Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

Spende an Freiwillige Feuerwehr Hamm übergeben

Am Freitagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Hamm zu ihrer ersten Außenübung in diesem Jahr bei der Volksbank Hamm aus. Im Rahmen dieser Übung wurde der Freiwilligen Feuerwehr von der Volksbank ein Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro überreicht, der unter anderem in die erstmals zum Einsatz gekommene neue Schiebeleiter investiert werden soll.

Bei der ersten Außenübung erhielt die Freiwillige Feuerwehr Hamm einen Scheck über 2000 Euro: Uwe Lindenpütz, Vorstandsmitglied Volksbank Hamm/Sieg, Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt, Wehrleiter Heiko Grüttner, Erwin Krämer, Vorsitzender des Fördervereins, und Dieter Schouren, Vorstandsmitglied Volksbank Hamm/Sieg (v.l.). (Fotos: Bianca Küser)

Hamm/Sieg. Einen Spendenscheck über 2.000 Euro erhielt die Freiwillige Feuerwehr Hamm am Freitagabend bei ihrer ersten diesjährigen Außenübung auf dem Gelände der Volksbank Hamm/Sieg. Sowohl die Vorstandmitglieder der Bank als auch Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt hatten sich aus diesem Anlass zu der Übung eingefunden.

Unter anderem wird der Spendenbetrag in die neu angeschaffte Schiebeleiter investiert, die ebenfalls am Freitagabend an die Freiwillige Feuerwehr übergeben wurde und im Rahmen der Übung zum ersten Mal zum Einsatz kam. Bereits vor 20 Jahren hatte die Volksbank schon einmal eine Leiter an die Freiwillige Feuerwehr Hamm gespendet, die jedoch nun ausgemustert ist. Die neue dreiteilige Aufstiegs- und Rettungsleiter hat eine Gesamtlänge von 14 Metern und ermöglicht Rettungsaktion bis zu einer Höhe von 12 Metern, sprich dem dritten Obergeschoss eines Gebäudes. Die Schiebeleiter, bestehend aus insgesamt 50 Sprossen, zwei Stützen, drei aufeinander laufenden Leiterteilen, zwei Seilzügen (14-Millimeter-Zugseil aus Polyester, Fünf-Millimeter-Drahtseil), erfordert die Einsatzkräfte von vier Feuerwehrmännern.

Besonders der Faktor Zeit spielt bei einer Rettungsaktion eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund wird dieser zur Beurteilung von Rettungsgeräten herangezogen und spiegelt sich auch in der Rettungsrate, welche die Dauer des Aufstellens der Leiter und die Zeit, die eine zu evakuierende Person zum Abstieg benötigt, beinhaltet, wider. Bei der neuen Schiebeleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg beträgt die Rettungsrate für das dritte Obergeschoss etwa drei Minuten und 40 Sekunden.



Neben der neuen Leiter kamen bei der Außenübung an der Volksbank Hamm auch einige Feuerwehrfahrzeuge wie auch Schläuche und reichlich Wasser zum Einsatz – ganz einem Ernstfall entsprechend.

Als Anerkennung und Dankeschön für ihr Engagement und ihren Einsatz waren die Feuerwehrleute im Anschluss an die Übung zu einer kleinen Stärkung in die Räumlichkeiten der Volksbank eingeladen. (bk)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Super Stimmung bei SWR3 Dance-Night

Rund 900 musik- und tanzbegeisterte Menschen zog es am Samstagabend ins Kulturwerk nach Wissen, wo zum ...

VdK-Frauen Herdorf trafen sich

Der monatliche Stammtisch der VdK-Frauen fand im Wintergarten der Frauenbeauftragten statt. Es wurde ...

Kreismusikschule öffnet die Türen

Offene Musikschul-Türen laden am Samstag, 20. April zum Ausprobieren der unterschiedlichen Instrumente ...

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

RSG Wissen wählte bewährten Vorstand erneut

Die Reha-Sportgemeinschaft (RSG) Wissen bestätigte den bewährten Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Vortrag zum Thema Trauerbegleitung

Wer um den Verlust eines geliebten Menschen trauert muss nicht alleine damit zurechtkommen. Es gibt Trauerbegleitung ...

Werbung