Werbung

Nachricht vom 03.04.2013    

Chancen und Risiken der Zukunft diskutiert

Der erste Themenabend des CDU-Ortsverbandes Birken-Honigsessen zeigte eine positive Resonanz. Die Einwohnerschaft war natürlich an den lokalen Themen besonders interessiert, so stand der schon lange geplante Rasenplatz im Mittelpunkt, aber auch die Verkehrsinfrastruktur.

Birken-Honigsessen. Großes Interesse und eine rege Beteiligung kennzeichnete den ersten Themenabend des CDU-Ortsverbandes. Vorsitzender Thomas Weber begrüßte die Redner Michael Wagener und Dr. Josef Rosenbauer.

Michael Wagener machte das Thema direkt konkret. Er ging auf die Gesamtsituation der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen ein. Jedoch wurde schnell klar, dass die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde von vielen Faktoren
abhängig sind. Dazu gehören Themen wie Bahnstrecke Köln–Siegen, Regionale Arbeitsteilung, Straßenverkehrsanbindung und auch die Energieversorgung.

Von den Teilnehmern kamen Fragen zur Touristik (rückläufig), zur Windkraft, Stichwort Hümmerich, Stromnetzübernahme und auch das Thema Rathaus Wissen wurde diskutiert.

Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer machte in seiner Rede direkt klar, das man in der Region eine bessere Verkehrsinfrastruktur benötige. Das sei die Basis für jegliche weitere positive Entwicklung. Rosenbauer und Wagener sahen das Thema Bahnstrecke gleich.
"Wir müssen die Bahn überzeugen, zu investieren. Das geschieht bestimmt nicht über den Personenverkehr alleine. Die Siegstrecke muss zu einer echten Alternative für die Bahn werden. Die Bahn muss erkennen, dass über die bestehende Infrastruktur mehr und schneller etwas zu erreichen ist, wie über eine komplizierte, zeitfressende neue Streckenführung. Dabei müssen die Bürger einsehen, dass dieses auch über eine Streckenführung Herdorf sein kann", heißt es im Pressebericht des Ortsverbandes.



Natürlich machte Rosenbauer auch auf das Thema Gesundheitswesen aufmerksam.
Speziell die Nachbesetzung der Hausärzte (50 Prozent sind über 55 Jahre) und die Personalnot in der ambulanten Pflege werden noch arge Sorgen bereiten.

Den Honigsessener Bürger interessierten natürlich auch die lokalen Themen. Ein wichtiger Punkt war da auch der geplante Rasenplatz. Motivierte „TuS´ler“ sammelten 100.000 Euro und möchten natürlich dafür auch eine Perspektive haben. Ein Abwürgen von Bürgerengagement könnte in der heutigen Zeit ein absolut falsches Signal sein. Es müsse eine Lösung gesucht und gefunden werden, wurde im Rahmen des Abends deutlich gemacht. Alle diese Punkte und mehr wurden zusammengetragen, um als Grundlage für das spätere Handeln zu dienen.

Schon heute freut man sich auf die zweite Veranstaltung am 13. Mai um 19 Uhr in der Gaststätte zur Alten Kapelle.
Die Gastredner sind:
Dr. Sabine Dyas, Regional-Geschäftsführerin der IHK
Landrat Michael Lieber
Berno Neuhoff, Regional- und Kreisentwicklung


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Wallmenroth feiert Abschied

Mit zwei Veranstaltungen will die Ortsgemeinde Wallmenroth Abschied von einer Institution nehmen und ...

Fahrschule Kapp in neuen Räumen

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf besuchte die Fahrschule Kapp in den neuen Räumen in der Kirchstraße. ...

Mehrere Einbrüche in Daaden und Gebhardshain

In der Zeit vom 27. März bis zum 2. April 2013 kam es in Daaden und Gebhardshain zu mehreren Einbrüchen. ...

Ökologisch sinnvolle und bezahlbare Abfallwirtschaft

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschäftigte sich erneut mit dem Thema Abfallwirtschaft ...

VHS-Theatergemeinde lädt ein

Die VHS Theatergemeinde präsentiert am Donnerstag, 18. April, 20 Uhr in der Stadthalle Betzdorf die Komödie ...

Gesangsgruppe Conbrios läutet Jubiläum mit Gala ein

Seit 50 Jahren sind die Conbrios auf den Bühnen der Welt zuhause. Eine festliche Gala im Mai in Neitersen ...

Werbung