Werbung

Nachricht vom 13.04.2013    

Konrad Adenauer Gedenkplakette an Dr. Theo Zwanziger verliehen

Es ist eine ganz besondere Plakette, die Konrad Adenauer Gedenkplakette. Sie wird seit 1976 verliehen, nicht in regelmäßigen Abständen und nur an Personen, die sich in ganz besonderer Weise um den Westerwald verdient gemacht haben. Die letzte Verleihung datiert aus dem Jahre 2004.

Julia Klöckner (links) und Gabi Wieland überreichten Dr. Theo Zwanziger die Konrad Adenauer Plakette. Fotos: Wolfgang Tischler

Hattert. Am Freitagabend (13.4.) war es in der Sporthalle Hattert wieder soweit. Die Konrad Adenauer Gedenkplakette wurde an den ehemaligen DFB-Vorsitzenden Dr. Theo Zwanziger verliehen. Zu der Verleihung konnte Gabi Wieland, die Kreisvorsitzende der CDU Westerwald, viele hochrangige Politiker, Weggefährten von Dr. Zwanziger, Verbandsfunktionäre, viele Vereine und Freunde begrüßen. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt.

MdL Gabi Wieland zitierte bei ihrer Begrüßungsrede aus der Biografie von Dr. Zwanziger „Die Zwanziger Jahre“ einige Passagen, die seine Tätigkeit im Westerwald betrafen und meinte: „Sein Wirken ging aber weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus.“

Die Laudatio hielt die Landesvorsitzende der CDU Julia Klöckner. Sie sagte: „Als Regierungspräsident sind Sie in die Geschichte des Landes eingegangen. Für den Westerwald haben Sie sich verdient gemacht.“ Auch auf Zwanzigers Engagement für den Frauenfußball und dessen Weiterentwicklung ging Klöckner ein und bemerkte, dass die Theo-Zwanziger-Stiftung sich heute noch immer für den Frauen- und Mädchenfußball einsetzt.

Julia Klöckner hob hervor, dass Dr. Zwanziger immer ein Querdenker war und auch Dinge ansprach, die nicht dem „Mainstream“ entsprachen. Sie nannte als Beispiele dafür die Homosexualität im Sport und dass für den Geehrten „Fremdenfeindlichkeit in den Stadien kein Platz fand“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Theo Zwanziger trat selbst ans Mikrofon und bedankte sich für die außergewöhnliche Ehrung. An den anwesenden Heinz Schwarz gerichtet meinte Zwanziger: „Ich hatte Julia Klöckner gebeten die Laudatio zu halten und nicht Dich, Heinz, weil ich wusste das Julia Klöckner nur Gutes über mich sagt.“ Es war scherzhaft gemeint, denn der Besucher erfuhr, dass Zwanziger auch Heinz Schwarz einiges zu verdanken hatte. „Ich habe Fußball auch als Hoffnung für Minderheiten auf den Weg gebracht. Für mich war es wichtig meine Macht mit denen zu teilen, die sich nicht artikulieren können“, erfuhren die Gäste von Dr. Zwanziger.

Das Schlusswort hatte Werner Daum, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod. Er erzählte auf lustige Weise aus der gemeinsamen Zeit mit Zwanziger. „Unser Theo, hieß es immer im Westerwald“, verriet Daum und meinte weiter: „Die Quelle für seine Karriere war die Tätigkeit im Westerwald, Du bist ein Gesicht des Westerwaldes.“ Besondere Lacher rief Daum mit der Bemerkung zur anwesenden Gattin von Dr. Zwanziger hervor: „Deine Frau hat den Erziehungsauftrag, den sie von Deiner Mutter übernommen hat, ganz hervorragend ausgeführt.“ Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Weitere Artikel


Skylotec macht Neuwied in der Welt bekannt

Die Menschen, die hier einkaufen, klettern gigantische Kühltürme und Strommasten hoch, oder auf 3.000 ...

Japanische Gäste auf den Spuren Raiffeisens

Das Raiffeisenland war Ziel einer japanischen Besucherdelegation, die sich zum Thema Genossenschaftswesen ...

Pferde-Workshop auf dem Birkenhof

Pferdezüchter und –halter aus der Region hatten am Samstag auf dem Birkenhof in Kurtscheid Gelegenheit ...

Schuluhr offiziell übergeben

Die Schuluhr an der Franziskus-Grundschule zeigt die richtigen Stunden und Minuten, die Schulglocke läutet ...

Bezirksverband Marienstatt ermittelt die neuen Majestäten

Am Samstag, 20. April, um 14 Uhr beginnt im Schützenhaus Selbach der Wettkampf um die neuen Titel der ...

Festliche Stadtratssitzung in Wissen zum Jubiläum

Die feierliche Stadtratssitzung zum Jubiläum "Mehr als 1100 Jahre Wissen" hatte besondere Facetten. ...

Werbung