Werbung

Nachricht vom 01.04.2013    

Waldbauverein braucht engagierte Vertrauensleute

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte die Vertrauensleute zum Gedanken- und Informationsaustausch nach Wissen eingeladen. Die Rolle der Vertrauensleute in den Orten muss neu definiert werden und es braucht mehr junge Nachfolger für den Verein.

Die Vertrauensleute des Waldbauvereins trafen sich in Wissen unter Vorsitz von Friedrich Freiherr von Hövel. Foto: Verein

Wissen. Erfreut über die gute Beteiligung an diesem Treffen eröffnete der Vorsitzende des Waldbauvereins Altenkirchen, Friedrich Freiherr von Hövel, die Veranstaltung.
Nachdem der Verein die Mitgliedsbeiträge bis auf wenige Ausnahmen nun per Bankeinzug erhebt, fällt die Hauptaufgabe der Vertrauensleute in den einzelnen Ortschaften des Kreises weg.
Festzustellen ob und wie man das Netzwerk der Aktiven vor Ort erhalten und ihre Rolle neu definieren oder ausbauen kann, war das Thema des Abends in Wissen. Der Geschäftsführer Alois Hans konnte durch eine Befragung der Vertrauensleute im Vorfeld der Veranstaltung eine interessante statistische Auswertung liefern, die zeigte, dass die Bereitschaft zur Mitarbeit als Vertrauensmann im Waldbauverein überwiegend weiter vorhanden ist.



Die rege Diskussion im Anschluss an eine Bildschirmpräsentation mit Beiträgen von einem ähnlichen Vorhaben in der Eifel, erbrachte viele wertvolle Anregungen und Vorschläge. Beispielsweise soll verstärkt auf die Öffentlichkeitsarbeit gesetzt werden, da viele Kleinprivatwaldbesitzer gar nicht wissen, was der Waldbauverein mit Hilfe der Vertrauensleute für sie leisten kann.

Einigkeit herrschte über das Nachwuchsproblem. Viele müssen altersbedingt aufhören und finden keinen Nachfolger. Hier wünschten sich alle ein größeres Interesse und Engagement der jüngeren Leute. Weitere Auskünfte zum Thema Vertrauensmann im Waldbauverein Altenkirchen erhalten Interessenten bei der Geschäftsstelle in Kirchen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


Georgien auf dem Weg nach Europa

Gabriela von Habsburg, ehemalige Botschafterin, spricht beim "marienthaler forum" am Mittwoch, 10 April ...

Gisela Scheel ist 30 Jahre Übungsleiterin

Seit 30 Jahren ist Gisela Scheel aus Daaden Übungsleiterin beim DRK-Kreisverband. Getreu dem Motto: "Wer ...

Film und Diskussion zum Thema Bienen

Der Film "MORE THAN HONEY" von Markus Imhoof zeigt ein ganz besonderes Bild vom Leben der Bienen. Dieser ...

Die AfA fordert solidarische Gesellschaft

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Altenkirchen will mehr Solidarität ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Amateur-Pokalschießen lockt mit tollen Gewinnen

Der Schützenverein Marenbach richtet wieder das beliebte Amateur-Pokalschießen am Wochenende, 6. und ...

Werbung