Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Sperrung der B 62 in Kirchen

Am kommenden Wochenende wird die B 62 in Kirchen gesperrt. Am Südknoten werden die Arbeiten an der Fußgängerbrücke fortgesetzt. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, das voraussichtlich Mitte Mai die Brücke freigegeben werden kann.

Kirchen. Am kommenden Wochenende wird die B 62 in Kirchen von Samstag, 13. April, 18 Uhr bis Sonntag, 14. April, voraussichtlich 8 Uhr für Arbeiten im Zuge der Teilerneuerung der Fußgängerbrücke am Südknoten für den Verkehr gesperrt.

Zwischen dem Nord- und Südknoten wird eine örtliche Umleitung über die K 101 (Lindenstraße / Kirchstraße) und L 280 (Jungenthaler Straße) durch die Stadt eingerichtet.
Nachdem Anfang April die drei schadhaften Überbauten demontiert und abgehoben wurden, werden nun die neuen in Fertigteilbauweise hergestellten Spannbetonüberbauten mittels zweier Autokräne eingehoben.

In den kommenden Wochen schließen sich die noch erforderlichen Restarbeiten zur Instandsetzung der Pfeiler und Widerlager an, welche sich durch die anhaltend schlechte Witterung etwas verzögert haben. Auch die Anpassungsarbeiten im Bereich der Rampe auf der Bahnhofsseite folgen.



Die Überführung kann voraussichtlich Mitte Mai wieder für den Fußgängerverkehr freigegeben werden. Bis dahin wird die fußläufige Verbindung zwischen der Linden- und Bahnhofstraße durch die ausgeschilderte Umleitung über die Brückenstraße sichergestellt.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie die Bürgerinnen und Bürger von Kirchen um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wiederentdecktes Oratorium wird in Siegen aufgeführt

Seit rund 150 Jahren gilt das Oratorium "Jephta" von Bernhard Klein als verschollen. Im Jahr 1828 vom ...

Navi einschalten - Hirn ausschalten?

Die Hermannstraße in Wissen ist eine kleine schmale Anliegerstraße und laut Verkehrszeichen nur für Anlieger ...

Paul Schmidt Ehrenmitglied beim RSC

Der Radsportclub Betzdorf (RSC) hat den 86-jährigen Wallmenrother Paul Schmidt zum Ehrenmitglied ernannt. ...

Behördengänge online möglich

Die Verbandsgemeinde Wissen startet Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis. Der Gang zum ...

Erstkommunion in Altenkirchen.

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus feierte mit 13 Kindern die Erstkommunion. Das Leitwort: "In ...

Toller Start für den RSC Betzdorf

Der Saisonauftakt für das Radteam Schäfer Shop des RSC Betzdorf verlief hervorragend. Der RSC Betzdorf ...

Werbung