Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Navi einschalten - Hirn ausschalten?

Die Hermannstraße in Wissen ist eine kleine schmale Anliegerstraße und laut Verkehrszeichen nur für Anlieger zu befahren. Das interessierte einen LKW-fahrer herzlich wenig, sein Navigationsgerät hatte ihm die Straße vorgegeben. Dann hing er fest.

Es ging nicht mehr vorwärts - zurück schon garnicht. Foto: hws

Wissen. Am Mittwochabend, 10. April, nach 19 Uhr gab es in der Hermannstraße einen durchaus ungewohnten Anblick für die Anwohner. Ein großer LKW eines Futtermittellieferanten hing in der für den Durchgangsverkehr gesperrten Anliegerstraße fest.
Schuld an der Misere: ein Navigationsgerät. Obwohl laut Zeugenaussagen vor Ort der Fahrer zuvor gewarnt worden war, in die Straße einzufahren, hatte er diese Warnung in den Wind geschlagen. Der LKW war von der Holschbacher Straße aus kommend von oben in die Hermannstraße eingefahren - das steile Gefällstück schaffte er noch, aber dann war Ende.
Denn in der Anliegerstraße parken Fahrzeuge - rechts und links - die Menschen, die hier wohnen haben zum Teil ja keine anderen Möglichkeiten.
Einige Fahrzeuge mussten weg - ein heftiger und unfreundlicher Wortwechsel folgte. Der Ruf nach der Polizei wurde laut, letztlich aber konnte man sich einigen. Die Anlieger fuhren ihr Autos weg, der Lkw konnte weiterfahren.

"Mein Navi ist schuld", so der Fahrer, der mehr als unfreundlich auf sein eigenens Fehlverhalten und die Fragen reagierte. Geht man aber davon aus, dass ein Fahrer im Besitz eines Führerscheins ist und auch die gültigen Verkehrszeichen kennt - dann bleibt nur die Vermutung: Navi an - Hirn aus!
Übrigens: Es hätte mindestens 50 Euro gekostet, wäre die Polizei gekommen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Paul Schmidt Ehrenmitglied beim RSC

Der Radsportclub Betzdorf (RSC) hat den 86-jährigen Wallmenrother Paul Schmidt zum Ehrenmitglied ernannt. ...

Drastischer Anstieg der "Multi-Jobber" im Kreis

Neben dem Beruf noch einen Zweit- oder auch Dritt-Job zu ergreifen, ist für mehr als 4530 Menschen im ...

Landrat besuchte Modulraumbauer

Das Familienunternehmen Alho in Friesenhagen hatte kürzlich eine Besucherdelegation des Kreises Altenkirchen ...

Wiederentdecktes Oratorium wird in Siegen aufgeführt

Seit rund 150 Jahren gilt das Oratorium "Jephta" von Bernhard Klein als verschollen. Im Jahr 1828 vom ...

Sperrung der B 62 in Kirchen

Am kommenden Wochenende wird die B 62 in Kirchen gesperrt. Am Südknoten werden die Arbeiten an der Fußgängerbrücke ...

Behördengänge online möglich

Die Verbandsgemeinde Wissen startet Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis. Der Gang zum ...

Werbung