Werbung

Nachricht vom 21.02.2008    

"Gebäude-Energieberater" werden

Ein Weiterbildungs-Dauerbrenner der Handwerkskammer Koblenz wird nun auch in der Westerwald-Akademie in Wissen angeboten - der Qualifizierungs-Lehrgang zum "Gebäude-Energieberater".

Wissen. Ab 1. Juli dieses Jahres wird der Energieausweis für den Gebäudebestand Pflicht. Bislang musste nur bei der Errichtung von Neubauten, umfassenden Sanierungsmaßnahmen oder der Erweiterung von Gebäuden ein Energieausweis ausgestellt werden. Künftig wird er auch für bestehende Gebäude verlangt, allerdings nur im Falle eines Nutzerwechsels, also beispielsweise beim Verkauf oder der Neuvermietung. Betroffen sind sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebäude.
Die Handwerkskammer Koblenz bietet seit Jahren den Lehrgang "Gebäude-Energieberater" an. Handwerksmeister, Architekten und Bau-Ingenieure dürfen mit erfolgreichem Abschluss Energieausweise für Wohngebäude erstellen. Erstmalig wird aufgrund der großen Nachfrage auch ein Lehrgang in Wissen stattfinden. Dieser 220-stündige Qualifizierungslehrgang vermittelt die grundlegenden Kenntnisse des baulichen Wärmeschutzes und der Anlagentechnik, das Wissen, eine energetische Gebäude-Analyse zu erstellen, zu beurteilen und zu dokumentieren, wirtschaftliche Modernisierungskonzepte zur Verbesserung der Energiebilanz des Gebäudes zu entwickeln und die Kompetenz, den Kunden zu seiner Zufriedenheit zu beraten sowie einen Beratungsbericht zu erstellen. Insbesondere Meister aus dem Bau- und Ausbaugewerbe werden mit dieser Weiterbildung angesprochen.
Der Lehrgang zum Gebäude-Energieberater beginnt am 18. April in der Westerwald-Akademie und findet jeweils freitags von 16.30 bis 20.45 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 12.45 Uhr statt. Umfassende Informationen über den Lehrgang und das Aufgabenfeld der Energieberatung gibt es in der Informationsveranstaltung am Freitag, 29. Februar, um 18 Uhr, in der Westerwald-Akademie, Rathausstraße 32, in Wissen. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Infos und Anmeldung im HwK-Zentrum für Umwelt und Arbeitssicherheit,
Telefon 0261/398-653, Telefax 0261/398-992, zua@hwk-koblenz.de,
Telefon 02742/911 157, Telefax 02742/967 129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


CAD - Entwerfen am Computer

Zwei neue Weiterbildungsangebote bietet die Westerwald Akademie der Handwerkskammer Koblenz in Wissen ...

Mountainbike-Fans lassen nicht locker

Keinesfalls unumstritten ist nach wie vor die Idee einer Mountainbike-Strecke im Kreis Altenkirchen, ...

Energiesparen im Betrieb

Die effiziente Nutzung von Energie wird vor allem auch für kleine und mittlere Unternehmen immer bedeutsamer. ...

Horst Strickhausen weiter KKSV-Chef

Horst Strickhausen steht weiter an der Spitze des Kleinkaliber-Schützenvereins Orfgen. In der Jahresversammlunmg ...

Musik auf Orgel und Whistles

Irische Musik auf Orgel und Whistles (Flöten) gibt as am Sonntag, 24. Februar, in der Birnbacher Kirche ...

C. Wendel wird Kreisreferentin

In neuem Outfit eröffnete der Kreiskinderchor unter der Leitung von Michael Ullrich den diesjährigen ...

Werbung