Werbung

Nachricht vom 13.04.2013    

Bezirksverband Marienstatt ermittelt die neuen Majestäten

Am Samstag, 20. April, um 14 Uhr beginnt im Schützenhaus Selbach der Wettkampf um die neuen Titel der Bezirksmajestäten der Schützenbruderschaften des Bezirks Marienstatt. Die Proklamation des neuen Bezirkskönigs folgt am 4. Mai im Bürgerhaus Nauroth.

Selbach. Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. treffen sich am Samstag, 20.April, um 14 Uhr im Schützenhaus der Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach zum Wettkampf um die Titel der neuen Bezirksmajestäten.

Im Laufe des Nachmittages ermitteln die Schülerprinzen und Prinzen aus den acht dem Bezirksverband angehörenden Bruderschaften Friesenhagen, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach, Selbach, Schönstein, Birken-Honigsessen und Wehbach-Wingendorf ihren Bezirks-Schülerprinz bzw. ihren Bezirksprinzen. Diese werden den Bezirksverband Marienstatt beim Schießen anlässlich des diesjährigen Diözesanjungschützentages am 9.Juni in Hackenbroich/Hackhausen vertreten.



Neben den Jungschützen sind auch die amtierenden Seniorenmajestäten eingeladen. Sie werden ihre diesjährige Bezirksmajestät ermitteln, welche im Rahmen des Bundesfestes vom 13. bis 15. September in Geseke am Schießen um den Titel der Bundesmajestät teilnehmen kann.

Das Bezirksschießen um die Würde des Bezirks-Schülerprinzen, -Prinzen und –Königs wird als Scheibenschießen durchgeführt. Das Schießen der Bambinis erfolgt mit Lasergewehr.
Die neuen Bezirksmajestäten werden im Laufe des Bezirkskönigsballes am 4. Mai im Bürgerhaus in Nauroth proklamiert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Schuluhr offiziell übergeben

Die Schuluhr an der Franziskus-Grundschule zeigt die richtigen Stunden und Minuten, die Schulglocke läutet ...

Konrad Adenauer Gedenkplakette an Dr. Theo Zwanziger verliehen

Es ist eine ganz besondere Plakette, die Konrad Adenauer Gedenkplakette. Sie wird seit 1976 verliehen, ...

Skylotec macht Neuwied in der Welt bekannt

Die Menschen, die hier einkaufen, klettern gigantische Kühltürme und Strommasten hoch, oder auf 3.000 ...

Festliche Stadtratssitzung in Wissen zum Jubiläum

Die feierliche Stadtratssitzung zum Jubiläum "Mehr als 1100 Jahre Wissen" hatte besondere Facetten. ...

Kinder brauchen auch leise Töne

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz verleiht die „Lärmampel“ an Kitas, um diesen durch den korrekten Einsatz ...

Kräuterführungen in Bad Marienberg

Mit Kräuterexpertin Iris Franzen können Interessierte an ausgewählten Terminen von Mai bis Oktober diesen ...

Werbung