Werbung

Nachricht vom 12.04.2013    

Zum 34. Evangelischen Kirchentag starten zwei Busse

Zwei Busse starten am 1. Mai aus dem Kreis Altenkirchen zum 34. Evangelischen Kirchentag nach Hamburg. Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen. Es gibt noch Mitfahrgelegenheiten, aber keine Quartiervergabe mehr. Christen beider Konfessionen sind bei der Fahrt angemeldet.

In fröhlichen Runden in Betzdorf und Altenkirchen bereiteten sich knapp 100 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen auf die Fahrt zum 34. Evangelischen Kirchentag in Hamburg vor. Kirchentagsbeauftragter Horst Pitsch (rechts) informierte u.a. über Programm, Reisewege und Quartiere. Foto: Petra Stroh

Keisgebiet.Mit einer bunt gemischten Gruppe – jeden Alters und auch aus verschiedenen Konfessionen aus dem gesamten Kirchenkreis – starten am frühen Morgen des 1. Mais zwei Busse zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hamburg. „Soviel du brauchst“ ist diesmal das Motto des größten protestantischen Laientreffens.

Kirchentagsbeauftragter Horst Pitsch hat beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen die „Fäden“ für die Gruppenfahrt in die Hand genommen und stellte nun bei zwei Vorbereitungstreffen in Altenkirchen und Betzdorf das umfangreiche Kirchentags-Programm und die Besonderheiten der Gruppenfahrt den Mitfahrenden vor.

Seit Jahrzehnten organisiert der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen Gruppenfahrten zu den Evangelischen Kirchentagen. Untergebracht werden die Gruppenreisenden entweder in Großquartieren (Schulen) oder Privatquartieren. Seit zwei Jahren bietet der Kirchenkreis zudem Interessierten die Möglichkeit an, bei einer gemeinsamen Hotelunterkunft „Gruppengefühl“ zu entwickeln.

Bei den beiden Ökumenischen Kirchentagen (2003/Berlin und 2010/München) entstandene ökumenische Verbindungen auf Kreisebene, diese sollen auch beim Hamburger Kirchentag wieder „gelebt“ werden. So freut sich Horst Pitsch, dass sich auch katholische Schüler und Jugendbetreuer engagiert auf die Gruppenfahrt vorbereiten.



Zwar fand der Evangelische Kirchentag bereits mehrfach in Hamburg statt, erstmals ist allerdings die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Gastgeberin. Sie entstand erst im Vorjahr aus dem Zusammenschluss von Nordelbischer, Mecklenburgischer und Pommerscher Kirche. Zum 34. Evangelischen Kirchentag in Hamburg werden rund 100.000 Dauerteilnehmer erwartet.

Reine „Mitfahrgelegenheiten“ zum Kirchentag (die Quartiervergabe ist abgeschlossen) sind derzeit noch möglich. Wer Interesse hat, kann sich an Horst Pitsch (02681/80 08 31) wenden. Ein Bus aus dem Kirchenkreis Altenkirchen startet die Rückreise vor dem Abschlussgottesdienst, der andere startet erst am Nachmittag des Abschlusstages wieder in den Kreis Altenkirchen. (PES)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Region Stegskopf gegründet

Letzte Woche wurde die Bürgerinitiative "Region Stegskopf - Erhaltet unsere wertvollen Westerwälder ...

Fastenzeit aktiv gestaltet

Die katholische Kindertagesstätte Altenkirchen hatte sich vorgenommen, die Fastenzeit und die sich anschließende ...

Spende für die Tafel

Das Frühjahrsfest beim Toom Baumarkt Wissen brachte 120 Euro für die Wissener Tafel.
Die Treckerfreunde ...

Auftakt in die Jubiläumsfeiern der Stadt Wissen

"Mehr als 1100 Jahre Wissen" werden in den nächsten Tagen in Kooperation mit dem 62. Rheinischen Schützentag ...

Vier neue Fahrzeuge für den DRK-Kreisverband

Ein besonderes Förderprogramm machte die Anschaffung von neuen Fahrzeugen des Katastrophenschutzes für ...

Ostertour erlebte Rekordbeteiligung

Der Ski-Club-Wissen e. V. war in der Karwoche auf Ostertour in Zell am See. In den noch immer verschneiten ...

Werbung