Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.02.2008    

A-Capella im neuen Dasbach-Haus

Zwei A-Capella-Ensembles sorgten im neuen Kaplan-Dasbach-Haues in Horhausen für eine gelungene Premiere. Das Haus war bis auf den letzten Platz besetzt und das Publikum brauchte sein Kommen nicht zu bereuen.

a capella aus köln

Horhausen. Zwei A-cappella-Ensembles der Spitzenklasse, Mundart aus Magdeburg (Sachsen-Anhalt) und "Flowalicious" aus Köln sorgten für das neue Kaplan Dasbach Haus in Horhausen für eine rundum gelungene Feuertaufe. Die Ortsgemeinde und das Haus Felsenkeller Altenkirchen, seit zwei Jahrzehnten in der Region Impulsgeber für kulturelle Veranstaltungen mit dem Anspruch auf ein ausgewogenes künstlerisches Angebot an nationalen und internationalen Ensembles veranstalteten im neuen Haus gemeinsam dieses musikalische Ereignis. Der Eine stellte die Räumlichkeit, der Andere seine guten Kontakte zur kulturellen Szene. Eine Verbindung, die bei gutem Angebot und entsprechender Resonanz zum Erfolg werden kann, so Helmut Nöllgen (Felsenkeller).
Die Veranstaltung hatten die Veranstalter in einer gemütlichen, entspannten Version vorgesehen und die Konzertbesucher an langen Tischreihen platziert. So wurde man davon überrascht, dass es an der Abendkasse noch einen gewaltigen Ansturm gab. Stühle wurden nachgestellt und jedes freie Plätzchen genutzt. Gemischten Alters zeigte sich das Publikum, von 18 bis 80 war alles vertreten. "Mundart" erschien auf der Bühne und ließ die Stimmen erklingen. Der erste Ansatz hörte sich grausam an, lag aber nicht an den Sänger der Boy-Group, sondern an der Beschallung. Doch die Technik erwies sich als pfiffig und hatte bereits nach Sekunden die Sache im Griff. Dem grenzenlosen Genuss vom Spiel der Stimmbänder waren keine Grenzen gesetzt. Hier hatte das Publikum eher Startschwierigkeiten bei der Animierung der Gruppen zur aktiven Beteiligung. Konstantes Bemühen von Mundart und Flowalicious führten aber schließlich auch hier zum Erfolg. Die Magdeburger, die aber auch Dresdener und Leipziger in ihrem Ensemble haben, gingen mit Pop Musik wie "Pretty Women", "Girls, Girls, Girls" und "Ain´t no Sunshine" an den Start. Auch die Ulknummer von Stefan Raab - "Wat´n hat´n Du denn da" - ging runter wie Öl und brachte anhaltende Begeisterung. Flowalicious, drei Männer und zwei Frauen, international besetzt, geführt von der spanischen Leadsängerin Minerva, ließen es richtig krachen. Nach knapp vier Stunden war es schließlich vorbei, die Zugaben abgespult, der donnernde Beifall, die stehenden Ovationen nahmen ein Ende. Gemeinsam bedankten sich die zehn Akteure beim begeisterten Publikum. (ari)
Die Kölner A-cappella Gruppe "Flowalicious". Fotos: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


C. Wendel wird Kreisreferentin

In neuem Outfit eröffnete der Kreiskinderchor unter der Leitung von Michael Ullrich den diesjährigen ...

Offener Brief an Heijo Höfer

Mit einem "offenen Brief" hat sich die Partei "Die Linke" an Altenkirchens Bürgermeister Heijo Höfer ...

Musik auf Orgel und Whistles

Irische Musik auf Orgel und Whistles (Flöten) gibt as am Sonntag, 24. Februar, in der Birnbacher Kirche ...

Der Kölner Kasper sagt Adieu

50 Jahre Kölner Kasper und 60 Jahre Kölner Stimmungskapelle Werner Bach. Gemeinsam mit seiner Frau Hilde ...

Typen mit Ecken und Kanten

Eine Rekordbeteiligung hatte die Vernissage zur August-Sander-Ausstellung im Kreishaus in Altenkirchen. ...

Junglas liest in Sanders-Ausstellung

Gerhard Junglas wird am Sonntag, 24. Februar, im Kreishaus im Rahmen der August-Sander-Ausstellung aus ...

Werbung