gerechtigkeit wieder in den Vordergrund rückt.

Die Kreis-AfA mahnt nochmals verschiedene Probleme in der Arbeitswelt an und setzt sich dafür ein, dass Arbeit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht. Dies erfordert guten Lohn für gute Arbeit. Mit dem Hartz-4-Aufstocker-System werden ausbeuterische Unternehmen subventioniert und insgesamt die Löhne gedrückt.

Natürlich fordert auch die AfA eine Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes und die Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt konsequent zu bekämpfen.
Die Rente mit 67 führt nur zu einer gekürzten Rente und Altersarmut und ist deshalb zurückzunehmen. Die zu erwartende Absenkung des Rentenniveaus auf 42 Prozent des Einkommens ist mit privaten Leistungen unmöglich aufzufangen. Deshalb ist eine grundlegende Reform der Sozialversicherungen nötig, die niemand durch die Maschen fallen lässt. So sind etwa 70.000 Menschen, meist kleine Selbständige, nicht krankenversichert, weil sie die Beiträge nicht bezahlen können. Ein Arztbesuch ist quasi ausgeschlossen.



In der abschließenden Diskussion konnten vier Schwerpunkte erarbeitet werden, hier der Wortlaut:
1. Wir brauchen sichere und faire Arbeit für alle;
2. Wir brauchen die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme, Lebensstandardsicherung und Armutsfestigkeit;
3. Wir brauchen Zukunftschancen und mehr Bildung in Deutschland;
4. Wir brauchen wieder mehr Steuergerechtigkeit und einen handlungsfähigen Staat – für die Menschen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

"In vielen Beschlüssen und Äußerungen seitens der SPD sehen wir unsere zentralen Forderungen schon jetzt berücksichtigt. Die Partei benötigt jetzt ein Programm mit klaren Botschaften, das Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafft und ersichtliche Fehler aus der Vergangenheit korrigiert", heißt es in der Pressemitteilung des Vorstandes der AfA.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Waldbauverein braucht engagierte Vertrauensleute

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte die Vertrauensleute zum Gedanken- und Informationsaustausch nach ...

Georgien auf dem Weg nach Europa

Gabriela von Habsburg, ehemalige Botschafterin, spricht beim "marienthaler forum" am Mittwoch, 10 April ...

Gisela Scheel ist 30 Jahre Übungsleiterin

Seit 30 Jahren ist Gisela Scheel aus Daaden Übungsleiterin beim DRK-Kreisverband. Getreu dem Motto: "Wer ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Amateur-Pokalschießen lockt mit tollen Gewinnen

Der Schützenverein Marenbach richtet wieder das beliebte Amateur-Pokalschießen am Wochenende, 6. und ...

Im Freiwilligendienst des DRK noch Stellen frei

Das Rote Kreuz bietet attraktive Stellen im Freiwilligendienst: Rettungsdienst und Sozialer Service des ...

Werbung