Werbung

Nachricht vom 08.04.2013    

Die SG 06 Betzdorf wünscht Hybridrasen-Platz

Die CDU-Stadtratsfraktion machte sich ein Bild vom Zustand der Sportanlagen der SG 06 Betzdorf. Der Sportverein wünscht sich dringend einen Hybridrasenplatz, um den Spielbetrieb auch in den Wintermonaten aufrecht halten zu können. Jetzt müsse gründlich geplant werden, es gelte noch offenen Fragen zu klären.

Die Sportplätze der SG 06 Betzdorf nahm die CDU-Stadtratsfraktion unter die Lupe. Foto: pr

Betzdorf. „Wir wollen nicht nur in der Theorie über die Probleme reden, sondern uns vor Ort zusammen mit den Beteiligten ein Bild machen“, begründete CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann den Besuch der CDU-Stadtratsfraktion bei der SG 06 Betzdorf im Stadion „Auf der Bühl“. Gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden der SG, Stephan Berndt, den 2. Vorsitzenden Ulrich Kempf und Burkhard Löcherbach erörterten die Christdemokraten die Wünsche und Sorgen des Vereins.

Hintergrund für den Besuch der heimischen Unionspolitiker ist der Wunsch des Vereins, einen neuen, dauerhaft strapazierfähigen Platz zu bauen. Bisher verfügt die SG 06 Betzdorf über einen Naturrasen- und einen in die Jahre gekommenen Hartplatz. Der Verein umfasst 284 Jugendliche in seinen Jugendmannschaften, wovon 35,8 Prozent einen Migrationshintergrund haben. Des Weiteren sind 63 Erwachsene im Seniorenbereich sportlich aktiv.
„Der Sport bietet ideale Integrationschancen. Die SG leistet hier einen hervorragenden Dienst an der Gesellschaft“, lobte Ratsmitglied Sandra Heukäufer.

Allein die hohe Zahl der Aktiven belegt, welche Probleme gerade in den Wintermonaten bei der vorhandenen Infrastruktur auftreten. Oft kann nicht auf Naturrasen trainiert werden, weil dieser sonst zu stark leiden würde. Aber auch der Hartplatz ist nicht unendlich belastbar. Teilweise muss die SG 06 auf Plätze in der Nachbarschaft ausweichen, was jährlich zu hohen Mietkosten führt.



Eine Überlegung um die Probleme in den Griff zu bekommen, ist, den Hartplatz zu einer unempfindlicheren Hybridrasen-Anlage umzubauen. „Der Lösungsvorschlag hat viel Charme“, signalisiert Werner Hollmann im Namen der CDU Unterstützung für den Neubau.
Warum:
1. Die SG wird in ihrer Jugendarbeit nachhaltig unterstützt, die sie für die gesamte Stadt leistet.
2. Der Sport in Betzdorf würde insgesamt eine Aufwertung erfahren - gerade in Zeiten knapper Kassen ein starkes Signal.
3. Der Sportplatz gehört der Stadt und würde durch die Investition an Wert gewinnen.
4. Mit Eurogreen vertreibt eine Betzdorfer Firma Hybridrasen und die sollte möglichst zum Zuge kommen.

„Jetzt müssen noch einige offene Fragen in aller Ruhe geklärt werden, besonders die Finanzierung“, sagt Werner Hollmann. Der Stadtrat sei nun am Zuge. Die Gremien müssen jetzt beraten und beschließen.
Für seine Fraktion gelte bei Projekten dieser Größenordnung der alte Leitsatz „Gründlichkeit vor Schnelligkeit“, sonst erlebe man bei der Umsetzung böse Überraschungen, heißt es in der Pressemitteilung.

„Wir wollen, dass es ein Erfolg für ganz Betzdorf wird, wenn die SG einen neuen Platz bekommt“, unterstreicht der stellvertretende CDU-Fraktionssprecher Gerhard Muhl.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Landfrauen bieten Fahrten an

Die Landfrauen im Bezirk Wissen/Mittelhof/Katzwinkel bieten zwei Fahrten im Mai und Juni an. Einmal geht ...

Stadtjubiläum "Mehr als 1100 Jahre Wissen" werden gefeiert

Die Stadt Wissen feiert ihr Jubiläum, "Mehr als 1100 Jahre Wissen" zusammen mit dem 62. Rheinischen ...

Frühjahrspräsentation bei Stil In & Outdoor

Am Wochenende hatten Jörg und Karola Schneider zur Frühjahrsausstellung mit zahlreichen Messeneuheiten ...

Das Bienensterben ist kein Mysterium - Menschen sind schuld

Der Dokumentarfilm "More than Honey" von Markus Imhoof zeigt in einer beeindruckenden Art und Weise ...

Gut ausgerüstet nach Berlin

Vom 23. bis 27. April findet das Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" statt. Mit dabei sind ...

August Sander Ausstellung "Herdorfer Spuren" eröffnet

Die Brüder Dieter und Hans Ermert trugen 54 Aufnahmen und Postkarten des berühmten Fotografen August ...

Werbung