Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2008    

FDP Betzdorf setzte Schwerpunkte

Wirtschaft, Verkehr und Bildung - das sind die zentralen Themen, mit denen sich die Betzdorfer FPD auch in diesem Jahr intensiv beschäftigen will. Das war das Ergebnis eines ersten Treffens der Mitglieder und Freunde der Partei.

Betzdorf. Der Auftakt zum kommunalpolitischen Jahr 2008 war für die FDP Betzdorf am Montag bei dem ersten Treffen der Mitglieder und Freunde der FDP Betzdorf. Vor dem Hintergrund der anstehenden Kommunal- und Stadtbürgermeisterwahl im Jahr 2009 definierte der Ortsverband erste Themen und Vorgehensweisen für eine eindeutige, sachliche Positionierung in der Öffentlichkeit und zur Vorbereitung der Wahlkampfphase in 2009.
Grundlegende Themen sind weiterhin Verkehr, Wirtschaft und Bildung. Auch die Strategie der Landes-FDP im Hinblick auf Stärkung der Ortsgemeinden und Bildung von übergeordneten Verwaltungszentren wird von der Betzdorfer FDP begrüßt. Die Zusammenarbeit im gemeinsamen Mittelzentrum mit Kirchen hat hier Priorität.
Der Entwurf eines Strategiepapiers als zielgerichtetes Planungsinstrument für die inhaltliche Vorgehensweise unter Einbeziehung der lokalen Betriebe, Unternehmen und Schulen konnte ebenfalls einstimmig verabschiedet werden. Ziel ist es, die Belange und Interessen der hier angesiedelten Unternehmen und Arbeitnehmer zu erfahren und politisch zu vertreten. Ein Forum hierfür soll ein "FDP–Wirtschafts- und Arbeitsplatzforum" sein, auf dem sowohl wirtschaftliche wie auch andere Standort bedingte Faktoren erörtert werden und gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungsansätzen gesucht werden soll. Aufgrund der Standortnachteile, insbesondere durch fehlende Verkehrsanbindungen, gelte es, familien- oder personengeführte Betriebe und Unternehmen, die die soziale Marktwirtschaft noch als Handlungsprinzip sehen, als Rückrat der heimischen Wirtschaft, zu unterstützen.
Ein weitere Schwerpunkt ist die Bildungspolitik, ausgerichtet an den Notwendigkeiten und tatsächlichen Bedürfnissen der Region. Ob es gelinge, Kinder und Jugendliche aus eingewanderten Familien in Betzdorf zu integrieren, entscheide sich vor allem in Schulen und Kindergärten. Ob es gelinge, genügend Facharbeiter und Ingenieure auszubilden, entscheide sich in Schulen, Betrieben und Universitäten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Technik zum Anfassen in der BBS

Technik zum Anfassen gibt es am Dienstag, 26. Februar in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen ...

WM-Ball von 1974 dem SSV vermacht

Große Freude beim Vorsitzenden des SSV Eichelhardt, Friedhelm Höller. Ehrenmitglied Reinhold Brück vermachte ...

Wie groß ist Interesse am EIZ?

Erdwärme, Pellets, Hackschnitzel, Strom sparen, Wärmedämmung sowie neueste Brennwerttechnik für Gas- ...

FWG Mittelhof expandiert

Die bisherige FWG Mittelhof hat sich umbenannt und heißt jetzt FWG Mittelhof-Hövels e.V. Damit soll auch ...

Fahrer aus Pkw geschnitten

Aus seinem Wagen herausgeschnitten werden musste am späten Dienstagabend, 19. Februar, ein 40-Jähriger ...

Bergbau lebt beim BGV auf

Der "alte Bergbau rund um Betzdorf" lebt beim Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) auf. Darum wird es unter ...

Werbung