Werbung

Nachricht vom 02.04.2013    

Georgien auf dem Weg nach Europa

Gabriela von Habsburg, ehemalige Botschafterin, spricht beim "marienthaler forum" am Mittwoch, 10 April auf Schloss Schönstein. Georgien auf dem Weg in die Euroatlantische Integration ist ihr Thema.

Wissen-Schönstein. Schloss Schönstein ist der Veranstaltungsort für den nächsten Vortragsabend des "marienthaler forums". Zu Gast am Mittwoch, 10. April, 19 Uhr, ist Gabriela von Habsburg.
Sie war bis Mitte März Botschafterin von Georgien in Deutschland. In Folge der Veränderungen in Georgien hat sie dieses Amt aufgegeben, ihr Vortragsthema widmet sich jedoch dem Kaukasusstaat: „Georgien auf dem Weg in die Euroatlantische Integration“. Der Selbstbehauptungswillen des ungewöhnlichen und spannungsgeladenen Landes in der Nachbarschaft Russlands führte in der früheren wie jüngeren Geschichte immer wieder zu Konflikten. Wie das Land den Weg nach Europa findet, darüber wird Gabriela von Habsburg berichten.



Die Referentin ist nicht nur Diplomatin. Die Tochter Otto von Habsburgs hat nach ihrem Kunststudium als Künstlerin gearbeitet und tut dies bis heute, sie gestaltete zahlreiche Filmpreise sowie den Kunstpreis der Europäischen Union. Seit 2001 hält sie eine Professur an der Kunstakademie in Tiflis. Von 2001 bis 2005 hatte sie auch einen Lehrauftrag an der Sommerakademie in Neuburg an der Donau, dem sich ein weiterer Lehrauftrag an der Akademie in Bad Reichenhall anschloss.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro und ist vor Ort zu entrichten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Gisela Scheel ist 30 Jahre Übungsleiterin

Seit 30 Jahren ist Gisela Scheel aus Daaden Übungsleiterin beim DRK-Kreisverband. Getreu dem Motto: "Wer ...

Film und Diskussion zum Thema Bienen

Der Film "MORE THAN HONEY" von Markus Imhoof zeigt ein ganz besonderes Bild vom Leben der Bienen. Dieser ...

SSV Weyerbusch reiste nach Spanien

Die A- und C-Jugendfußballer des SSV Weyerbusch reisten nach Spanien, um am internationalen Fußballturnier ...

Waldbauverein braucht engagierte Vertrauensleute

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte die Vertrauensleute zum Gedanken- und Informationsaustausch nach ...

Die AfA fordert solidarische Gesellschaft

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Altenkirchen will mehr Solidarität ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Werbung