Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Behördengänge online möglich

Die Verbandsgemeinde Wissen startet Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis. Der Gang zum Amt wird für die Inhaber des neuen Personalausweises überflüssig, sofern sie über die technischen Voraussetzungen verfügen.

Wissen. Der Startschuss für die Bereitstellung der Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis in Rheinland-Pfalz ist am 21. November 2012 gefallen. Die Verbandsgemeinde Wissen bietet Ihren Bürgerinnen und Bürgern mit neuem Personalausweis bzw. elektronischem Aufenthaltstitel nunmehr vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für die Online-Ausweisfunktion.

Behördenleistungen können ohne Gang zum Amt vollständig elektronisch abgerufen werden. Hinzu kommt, dass die Bearbeitung durch die medienbruchfreie Weiterleitung an die Fachämter beschleunigt wird.
Zur bequemen Abwicklung von Verwaltungsleistungen können über www.wissen.eu sowie über das landesweite kommunale Behördenportal rlpDirekt (www.rlpdirekt.de) die folgenden Dienste online genutzt werden:

• Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses,
• Antrag auf Übermittlung einer Meldebescheinigung,
• Antrag auf Übermittlung einer Aufenthaltsbescheinigung,
• Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister,
• Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre,
• Antrag auf Ausstellung einer Geburts-, Heirats-, Lebenspartnerschafts-
und Sterbeurkunde,
• Voranmeldung der Eheschließung beim Standesamt.



Sofern die Antragsteller im Besitz eines neuen Personalausweises mit „eID-Funktionalität“ sind und über die technischen Voraussetzungen (Kartenlesegerät) verfügen, können im Rahmen des Online-Antragsverfahrens die zur Identitätsprüfung erforderlichen Daten aus dem Personalausweis ausgelesen und in die Antragsmasken übernommen werden.

Die Bürgerinnen und Bürger sparen Zeit und Geld und können sich darauf verlassen, dass ihre persönlichen Daten auch im Internet sicher sind. Der integrierte Chip ist vom Ausweishersteller signiert, so dass keine Manipulation gespeicherter Daten vorgenommen werden kann. Auch ein unbefugtes Auslesen ist nicht möglich, da dies nur mit dem PIN und mit entsprechendem Berechtigungsnachweis möglich ist. Darüber hinaus findet die Datenübertragung verschlüsselt statt. Authentisierungsmechanismen sollen so ein unautorisiertes Lesen der persönlichen Daten verhindern.
Weitere Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten des neuen Personalausweises finden Sie unter www.personalausweisportal.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Sperrung der B 62 in Kirchen

Am kommenden Wochenende wird die B 62 in Kirchen gesperrt. Am Südknoten werden die Arbeiten an der Fußgängerbrücke ...

Wiederentdecktes Oratorium wird in Siegen aufgeführt

Seit rund 150 Jahren gilt das Oratorium "Jephta" von Bernhard Klein als verschollen. Im Jahr 1828 vom ...

Navi einschalten - Hirn ausschalten?

Die Hermannstraße in Wissen ist eine kleine schmale Anliegerstraße und laut Verkehrszeichen nur für Anlieger ...

Erstkommunion in Altenkirchen.

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus feierte mit 13 Kindern die Erstkommunion. Das Leitwort: "In ...

Toller Start für den RSC Betzdorf

Der Saisonauftakt für das Radteam Schäfer Shop des RSC Betzdorf verlief hervorragend. Der RSC Betzdorf ...

Trotz langem Winter mit Optimismus ins Frühjahr

Handwerksbetriebe und kleine Mittelstandsunternehmen sind verlässliche Motoren der Volkswirtschaft. Ihre ...

Werbung