Werbung

Nachricht vom 12.04.2013    

Sicherheitscheck für Strom-Holzmasten

Um eine sichere Stromversorgung gewährleisten zu können erfolgt durch Westnetz bis Ende September eine Überprüfung von Strom-Holzmasten auf deren Standfestigkeit. Dazu bittet der Netzbetreiber um Zugang zu Privatgrundstücken, sofern sich auf diesen Masten befinden.

Der Verteilnetzbetreiber Westnetz überprüft wieder die Holzmasten zur Stromversorgung. Dazu gehört auch das Freilegen des Mastfußes, um diesen auf seine Standfestigkeit zu untersuchen. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Bis Ende September kontrolliert Westnetz, ein Unternehmen der RWE Deutschland, in den Verbandsgemeinden Daaden, Gebhardshain, Hamm, Kirchen und Wissen die Holzmasten zur Stromversorgung. Die Überprüfung dient der Sicherheit der Stromversorgung. Da die Holzmasten auch auf Privatgrundstücken stehen, bittet der Netzbetreiber um Zugang. Die Mitarbeiter können sich ausweisen. Bei Bedarf können Rückfragen unter Telefon 0271/584-2378 an das Regionalzentrum Sieg gerichtet werden.

Die Westnetz mit Sitz in Dortmund ist der Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas im Westen Deutschlands. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der RWE Deutschland AG. Westnetz betreibt mit 5.300 Mitarbeitern eine Vielzahl von Netzen unterschiedlicher Eigentümer. Sie ist ein unabhängiger Verteilnetzbetreiber und stellt die Gas- und Stromnetze allen Marktteilnehmern diskriminierungsfrei zur Verfügung. Im RWE-Konzern verantwortet Westnetz im regulierten Bereich Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von 195.000 Kilometern Stromnetz und 26.000 Kilometern Gasnetz. Westnetz unterstützt die Energiewende in Deutschland mit zukunftsorientiertem Aus- und Umbau der Netze.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Kräuterführungen in Bad Marienberg

Mit Kräuterexpertin Iris Franzen können Interessierte an ausgewählten Terminen von Mai bis Oktober diesen ...

Kinder brauchen auch leise Töne

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz verleiht die „Lärmampel“ an Kitas, um diesen durch den korrekten Einsatz ...

Festliche Stadtratssitzung in Wissen zum Jubiläum

Die feierliche Stadtratssitzung zum Jubiläum "Mehr als 1100 Jahre Wissen" hatte besondere Facetten. ...

Abteilungsvorstand wurde einstimmig bestätigt

Am Montagabend fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Turnabteilung des SSV Weyerbusch statt. ...

"Tag der Fußballjugend" am Pfingstwochenende

Der TuS Germania Bitzen 07 und die Siegtaler Sportfreunde laden am Samstag, 18. Mai, in der Zeit von ...

Heeresmusikkorps 300 lieferte grandioses Konzert

Zum Auftakt des 62. Rheinischen Schützentages kam das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz ins Kulturwerk ...

Werbung