Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

Die Steuerberaterkammer informiert zum Thema Künstlersozialabgabe

Die Rentenversicherung Bund prüft derzeit bei Unternehmen verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgaben gezahlt haben. Die Abgabe muss jeder zahlen, der Entgelte oder Honorare an selbständige oder freie Künstler, Journalisten, Webdesigner zahlt oder gezahlt hat.

Region. Unternehmen müssen unter Umständen für künstlerische und publizistische Leistungen, die sie bei Dritten in Auftrag geben, Beiträge an die Künstlersozialkasse abführen. Darauf weist die Steuerberaterkammer (SBK) Rheinland-Pfalz anlässlich der Beitragserhöhung von 3,9 auf 4,1 Prozent zum 1. Januar 2013 hin.

Wer trotz Abgabepflicht keine Beiträge entrichtet, muss mit drastischen Strafen rechnen. „Dies gilt auch, wenn ein Auftraggeber nicht wusste, dass er Künstlersozialabgaben zahlen muss“, so SBK-Präsident Edgar Wilk.

Die Rentenversicherung prüft bei Betrieben seit einigen Jahren verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgabe ordnungsgemäß entrichtet haben. Fehlen Zahlungen, drohen Unternehmen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro und Nachzahlungen für die letzten fünf Jahre. Dies kann besonders kleine Firmen in ihrer Existenz bedrohen. Bei nachweislich bewusster Nichtzahlung der Beiträge, sind sogar weitere Nachberechnungen möglich.

Die Künstlersozialabgabe gilt für alle Entgelte und Honorare, die Unternehmer, Selbstständige, Vereine und öffentlich-rechtliche Institutionen regelmäßig an selbstständige Künstler und Publizisten entrichten. Bereits die Gestaltung einer Internetseite durch einen selbstständigen Webdesigner und Auftritte von Musikern auf Betriebsfesten, in Gaststätten oder auf Fastnachtssitzungen können eine Abgabepflicht auslösen.



Honorare an Kommanditgesellschaften und an juristische Personen wie zum Beispiel eine GmbH sind dagegen nicht abgabepflichtig.

SBK-Präsident Wilk sagt: „Die Erkenntnis, dass sie erforderliche Beiträge an die Künstlersozialkasse nicht gezahlt haben, kann Unternehmen kalt erwischen. Jedoch können sie die ausstehenden Zahlungen unter bestimmten Voraussetzungen stunden lassen. Ebenfalls können Unternehmen Ratenzahlungsvereinbarungen beantragen.“

Freiberufliche Künstler und Publizisten sind in Deutschland seit 1983 sozialversicherungspflichtig. Die Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung werden zur Hälfte von den Versicherten und zur Hälfte über einen Bundeszuschuss sowie die Künstlersozialabgabe finanziert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Vortrag zum Thema Trauerbegleitung

Wer um den Verlust eines geliebten Menschen trauert muss nicht alleine damit zurechtkommen. Es gibt Trauerbegleitung ...

RSG Wissen wählte bewährten Vorstand erneut

Die Reha-Sportgemeinschaft (RSG) Wissen bestätigte den bewährten Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

Running-for-Children Windhagen-Marathon am 5. Mai

Es ist bald wieder soweit: Die siebte Auflage der Benefiz-Laufveranstaltung „Running-for-Children“ Windhagen-Marathon ...

Ab sofort kommt der Zahnarzt auch nach Hause

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht in der ab 1. April in Kraft getretenen Neuregelung, ...

Fußballbus zum Spiel Leverkusen gegen Hoffenheim

Am Samstag, 20. April, findet das Bundesligaspiel Bayer 04 Leverkusen gegen 1899 Hoffenheim statt. Aus ...

Werbung