Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Navi einschalten - Hirn ausschalten?

Die Hermannstraße in Wissen ist eine kleine schmale Anliegerstraße und laut Verkehrszeichen nur für Anlieger zu befahren. Das interessierte einen LKW-fahrer herzlich wenig, sein Navigationsgerät hatte ihm die Straße vorgegeben. Dann hing er fest.

Es ging nicht mehr vorwärts - zurück schon garnicht. Foto: hws

Wissen. Am Mittwochabend, 10. April, nach 19 Uhr gab es in der Hermannstraße einen durchaus ungewohnten Anblick für die Anwohner. Ein großer LKW eines Futtermittellieferanten hing in der für den Durchgangsverkehr gesperrten Anliegerstraße fest.
Schuld an der Misere: ein Navigationsgerät. Obwohl laut Zeugenaussagen vor Ort der Fahrer zuvor gewarnt worden war, in die Straße einzufahren, hatte er diese Warnung in den Wind geschlagen. Der LKW war von der Holschbacher Straße aus kommend von oben in die Hermannstraße eingefahren - das steile Gefällstück schaffte er noch, aber dann war Ende.
Denn in der Anliegerstraße parken Fahrzeuge - rechts und links - die Menschen, die hier wohnen haben zum Teil ja keine anderen Möglichkeiten.
Einige Fahrzeuge mussten weg - ein heftiger und unfreundlicher Wortwechsel folgte. Der Ruf nach der Polizei wurde laut, letztlich aber konnte man sich einigen. Die Anlieger fuhren ihr Autos weg, der Lkw konnte weiterfahren.

"Mein Navi ist schuld", so der Fahrer, der mehr als unfreundlich auf sein eigenens Fehlverhalten und die Fragen reagierte. Geht man aber davon aus, dass ein Fahrer im Besitz eines Führerscheins ist und auch die gültigen Verkehrszeichen kennt - dann bleibt nur die Vermutung: Navi an - Hirn aus!
Übrigens: Es hätte mindestens 50 Euro gekostet, wäre die Polizei gekommen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Paul Schmidt Ehrenmitglied beim RSC

Der Radsportclub Betzdorf (RSC) hat den 86-jährigen Wallmenrother Paul Schmidt zum Ehrenmitglied ernannt. ...

Drastischer Anstieg der "Multi-Jobber" im Kreis

Neben dem Beruf noch einen Zweit- oder auch Dritt-Job zu ergreifen, ist für mehr als 4530 Menschen im ...

Landrat besuchte Modulraumbauer

Das Familienunternehmen Alho in Friesenhagen hatte kürzlich eine Besucherdelegation des Kreises Altenkirchen ...

Wiederentdecktes Oratorium wird in Siegen aufgeführt

Seit rund 150 Jahren gilt das Oratorium "Jephta" von Bernhard Klein als verschollen. Im Jahr 1828 vom ...

Sperrung der B 62 in Kirchen

Am kommenden Wochenende wird die B 62 in Kirchen gesperrt. Am Südknoten werden die Arbeiten an der Fußgängerbrücke ...

Behördengänge online möglich

Die Verbandsgemeinde Wissen startet Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis. Der Gang zum ...

Werbung