Werbung

Nachricht vom 10.04.2013    

Heimatfreunde im Hammer Land bewahren das Erbe

Neben der Betreuung des Deutschen Raiffeisen Museums in der Raiffeisenstraße 10 zeichnen die Heimatfreunde im Hammer Land auch für das „Haus der Heimatfreunde“ in der Siegstraße 5 verantwortlich, in dem ein Heimatmuseum eingerichtet und die historische Uhr um einige Jahrzehnte zurück gedreht wurde.

Die von Wilhelm Becker übernommene Schusterwerkstatt. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Verschiedene Motivzimmer mit heimatkundlichen Sammlungen informieren ausführlich über das Leben und Arbeiten, Brauchtum und Handwerk im Hammer Land von „Anno dazumal“. Beim Betrachten wird die Vergangenheit schnell lebendig. Für jüngere Besucher ist das Einordnen der mannigfaltigen Gerätschaften mit ihren Funktionsweisen nicht immer einfach; sie erhalten Erläuterungen durch die Museumsführer, die über ein fundiertes Fachwissen verfügen.

Deutlich wird bei deren Ausführungen, dass in früheren Zeiten die Technisierung nur einen Bruchteil des heutigen Stellenwertes hatte und vieles mit Muskelkraft und überaus einfachen Arbeitstechniken bewerkstelligt werden musste. Auf unterschiedlichster Weise wird auch dokumentiert, wie schwer es vor einigen Jahrzehnten war, Geld für das tägliche Brot zu verdienen.

Mit dem Heimatmuseum möchten die Hammer Heimatfreunde das Interesse der Bürger/innen an der Vergangenheit wecken und dieses für kommende Generationen aufrechterhalten. Gleich am Eingang fällt der Blick auf ein Klassenzimmer aus den sechziger Jahren. Bei vielen der älteren Besucher werden sofort Erinnerungen an die Schulzeit und damit auch verbundene Schulstreiche wieder wach. Im Klassenzimmer sind neben den Original-Schulmöbeln ein Lehrerpult, eine Wandkarte, der obligatorische Kohleofen und weitere Schulutensilien zu sehen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In einem weiteren Zimmer ist eine „gutbürgerliche Stube“ eingerichtet, während ein anderes Motiv sich mit „Spinnen und Weben vom Flachs zum Leinen“ beschäftigt. Hier kann neben zahlreichen Werkzeugen und Geräten ein dreihundert Jahre alter funktionstüchtiger Webstuhl in Augenschein genommen werden.
Aufgebaut sind ferner die Schusterwerkstatt des Hammer Schuhmachers Wilhelm Becker, das Postzimmer der ehemaligen Post in Pracht und eine Pulverkammer der ehemaligen Pulverfabrik in Breitscheidt. Ein umfassender Einblick wird auch in den Bergbau und das Hüttenwesen gegeben. Darüber hinaus erwarten den Besucher zahlreiche nostalgische Begebenheiten.

Die Exponate im Heimatmuseum werden mehr und mehr, bekundete Heimatfreund Klaus Schumacher. „Uns fehlt entsprechender Platz an allen Ecken und Kanten.“
Besichtigt werden kann das Heimatmuseum auf Anfrage bei Klaus Schumacher (0160-2004869) oder Dieter Born (02682-969565). Gruppen sollten einen Besuch im „Haus der Heimatfreunde“ unbedingt mit einer Führung durch das Deutsche Raiffeisen Museum kombinieren. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Robotik-Kurs kam gut an

Der Robotik-Kurs für Fortgeschrittene der Jugendpflege Betzdorf/Kirchen kam erneut gut an. Die jugendlichen ...

Einkaufsführer für den Westerwald vorgestellt

Was liegt näher als Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie erzeugt werden. Der neue Einkaufsführer der Kreise ...

Zu schnell unterwegs: 20-Jähriger prallte gegen Baum

Am Dienstagnachmittag wurde ein 20-jähriger Audi A4-Fahrer schwer verletzt. Er auf regennasser Fahrbahn ...

Umweltminister Peter Altmaier kommt nach Nauroth

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der CDU-Ortsverband Nauroth/Rosenheim und der CDU-Gemeindeverband ...

SV Marenbach ehrte Sieger

Am Wochenende 6. und 7. April hatte der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach das allseits beliebte ...

"Disney & Co in concert"

Das Jugendblasorchester Mehrbachtal lädt am Samstag, 20. April, um 20 Uhr zum Frühjahrskonzert in die ...

Werbung