Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2008    

Wie groß ist Interesse am EIZ?

Erdwärme, Pellets, Hackschnitzel, Strom sparen, Wärmedämmung sowie neueste Brennwerttechnik für Gas- und Ölheizungen zentral an einem Ort im Kreis Altenkirchen. Das ist die Idee des EnergieInfoZentrums (EIZ) Rheinland-Pfalz.

Kreis Altenkirchen. Wie groß ist das Interesse der regionalen und überregionalen Firmen an einer dauerhaften Ausstellung Ihrer Produkte in einem EnergieInfoZentrum Rheinland-Pfalz im Kreis Altenkirchen. Dieser Frage geht derzeit der Träger des Projektes, die Kreisverwaltung Altenkirchen, nach. Bis Ende Februar haben Firmen die Möglichkeit, ihr Interesse an einer dauerhaften Ausstellung Ihrer Produkte im EIZ RLP anzumelden. Diesbezüglich wurden über 200 regionale und überregionale Firmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschrieben. Darunter waren auch die heimischen Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftstätigkeit im Energiesektor ausüben. Dazu zählen nicht nur - wie man vermuten könnte - Sanitär- und Heizungsunternehmen, sondern alle Firmen, die Produkte und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Energieeinsparungsmöglichkeiten und Energieeffizienz anbieten. "Wir setzen bewusst unseren Projektschwerpunkt auf das gesamte Spektrum des Energiemarktes. Die Menschen und Unternehmen sollen die Möglichkeit bekommen, sich umfassend über das Thema Energie im EIZ RLP informieren zu können. So möchten wir eben nicht nur Unterstützung bei der Frage der neuen Heizungsanlage geben, sondern auch Einsparungsmöglichkeiten im Bereich der Gebäudesanierung und deren Förderung, aufzeigen. Das EIZ RLP kann ein Kristallisationspunkt für das Thema Energie werden", so Landrat Michael Lieber.
Das vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unterstützte EIZ RLP bildet einen zentralen Baustein im Regional- und Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Altenkirchen. Bevor jedoch die Frage des Standortes geklärt wird, ist zunächst einmal der benötigte Raumbedarf zu ermitteln. Deshalb sollen die interessierten Firmen eine Absichtserklärung unterschreiben, die dem Kreis Altenkirchen eine genauere Planung ermöglicht. Darüber hinaus führen die voraussichtlichen Ausstellerzahlen zu mehr Transparenz im Finanzierungskonzept des Kreises.
Firmen, die Interesse an der Anmietung einer Ausstellungsfläche haben, können sich an das vom Kreis beauftragte Büro Wiederstein "Beratung und Projektentwicklung" in Friedewald, Telefon 02743/93 22 10 oder info@eiz-rlp.de wenden. Weitere Auskünfte gibt´s bei der Kreisverwaltung
Altenkirchen, Lars Kober, Telefon 02681/81 29 13 oder lars.kober@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Typen mit Ecken und Kanten

Eine Rekordbeteiligung hatte die Vernissage zur August-Sander-Ausstellung im Kreishaus in Altenkirchen. ...

Der Kölner Kasper sagt Adieu

50 Jahre Kölner Kasper und 60 Jahre Kölner Stimmungskapelle Werner Bach. Gemeinsam mit seiner Frau Hilde ...

A-Capella im neuen Dasbach-Haus

Zwei A-Capella-Ensembles sorgten im neuen Kaplan-Dasbach-Haues in Horhausen für eine gelungene Premiere. ...

WM-Ball von 1974 dem SSV vermacht

Große Freude beim Vorsitzenden des SSV Eichelhardt, Friedhelm Höller. Ehrenmitglied Reinhold Brück vermachte ...

Technik zum Anfassen in der BBS

Technik zum Anfassen gibt es am Dienstag, 26. Februar in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen ...

FDP Betzdorf setzte Schwerpunkte

Wirtschaft, Verkehr und Bildung - das sind die zentralen Themen, mit denen sich die Betzdorfer FPD auch ...

Werbung