Werbung

Nachricht vom 08.04.2013    

Trauerzeit Raum und Stimme geben

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bietet im Katholisches Pfarrheim Weyerbusch an einigen Terminen Trauerden die Möglichkeit, mit ihrer Trauer umgehen und leben zu lernen und dieser im Rahmen eines Gesprächskreises mit anderen Betroffenen einen Raum und eine Stimme zu geben.

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. veranstaltet Gesprächskreise, die Menschen helfen sollen, mit ihrer Trauer umgehen zu lernen. (Foto: Hospizverein Altenkirchen)

Weyerbusch. Das ganze Leben lang begegnen Menschen der Trauer.
Im Wechsel der Jahre sind sie immer wieder damit konfrontiert, „abschiedlich leben zu lernen“. Sie nehmen Abschied vom Kindesalter, Schulsituationen ändern sich, Freundschaften/Partnerschaften ergeben sich anders als geplant. Verlust der Arbeit und der Gesundheit sind Momente, die ihnen die Endlichkeit des Lebens bewusst machen.
Die tiefste seelische Erschütterung kann der Tod eines nahen Angehörigen oder zugehörigen Menschen auslösen. Nichts ist mehr so, wie es war.
Diese Lebenskrise stellt eine große Herausforderung dar.
Menschen sind im höchsten Maße verunsichert, suchen Orientierung und Halt.
Um mit der Trauer leben zu lernen, bietet der Hospizverein Altenkirchen e.V. diesen Gesprächskreis an, in dem die Möglichkeit besteht, im geschützten Rahmen über das Ereignis zu sprechen.
Durch den Austausch mit ähnlich Betroffenen eröffnet sich die Erfahrung von Verständnis und Solidarität.
Im Durchleben der Trauer wird es eher möglich den Verlust anzunehmen und neue Kraft zu gewinnen.



Veranstalter
Hospizverein Altenkirchen e.V.
Leuzbacherweg 21, 57610 Altenkirchen
Telefon: 02681/879658
E-Mail: hospiz-ak@t-online.de
in Kooperation mit der Katholischen Gemeinde St Jakobus und der Evangelischen Gemeinde Altenkirchen

Ort
Katholisches Pfarrheim Weyerbusch
Kölnerstraße 17, 57635 Weyerbusch

Termine und Zeiten
jeweils Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr
am: 08.05.; 22.05.; 12.06.; 26.06.; 10.07.; 07.08.; 28.08.; 11.09. und 25.09. 2013

Leitung
Schwester Barbara Schulenberg FC, Seelsorgerin im Pastoralen Dienst, Geistliche Begleitung, Trauerbegleiterin
Frau Lilli Hambach, ehrenamtliche Hospizhelferin, Sozialpädagogin, Basisqualifikation Trauerbegleitung

Kontakt - Information – Anmeldung
Frau Erika Gierich, Koordinatorin
Hospizverein Altenkirchen Telefon 02681/879658


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Osterferienbetreuung wieder ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr wurde die Osterferienbetreuung der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf von ...

Kaffeebäuerin aus Honduras zu Gast

Flhor de Maria Zelaya aus Honduras war zu Gast im Weltladen Betzdorf und gab einen eindrucksvollen Bericht ...

Jugendliche Fußballspieler gesucht

Jugendliche Fußballer sind gefragt und gesucht: der SSV Weyerbusch bietet allen Jugendspielern ein sogenanntes ...

Frühjahrspräsentation bei Stil In & Outdoor

Am Wochenende hatten Jörg und Karola Schneider zur Frühjahrsausstellung mit zahlreichen Messeneuheiten ...

Stadtjubiläum "Mehr als 1100 Jahre Wissen" werden gefeiert

Die Stadt Wissen feiert ihr Jubiläum, "Mehr als 1100 Jahre Wissen" zusammen mit dem 62. Rheinischen ...

Die SG 06 Betzdorf wünscht Hybridrasen-Platz

Die CDU-Stadtratsfraktion machte sich ein Bild vom Zustand der Sportanlagen der SG 06 Betzdorf. Der Sportverein ...

Werbung