Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

RSG Wissen wählte bewährten Vorstand erneut

Die Reha-Sportgemeinschaft (RSG) Wissen bestätigte den bewährten Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung im Amt. Erfreuliche Tendenz bei den Mitgliederzahlen, sie stieg an und mittlerweile sind 53 Frauen dabei. Das 50-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2016 hat der Verein schon fest im Blick und sucht Mitstreiter für den Festausschuss.

Mit dem bewährten Vorstand Alois Weller, Bernd Dietershagen, Stefan Schmidt, Martha Lotz, Gerd Quarz, Petra Brücher (von links) geht die RSG Wissen erneut an den Start. Foto: pr

Wissen. Zur alljährlichen Hauptversammlung der Reha-Sportgemeinschaft Wissen hatten sich 30 Mitglieder im Saal des Stadion-Treffs in Wissen eingefunden.
Vorsitzender Alois Weller begrüßte unter den Anwesenden besonders den Ehrenvorsitzenden Anton Walter und das Ehrenmitglied Eugen Anetsmann, die beide im vergangenem Jahr ihren 90. Geburtstag gefeiert hatten.

In seinem Geschäftsbericht ließ Geschäftsführer Bernd Dietershagen das letzte Jahr noch einmal Revue passieren und wies auf die gesellschaftlichen Höhepunkte und die Mitgliederentwicklung hin, die mit einer Steigerung um 19 Mitglieder auf 121 Ende des Jahres 2012 äußerst positiv verlief. Besonders erfreulich, dass davon 53 Frauen sind, weil der Verein früher ein reiner Männerclub war.
Der schöne Wochenausflug nach Titisee-Neustadt, das Sommerfest in Niederdurwittgen mit ca. 100 Teilnehmern - hier galt ein besonderer Dank den Eheleuten Alfons und Ulla Brendebach die den Hof zur Verfügung stellten - der Kegelnachmittag der Montagssportler, sowie die Weihnachtsfeier im Wissener Schützenhaus wurden in Erinnerung gerufen.
Gedankt wurde Werner Heer für die Anlegung eines Vereinsarchivs, sowie Hanne Rörig, die das EDV-Programm für die Mitglieder- und Kassenverwaltung auf Vordermann gebracht hatte.
Mit Applaus bedankten sich die Anwesenden für die 10-jährige Vorstandstätigkeit von Alois Weller und Bernd Dietershagen. In diese Zeit fiel auch der Umbau der ehemaligen Versehrten-Sportgruppe - ausschließlich aus Männern bestehend- in eine heute fast zur Hälfte aus Frauen bestehende Rehabilitations-Sportgemeinschaft. Dass dieser Weg richtig war, zeigt die nahezu Verdreifachung des Mitgliederbestandes.

Auch der Sportbericht wurde von Bernd Dietershagen vorgetragen, weil der sportliche Leiter, Gerd Schröder, wegen Urlaubs nicht anwesend sein konnte. Da er im vergangenen Jahr schwer erkrankt war, wünschte ihm die Versammlung eine vollständige Genesung. Im Bericht wurde darauf hingewiesen, dass eine kleine Erleichterung bei den Wasseraktivitäten durch zusätzliche Wasserzeiten alle zwei Wochen spürbar sei, aber insgesamt zu wenig Bad- und Wassergymnastikzeiten zu erhalten seien.



Etwa 130 Personen nehmen wöchentlich an den Übungsstunden (Trocken- und Aqua- Gymnastik) teil. Eine Neuordnung der Aktivitäten ist wahrscheinlich in 2013 notwendig, wenn eine Verlegung der Wasserzeiten erfolgen sollte. Mit Freude wurde auf die Landesmeisterschaften im Tischtennis hingewiesen, bei denen Werner Hoepfner in seiner Altersklasse die Landesmeisterschaft erringen konnte. Auch die anderen teilnehmenden Aktiven der RSG kamen mit guten Ergebnissen und Platzierungen nach Hause.

Da Bernd Dietershagen auch Kassierer des Vereins ist, war er auch für den Kassenbericht zuständig. Er konnte über eine zufrieden stellende Kassenlage berichten. Martha Lotz, die zusammen mit Erhard Lück die Kasse geprüft hatte, konnte in ihrem Bericht nur Gutes berichten und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die dann auch einstimmig erfolgte. Ehrenvorsitzender Toni Walter fungierte nun als Versammlungsleiter bei der anstehenden Vorstandswahl. Auf seinen Vorschlag hin, wurde der Vorstand in Gänze wiedergewählt. Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Robert Kneip.

Die Versammlung wurde darüber informiert, dass auf Wunsch der Stadtwerke die Aqua-Gymnastik auf Mittwoch verlegt werden soll, was eine Neuplanung aller Übungsstunden notwendig macht.
Die Reha-Sportgemeinschaft hat bei den Schulträgern wegen der besonderen Aufgabe des Reha-Sports beantragt, die Schulturnhallen auch während der Ferien nutzen zu dürfen. Eine Antwort steht noch aus.
Beim Ausblick wurde auf den Vereinsausflug vom 4. bis 11. Juni, auf das Sommerfest am 20. Juli, sowie auf die Weihnachtsfeier am 12. Dezember hingewiesen.

Im Jahr 2016 kann die Reha-Sportgemeinschaft ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Für die Vorplanungen und die Durchführung soll ein Festausschuss gebildet werden, der auch aus Nichtvorstandsmitgliedern bestehen soll. Freiwillige sind aufgefordert sich zu melden, wie dies Karl-Josef Rörig sofort tat. Zu diesem Zweck sind auch alte Fotos, Zeitungsartikel usw. willkommen.
Zum Schluss dankte Toni Walter ausdrücklich dem Vorstand für die geleistete Arbeit für die Gesundheit der Mitglieder und wies auf die preiswerten Angebote zum Reha-Sport hin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

Spende an Freiwillige Feuerwehr Hamm übergeben

Am Freitagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Hamm zu ihrer ersten Außenübung in diesem Jahr bei der ...

Super Stimmung bei SWR3 Dance-Night

Rund 900 musik- und tanzbegeisterte Menschen zog es am Samstagabend ins Kulturwerk nach Wissen, wo zum ...

Vortrag zum Thema Trauerbegleitung

Wer um den Verlust eines geliebten Menschen trauert muss nicht alleine damit zurechtkommen. Es gibt Trauerbegleitung ...

Die Steuerberaterkammer informiert zum Thema Künstlersozialabgabe

Die Rentenversicherung Bund prüft derzeit bei Unternehmen verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgaben ...

Running-for-Children Windhagen-Marathon am 5. Mai

Es ist bald wieder soweit: Die siebte Auflage der Benefiz-Laufveranstaltung „Running-for-Children“ Windhagen-Marathon ...

Werbung