Werbung

Nachricht vom 02.04.2013    

Georgien auf dem Weg nach Europa

Gabriela von Habsburg, ehemalige Botschafterin, spricht beim "marienthaler forum" am Mittwoch, 10 April auf Schloss Schönstein. Georgien auf dem Weg in die Euroatlantische Integration ist ihr Thema.

Wissen-Schönstein. Schloss Schönstein ist der Veranstaltungsort für den nächsten Vortragsabend des "marienthaler forums". Zu Gast am Mittwoch, 10. April, 19 Uhr, ist Gabriela von Habsburg.
Sie war bis Mitte März Botschafterin von Georgien in Deutschland. In Folge der Veränderungen in Georgien hat sie dieses Amt aufgegeben, ihr Vortragsthema widmet sich jedoch dem Kaukasusstaat: „Georgien auf dem Weg in die Euroatlantische Integration“. Der Selbstbehauptungswillen des ungewöhnlichen und spannungsgeladenen Landes in der Nachbarschaft Russlands führte in der früheren wie jüngeren Geschichte immer wieder zu Konflikten. Wie das Land den Weg nach Europa findet, darüber wird Gabriela von Habsburg berichten.



Die Referentin ist nicht nur Diplomatin. Die Tochter Otto von Habsburgs hat nach ihrem Kunststudium als Künstlerin gearbeitet und tut dies bis heute, sie gestaltete zahlreiche Filmpreise sowie den Kunstpreis der Europäischen Union. Seit 2001 hält sie eine Professur an der Kunstakademie in Tiflis. Von 2001 bis 2005 hatte sie auch einen Lehrauftrag an der Sommerakademie in Neuburg an der Donau, dem sich ein weiterer Lehrauftrag an der Akademie in Bad Reichenhall anschloss.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro und ist vor Ort zu entrichten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Gisela Scheel ist 30 Jahre Übungsleiterin

Seit 30 Jahren ist Gisela Scheel aus Daaden Übungsleiterin beim DRK-Kreisverband. Getreu dem Motto: "Wer ...

Film und Diskussion zum Thema Bienen

Der Film "MORE THAN HONEY" von Markus Imhoof zeigt ein ganz besonderes Bild vom Leben der Bienen. Dieser ...

SSV Weyerbusch reiste nach Spanien

Die A- und C-Jugendfußballer des SSV Weyerbusch reisten nach Spanien, um am internationalen Fußballturnier ...

Waldbauverein braucht engagierte Vertrauensleute

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte die Vertrauensleute zum Gedanken- und Informationsaustausch nach ...

Die AfA fordert solidarische Gesellschaft

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Altenkirchen will mehr Solidarität ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Werbung