Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

Super Stimmung bei SWR3 Dance-Night

Rund 900 musik- und tanzbegeisterte Menschen zog es am Samstagabend ins Kulturwerk nach Wissen, wo zum Auftakt der Feierlichkeiten rund um den 62. Rheinischen Schützentag und das Stadtjubiläum „Mehr als 1100 Jahre Wissen“ der Wissener Schützenverein eine der in der Region berühmten SWR3 Dance-Nights veranstaltete.

Einen gelungenen Startschuss für die anstehenden Feierlichkeiten um den Rheinischen Schützentag und das Stadtjubiläum bildete die vom Wissener Schützenverein veranstaltete SWR3 Dance-Night, die rund 900 Gäste ins Kulturwerk zog. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Die Feierlichkeiten rund um den 62. Rheinischen Schützentag und das Stadtjubiläum „Mehr als 1100 Jahre Wissen“ haben am Samstagabend mit der SWR3 Dance-Night im Kulturwerk in Wissen begonnen. Der vom Wissener Schützenverein veranstaltete Auftaktevent zog rund 900 Gäste an.

Auch die Einwohner des Kreises Altenkirchen zählen zur SWR3-Hörerschaft und kamen in Scharen ins Kulturwerk, um es auf der SWR 3 Dance-Night einmal so richtig krachen zu lassen. Der SWR3-DJ Torsten Buschmann sorgte mit zahlreichen Party-Hits für beste Laune bei den rund 900 tanzbegeisterten Gästen und bewegte diese dadurch dazu kräftig das Tanzbein zu schwingen.

Auch der DJ selbst zeigte sich begeistert vom Wissener Publikum und band dieses in das Programm aus musikalischen Highlights zum Tanzen, Klatschen und Schunkeln voll und ganz ein. Auch zahlreiche Wettkämpfe, unter anderem das Luftgitarre spielen, wurden von DJ Torsten Buschmann initiiert.
Als Dankeschön erhielten alle Teilnehmer der Wettkämpfe einen SWR3-Elch.



Nach fünf Stunden SWR3-Non-Stop und packender Stimmung klang die Party in den frühen Morgenstunden allmählich aus. Ein gelungener Auftakt zu den noch anstehenden Festlichkeiten. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


VdK-Frauen Herdorf trafen sich

Der monatliche Stammtisch der VdK-Frauen fand im Wintergarten der Frauenbeauftragten statt. Es wurde ...

Kreismusikschule öffnet die Türen

Offene Musikschul-Türen laden am Samstag, 20. April zum Ausprobieren der unterschiedlichen Instrumente ...

Zumba-Nacht im Autohaus Brockamp

In Kooperation mit dem Sportclub Optimum bietet das Autohaus Brockamp in Wissen eine kostenlose Zumba-Nacht ...

Spende an Freiwillige Feuerwehr Hamm übergeben

Am Freitagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Hamm zu ihrer ersten Außenübung in diesem Jahr bei der ...

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

RSG Wissen wählte bewährten Vorstand erneut

Die Reha-Sportgemeinschaft (RSG) Wissen bestätigte den bewährten Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Werbung