Werbung

Nachricht vom 02.04.2013    

Georgien auf dem Weg nach Europa

Gabriela von Habsburg, ehemalige Botschafterin, spricht beim "marienthaler forum" am Mittwoch, 10 April auf Schloss Schönstein. Georgien auf dem Weg in die Euroatlantische Integration ist ihr Thema.

Wissen-Schönstein. Schloss Schönstein ist der Veranstaltungsort für den nächsten Vortragsabend des "marienthaler forums". Zu Gast am Mittwoch, 10. April, 19 Uhr, ist Gabriela von Habsburg.
Sie war bis Mitte März Botschafterin von Georgien in Deutschland. In Folge der Veränderungen in Georgien hat sie dieses Amt aufgegeben, ihr Vortragsthema widmet sich jedoch dem Kaukasusstaat: „Georgien auf dem Weg in die Euroatlantische Integration“. Der Selbstbehauptungswillen des ungewöhnlichen und spannungsgeladenen Landes in der Nachbarschaft Russlands führte in der früheren wie jüngeren Geschichte immer wieder zu Konflikten. Wie das Land den Weg nach Europa findet, darüber wird Gabriela von Habsburg berichten.



Die Referentin ist nicht nur Diplomatin. Die Tochter Otto von Habsburgs hat nach ihrem Kunststudium als Künstlerin gearbeitet und tut dies bis heute, sie gestaltete zahlreiche Filmpreise sowie den Kunstpreis der Europäischen Union. Seit 2001 hält sie eine Professur an der Kunstakademie in Tiflis. Von 2001 bis 2005 hatte sie auch einen Lehrauftrag an der Sommerakademie in Neuburg an der Donau, dem sich ein weiterer Lehrauftrag an der Akademie in Bad Reichenhall anschloss.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro und ist vor Ort zu entrichten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke ...

Goldene Hochzeit: Angelika und Volker Lauterbach feiern 50 Ehejahre

Ein halbes Jahrhundert Ehe verbindet Angelika und Volker Lauterbach. In Altenkirchen feierten die beiden ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Weitere Artikel


Gisela Scheel ist 30 Jahre Übungsleiterin

Seit 30 Jahren ist Gisela Scheel aus Daaden Übungsleiterin beim DRK-Kreisverband. Getreu dem Motto: "Wer ...

Film und Diskussion zum Thema Bienen

Der Film "MORE THAN HONEY" von Markus Imhoof zeigt ein ganz besonderes Bild vom Leben der Bienen. Dieser ...

SSV Weyerbusch reiste nach Spanien

Die A- und C-Jugendfußballer des SSV Weyerbusch reisten nach Spanien, um am internationalen Fußballturnier ...

Waldbauverein braucht engagierte Vertrauensleute

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte die Vertrauensleute zum Gedanken- und Informationsaustausch nach ...

Die AfA fordert solidarische Gesellschaft

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Altenkirchen will mehr Solidarität ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Werbung