Werbung

Nachricht vom 12.04.2013    

Kräuterführungen in Bad Marienberg

Mit Kräuterexpertin Iris Franzen können Interessierte an ausgewählten Terminen von Mai bis Oktober diesen Jahres die heimische Kräuterwelt kennenlernen und einiges Wissenswertes über Heil- und Hausmittel wie auch Brauchtum und Mythologie erfahren.

Kräuterexpertin Iris Franzen zeigt Interessierten die Welt der Kräuter und ihre Gebrauchsmöglichkeiten. (Foto: pr)

Bad Marienberg. In Bad Marienberg können Interessierte von Mai bis Oktober im Rahmen zweier Führungen einiges über die Kräuterwelt erfahren.

Führungen im Apothekergarten Bad Marienberg mit der Kräuterexpertin Iris Franzen
In früheren Zeiten beruhte fast die gesamte Heilkunde auf der Anwendung von Kräutern.
Doch leider ist viel altes Wissen in Vergessenheit geraten.

Interessierten können bei einer anschaulichen Führung mit der Kräuterexpertin (IHK) Iris Franzen
durch den Apothekergarten in Bad Marienberg Heil- und Wildkräuter (er-)kennen lernen und sich Amüsantes und Wissenswertes über alte Heil- und Hausmittel erzählen lassen.

Die Teilnehmer bekommen Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren der Kräuter, Informationen über Inhaltsstoffe und Verwendung sowie über die Verwendung in der Küche.

Starttermin: Freitag, 3. Mai, 18 Uhr
Termine: freitags: 3. Mai, 31. Mai, 5. Juli, 2. August, 30. August, 4. Oktober
Treffpunkt: Apothekergarten am Barfußweg (Kurpark)
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Preis pro Person: 5 Euro



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wildkräuterwanderungen in Bad Marienberg
In der Natur gibt es zu jeder Jahreszeit etwas zu entdecken. Interessierte können mit der Kräuterexpertin (IHK) Iris Franzen die Vielfalt der heimischen Kräuterwelt kennen lernen und dabei vieles über Verarbeitung, Wirkung und Anwendung der einzelnen Wildkräuter erfahren.
Sie erfahren, welches Kräutlein wofür verwendet wird, ob in der Hausapotheke oder in der Küche, garniert mit Erzählungen und Geschichten aus Brauchtum und Mythologie.

Starttermine: Samstag, 4. Mai, 14 Uhr
Termine: samstags, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 31. August, 5. Oktober
Treffpunkt: Parkplatz Heinos Schlupfwinkel
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Preis pro Person: 8 Euro

Information und verbindliche Anmeldung:
Tourist-Information
Wilhelmstr. 10
56470 Bad Marienberg
Telefon: 02661-7031
E-Mail: touristinfo@badmarienberg.de
www.badmarienberg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Kinder brauchen auch leise Töne

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz verleiht die „Lärmampel“ an Kitas, um diesen durch den korrekten Einsatz ...

Festliche Stadtratssitzung in Wissen zum Jubiläum

Die feierliche Stadtratssitzung zum Jubiläum "Mehr als 1100 Jahre Wissen" hatte besondere Facetten. ...

Schuluhr offiziell übergeben

Die Schuluhr an der Franziskus-Grundschule zeigt die richtigen Stunden und Minuten, die Schulglocke läutet ...

Abteilungsvorstand wurde einstimmig bestätigt

Am Montagabend fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Turnabteilung des SSV Weyerbusch statt. ...

Heeresmusikkorps 300 lieferte grandioses Konzert

Zum Auftakt des 62. Rheinischen Schützentages kam das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz ins Kulturwerk ...

Achtung: Krötenwanderung startet

Deutlich später als im vergangenen Jahr starten Kröten, Frösche und Molche in den Frühling und suchen ...

Werbung