Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Bogenschützen eröffnen Freiluftsaison in Mammelzen

Auf dem neuen Bogenplatz in Mammelzen haben die Altenkirchener Bogenschützen nun bei frühlingshaftem Wetter die Freiluftsaison eröffnet. Eine Vielzahl von Bogenschützen hatte diese erste Möglichkeit zum Training im Freien wahrgenommen.

Viele Bogenschützen wollten bei herrlichem Wetter die neue Anlage in Mammelzen beim diesjährigen ersten Training im Freien ausprobieren. (Foto: pr)

Mammelzen. Die Altenkirchener Bogenschützen haben nun die kommende Freiluftsaison in Mammelzen auf dem neuen Platz eröffnet. Bei herrlichem Frühlingswetter waren viele Bogenschützen gekommen um auf dem neuen Bogenplatz in Mammelzen zu schießen.

Nach der Herstellung und dem Aufbau der Zielscheiben auf dem Platz konnten sich die Schützen auf der neu aufgebauten Schießlinie aufstellen, um ihre Pfeile zu schießen. Die Arbeiten waren trotz der kalten Temperaturen soweit hergestellt worden, dass ein Training durchgeführt werden konnte. Die Trainingsmöglichkeiten und das Wohlgefühl war gegeben, welches auch von vielen Schützen und auch von einigen Gästen wiedergegeben wurde.

In den nächsten Tagen und Wochen sind natürlich noch viele weitere Arbeiten notwendig um die optimalen Voraussetzungen zum Trainieren zu erreichen. Aber nicht nur Schützen sondern auch einige Spaziergänger und Interessierte kamen auf die Anlage um sich ein Bild zu machen, sowie viele Informationen über das Bogenschießen zu erhalten.



Der Terminplan der Bogenschützen ist nun gut gefüllt, denn Mitte April finden schon die ersten Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Feldbogen statt. Zurzeit findet der Parcoursaufbau im Wald von Kroppach statt, wo sich dann viele Bogenschützen wieder im Parcours messen können. Diese Meisterschaften sind auch die Qualifikation für die Landesmeisterschaften.
Natürlich können auch Schützen daran teilnehmen, die keine Meisterschaften absolvieren wollen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Für die Pflegekammer geworben

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach waren zum Gespräch in der Seniorenresidenz ...

Ostertour erlebte Rekordbeteiligung

Der Ski-Club-Wissen e. V. war in der Karwoche auf Ostertour in Zell am See. In den noch immer verschneiten ...

Vier neue Fahrzeuge für den DRK-Kreisverband

Ein besonderes Förderprogramm machte die Anschaffung von neuen Fahrzeugen des Katastrophenschutzes für ...

RSC Betzdorf sucht die Radrennfahrer von morgen

Um bei Jugendlichen die Begeisterung für den Straßenradsport zu wecken, verleiht der RSC Betzdorf nun ...

Landrat besuchte Modulraumbauer

Das Familienunternehmen Alho in Friesenhagen hatte kürzlich eine Besucherdelegation des Kreises Altenkirchen ...

Drastischer Anstieg der "Multi-Jobber" im Kreis

Neben dem Beruf noch einen Zweit- oder auch Dritt-Job zu ergreifen, ist für mehr als 4530 Menschen im ...

Werbung