Werbung

Nachricht vom 21.02.2008    

Horst Strickhausen weiter KKSV-Chef

Horst Strickhausen steht weiter an der Spitze des Kleinkaliber-Schützenvereins Orfgen. In der Jahresversammlunmg wurde er einmütig in seinem Amt bestätigt. Bei den Wahlen des restlichen Vorstands gab es ebenso einstimmige Ergebnisse.

vorstand kksv orfgen

Orfgen. Horst Strickhausen steht weiterhin dem Kleinkaliber Schützenverein Orfgen als 1. Vorsitzender und Schützenmeister vor. In der Jahresversammlung im Schützenhaus wurde er vorbehaltlos in seinem Amt betätigt. Schützenmeister Horst Strickhausen begrüßte neben dem "harten Kern" den amtierenden Schützenkönig Karsten I. Schmautz, die Ehrenmitglieder, Kronprinz Sebastian Grimpe, den ehemalige Vorsitzenden Walter Klein (Flammersfeld) und Ortsbürgermeister Manfred Lichtenthäler. Im Jahresrückblick passierte die große Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen nochmals Revue. Der Festakt war von den befreundeten Vereinen gut besucht und auch die folgenden Tage verliefen ganz im Sinne des Vereins. Lang und farbenprächtig gestaltete sich der Schützenfestzug am Sonntag, an dem die Freunde aus Krefeld wieder einen großen Anteil mit ihrer Artillerieabteilung und den Husarenamazonen hatten.
Auf große Resonanz stößt inzwischen auch wieder der bunte Nachmittag für die Kinder. Der Besuch beim Krefelder Schützenfest war ein grandioses Erlebnis und verdeutlichte, wie intensiv in anderen Regionen die Schützenfeste gefeiert werden. Wilhelm Bruch stellte mit allen Ergebnissen und Verteilen der Nadeln und Urkunden den Sportbericht im Erwachsenenbereich vor. Jugendleiter Reiner Ratzke berichtete von den schießsportlichen Erfolgen der Jungschützen. Besonders hob er hier Dominique Deisting hervor. Sie belegte bei den Kreismeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Jugend den 2. Platz, im Luftgewehr Dreistellungskampf Platz eins, im KK–Standard Platz 2, KK liegend Platz eins und kam mit der Mannschaft zweimal auf den zweiten Platz. Weitere erste Plätze wurden hier von Waldemar Bruch (LG Junioren A), Christian Ratzke (KK-Standard und KK liegend Junioren A) erreicht. In der Bezirksmeisterschaft belegte Dominique Deisting erste Plätze in LG Jugend, LG Dreistellung, KK Sportgewehr und Platz zwei im KK liegend. Einen weiteren ersten Platz schaffte Christian Ratzke im KK liegend Junioren A. In der Landesverbandsmeisterschaft kam im KK liegend Dominique noch auf einen hervorragenden vierten Platz. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gibt der Jugendleiter in diesem Jahr vier Jungschützen, Sven Bannasch, Andreas Strickhausen, Sebastian Grimpe und Christian Ratzke, an die Schützenklasse ab. Gesellschaftlich ist bei den Jugendlichen das Zeltlager an der Nordsee in Almdorf gut angekommen.
Kassierer Martin Rütscher legte die Finanzen offen und die Kassenprüfer Manfred Lichtenthäler und Werner Berger hatten an seiner Arbeit nicht auszusetzen. Die beantragte Entlastung erfolgte einstimmig. Zum Versammlungsleiter berief die Versammlung Walter Klein. Der dankte dem gesamten Vorstand für die gute Arbeit. Bei den Wahlen zum Vorstand, der im geschäftsführenden Bereich für zwei Jahre gewählt wurde, gab es durchweg einstimmige Ergebnisse. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: Vorsitzender Horst Strickhausen, stellvertretender Vorsitzender Horst Schumann, erster Kassierer Martin Rütscher, zweiter Kassierer Andreas Hassel. Schriftführer Horst Walter Schuh, 1. Schießwart Wilhelm Bruch, 2. Schießwart Reiner Hähr, Waffen- und Gerätewart Dietmar Seelbach, Getränkewarte Uwe Ackermann und Karl Heinz Telke, Pressewart Claudia Hassel, Frauenbeauftragte Anke Ackermann, Gerätewart Schützenhaus Udo Berger, Internetwart Horst Walter Schuh und Karl Heinz Telke. Kassenprüfer sind Werner Berger, Martin Kempf und Paul Werner Wendel. Offiziere sind: Hauptmann Horst Schumann, Oberleutnant Wolfgang Hähn und Paul Werner Wendel, Leutnant Dietmar Seelbach, Dieter Strickhausen, Hans Werner Müller und Jürgen Blum. In der Fahnengruppe stehen Andreas Hassel, Werner Berger und Udo Berger. Ersatzleute sind Karsten Schmautz, Reiner Ratzke, Reiner Hähr, Wilhelm Bruch, Andreas Deisting und Christian Ratzke. Beim diesjährigen Schützenfest soll auch wieder ein Bürgerschießen am Sonntagnachmittag veranstaltet werden. "Stone Free" ist wieder zu Gast und ein Sonntagsausflug steht in der Planung. (ari)
xxx
Der neue Vorstand des KKSV Orfgen (von links): Wilhelm Bruch, Reiner Ratzke, Uwe Ackermann, Martin Rütscher, Horst Strickhausen, Dietmar Seelbach, Andreas Hassel, Horst Walter Schuh, Claudia Hassel, Anke Ackermann und Horst Schumann. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


"Gebäude-Energieberater" werden

Ein Weiterbildungs-Dauerbrenner der Handwerkskammer Koblenz wird nun auch in der Westerwald-Akademie ...

CAD - Entwerfen am Computer

Zwei neue Weiterbildungsangebote bietet die Westerwald Akademie der Handwerkskammer Koblenz in Wissen ...

Mountainbike-Fans lassen nicht locker

Keinesfalls unumstritten ist nach wie vor die Idee einer Mountainbike-Strecke im Kreis Altenkirchen, ...

Musik auf Orgel und Whistles

Irische Musik auf Orgel und Whistles (Flöten) gibt as am Sonntag, 24. Februar, in der Birnbacher Kirche ...

Offener Brief an Heijo Höfer

Mit einem "offenen Brief" hat sich die Partei "Die Linke" an Altenkirchens Bürgermeister Heijo Höfer ...

C. Wendel wird Kreisreferentin

In neuem Outfit eröffnete der Kreiskinderchor unter der Leitung von Michael Ullrich den diesjährigen ...

Werbung